Abofallen sind momentan stark unter Beschuss. Es gibt bereits die ersten Urteile, die dieses Geschäftsmodell als gewerbsmäßigen Betrug bewerten. Ab Anfang August wird man dann sehen, ob die Buttonlösung wirklich Abhilfe schaffen kann. Trotzdem geht die Abzocke mit unberechtigten Forderungen munter weiter.
Das „Netzwerk gegen Internetkriminalität“ erstellt nun eine Studie zu diesem Thema. Dazu werden Rechnungen und Mahnungen der Seitenbetreiber, Inkassounternehmen und Rechtsanwälte gesammelt und z.B. hinsichtlich Rechnungsnummern, Anzahl unterschiedlicher Bankverbindungen und Wortlaut des Mahntextes ausgewertet und statistisch erfasst. Mittels Aggregation dürften sich interessante neue Informationen und Verbindungen ergeben.
Wir möchten unsere Leser bitten, dieses Projekt zu unterstützen und dem Netzwerk solche Schreiben zur Verfügung zu stellen. Wir werden natürlich auch hier über die Ergebnisse dieser Studie berichten. Vielen Dank!