Erfahrungen mit dem ING Junior Depot Hamburg 2025 – unser Testbericht

Teilen Sie dies über:

ING DiBa Logo

Das ING Junior Depot Hamburg bietet Eltern die Möglichkeit, frühzeitig für ihre Kinder in ETFs, Fonds und Aktienzu investieren. Mit klar strukturierten Konditionen, einer intuitiven Online-Abwicklung und flexiblen ETF-Sparplänenpositioniert sich das Angebot als eine der beliebtesten Lösungen unter den Direktbanken in Deutschland. Besonders für Familien, die Wert auf ein unkompliziertes Depot eröffnen im Online Banking legen, ist es eine attraktive Option.

 

Unsere Analyse zeigt jedoch: Das Depot überzeugt zwar durch geringe Einstiegshürden und transparente Gebühren, hat aber auch Schwächen – etwa bei steuerlichen Aspekten und der eingeschränkten Produktvielfalt. Insgesamt erreicht das ING Depot im Test einen Verbraucherschutz TV-Score von 4,1 von 5 Punkten. Damit zählt es zu den soliden Angeboten am Markt, ist aber nicht in allen Punkten führend.

 

Transparenz-Hinweis

Wir bewerten das ING Junior Depot Hamburg unabhängig, basierend auf eigener Recherche, offiziellen Angaben und echten Nutzererfahrungen.

ING Junior Depot Hamburg im Kurzüberblick

 

Kategorie Bewertung
Verbraucherschutz TV-Score 4,1 / 5
Vorteile Einfache Depot-Eröffnung im Online Banking, günstige ETF-Sparpläne ab 1 €, transparente Gebühren (ab 2,90 € / Order), gute App
Nachteile Steuerliche Aspekte bei Kinderdepots komplex, eingeschränkte Auswahl im Vergleich zu Spezial-Brokern, kein Gemeinschaftsdepot
Empfohlen für Familien in Hamburg, Berlin oder Düsseldorf, die unkompliziert und günstig für ihre Kinder investieren möchten
Zur Website Offizielle ING-Seite

Depot eröffnen im Online Banking: Schritt für Schritt

 

Die Einrichtung des ING Junior Depots ist weitgehend digital und nutzerfreundlich gestaltet. Eltern können das Depot eröffnen direkt im Online Banking der ING anstoßen, sofern bereits ein Konto bei der Bank besteht. Alternativ ist auch eine Depoteröffnung über die ING-App oder per Online-Formular möglich. Der gesamte Prozess ist klar strukturiert und führt Schritt für Schritt durch die erforderlichen Angaben zu Kind, Erziehungsberechtigten und gewünschter Geldanlage.

 

Besonders positiv fällt auf, dass sich viele Schritte digital erledigen lassen. Identitätsprüfungen erfolgen über VideoIdent oder PostIdent, wodurch unnötiger Papierkram entfällt. Auch die Verbindung mit einem Extra Konto für den Zahlungsverkehr funktioniert reibungslos. Nach Abschluss des Prozesses erhalten Eltern die Zugangsdaten für das neue Junior Depot und können sofort erste ETF-Sparpläne oder Fonds auswählen.

 

Insgesamt überzeugt die ING durch eine sehr intuitive Benutzerführung. Die klare Struktur im Direkt Depot Junior, eine schnelle Abwicklung und hilfreiche Erklärtexte machen den Einstieg leicht. Ein kleiner Nachteil: Die Eröffnung setzt meist ein vorhandenes ING-Girokonto voraus, was zusätzlichen Aufwand bedeuten kann. Dennoch vergeben wir in der Kategorie Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung einen soliden Score von 4,3 von 5 Punkten.

ETF Sparpläne und Gebühren im ING Depot

 

Das ING Junior Depot punktet bei den ETF Sparplänen mit klaren Konditionen. Viele der angebotenen ETFs sind gebührenfrei besparbar, sodass Eltern ohne zusätzliche Kosten ab dem ersten Euro regelmäßig investieren können. Ein Sparplan lässt sich flexibel anpassen oder pausieren, was Familien eine hohe Planbarkeit in unterschiedlichen Lebenssituationen ermöglicht.

 

Bei Einzelkäufen von Aktien oder Fonds gelten transparente Ordergebühren: 4,90 € Grundgebühr plus 0,25 % des Ordervolumens, mindestens jedoch 2,90 € pro Order. Diese Konditionen sind fair, liegen aber etwas über dem Preisniveau spezialisierter Neo-Broker. Dafür bietet die ING ein umfassendes Direkt Depot, das nahtlos ins bestehende Online Banking integriert ist und zusätzliche Services wie ein Extra Konto oder den Freistellungsauftrag bereitstellt.

 

Insgesamt bietet die ING ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: keine Depotführungsgebühren, faire Orderkosten und attraktive Sparplan-Optionen. Nachteile ergeben sich vor allem im Vergleich zu Billig-Brokern, die teilweise mit noch günstigeren Konditionen werben. Wir vergeben in dieser Kategorie einen Score von 4,0 von 5 Punkten.

Hilfe und Kontakt im Online Banking

 

Der Kundenservice der ING ist gut erreichbar und bietet mehrere Kontaktmöglichkeiten. Eltern können bei Fragen zum Junior Depot das Hilfe-Center im Online Banking nutzen, wo viele gängige Anliegen rund um Depot eröffnen, Sparpläne oder steuerliche Themen bereits beantwortet werden. Zusätzlich stehen Telefon- und Chat-Support zur Verfügung, die nach unseren Recherchen in der Regel schnell und kompetent reagieren.

 

Ein Pluspunkt ist die transparente Darstellung der häufigsten Fragen auf der Website, die viele Anliegen ohne direkten Kontakt klärt. Allerdings berichten Nutzer gelegentlich von längeren Wartezeiten in Stoßzeiten sowie davon, dass sehr spezielle Themen – etwa zum Freistellungsauftrag oder zu steuerlichen Regelungen bei Kinderdepots – nicht immer sofort zufriedenstellend beantwortet werden. Insgesamt bewerten wir den Support mit 3,9 von 5 Punkten.

Sicherheit, Broker-Regeln und Datenschutz

 

Die ING zählt zu den größten Direktbanken in Deutschland und unterliegt der Aufsicht der BaFin sowie der Europäischen Zentralbank. Kundengelder sind bis zu 100.000 Euro über die gesetzliche Einlagensicherung abgesichert. Für Wertpapiergeschäfte im Junior Depot gilt zudem, dass die Anlagen als Sondervermögen geschützt sind – ein wichtiger Punkt für Eltern, die langfristig in ETFs oder Fonds investieren.

 

Beim Thema Datenschutz setzt die Bank auf moderne Sicherheitsstandards im Online Banking, darunter eine Zwei-Faktor-Authentifizierung und verschlüsselte Übertragungen. Auch der Zugriff auf das Depot ist nur mit individuellen Zugangsdaten möglich. Kritik gibt es vereinzelt an der Menge der abgefragten Daten im Antragsprozess, was manchen Nutzern als aufwendig erscheint. Dennoch bietet die ING eine hohe Sicherheit und Seriosität, die wir mit 4,4 von 5 Punkten bewerten.

 

Community-Check: Was sagen andere Nutzer?

ING Junior Depot Berlin Webseite
Quelle: ing.de

Die Erfahrungen anderer Familien mit dem ING Junior Depot zeichnen ein gemischtes, aber insgesamt positives Bild. In Foren, auf Portalen wie Verivox und in sozialen Medien wird das Angebot häufig diskutiert. Dabei zeigt sich, dass viele Eltern die Zuverlässigkeit und die einfache Verwaltung des Depots im Online Banking schätzen, während andere auf Schwachstellen im Detail hinweisen.

 

Positives Feedback

 

Besonders gelobt werden die ETF Sparpläne, die sich flexibel einrichten und schon mit kleinen Beträgen starten lassen. Nutzer heben außerdem hervor, dass die ING als etablierte Bank Sicherheit vermittelt und die Kombination aus Direkt Depot und Extra Konto praktisch ist. Viele Kunden empfinden die Nutzeroberfläche als übersichtlich und die Ausführung von Orders als zuverlässig.

 

Häufige Kritikpunkte

 

Auf der anderen Seite berichten einige Eltern von höheren Ordergebühren im Vergleich zu Neo-Brokern und einer eher begrenzten Auswahl an Handelsplätzen. Auch beim Kundenservice äußern manche Nutzer Unzufriedenheit, insbesondere wenn es um spezielle steuerliche Fragen für Kinderdepots geht. Diese Punkte werden zwar nicht flächendeckend genannt, zeigen aber, dass die ING trotz vieler Vorteile nicht für jede Familie die ideale Lösung darstellt. Insgesamt ergibt sich ein Bild, das Vertrauen vermittelt, jedoch mit Raum für Verbesserungen.

Direkt Depot Junior: Für wen ist es sinnvoll?

 

Das Direkt Depot Junior der ING richtet sich in erster Linie an Eltern, die unkompliziert und langfristig für ihre Kinder investieren möchten. Die einfache Verknüpfung mit dem Online Banking und die klaren Konditionen machen es zu einem transparenten Angebot für viele Familien.

 

Geeignet für Familien

 

Besonders sinnvoll ist das Junior Depot für Familien, die regelmäßig kleine Beträge in ETF Sparpläne oder Fonds investieren wollen. Auch Eltern, die bereits ein ING-Konto nutzen, profitieren von der nahtlosen Integration ins bestehende System. Wer Wert auf Seriosität, Sicherheit und eine bekannte Bank legt, findet hier eine verlässliche Lösung.

 

Eher nicht geeignet

 

Weniger geeignet ist das Depot für sehr kostenbewusste Anleger, die bevorzugt bei Neo-Brokern handeln und jede Order zum günstigsten Preis ausführen möchten. Auch wer eine besonders breite Auswahl an internationalen Handelsplätzen sucht oder sich tief in den Wertpapierhandel einarbeiten will, könnte die ING als zu eingeschränkt empfinden. Für diese Zielgruppen ist ein spezialisierter Broker oder ein alternatives Depot im Vergleich oft die bessere Wahl.

 

FAQ: Fragen und Antworten

Was kostet das ING Junior Depot?

Die Depotführung ist kostenlos. Für Orders fallen 4,90 € Grundgebühr plus 0,25 % des Volumens an, mindestens 2,90 €. Damit liegt die ING im Mittelfeld der Direktbanken.

Gibt es gebührenfreie ETF Sparpläne?

Ja, viele ETF Sparpläne sind dauerhaft kostenlos besparbar. Eltern können bereits ab 1 € monatlich für ihre Kinder investieren, was besonders für den langfristigen Vermögensaufbau attraktiv ist.

Welche Rolle spielt das Extra Konto?

Das Extra Konto dient als Verrechnungskonto für das Junior Depot. Einzahlungen und Auszahlungen laufen über dieses Konto, wodurch die Geldflüsse klar getrennt und transparent nachvollziehbar sind.

Wie funktioniert die Eröffnung?

Die Eröffnung erfolgt online und umfasst Angaben zu Kind und Erziehungsberechtigten. Die Legitimation läuft über VideoIdent oder PostIdent. Nach erfolgreicher Prüfung stehen die Zugangsdaten zum Depot im Online Banking bereit.

Muss ich Steuern beachten?

Ja, auch im Junior Depot fallen Erträge wie Dividenden oder Kursgewinne unter die Abgeltungssteuer. Eltern können jedoch einen Freistellungsauftrag für das Kind einrichten, um den Sparer-Pauschbetrag zu nutzen.

Welche Handelsplätze stehen zur Auswahl?

Die ING bietet Zugang zu gängigen deutschen und internationalen Handelsplätzen. Allerdings ist die Auswahl etwas eingeschränkter als bei spezialisierten Brokern, die oft mehr Optionen weltweit abdecken.

Wie funktioniert der Freistellungsauftrag für Kinder?

Eltern können direkt im Online Banking einen Freistellungsauftrag für ihr Kind anlegen. Damit lassen sich Kapitalerträge bis zur Höhe des gesetzlichen Freibetrags steuerfrei stellen – ein wichtiger Vorteil bei regelmäßigen Sparplänen.

 

Fazit: Stärken und Schwächen

Das ING Junior Depot überzeugt vor allem durch seine einfache Handhabung im Online Banking, die große Auswahl an gebührenfreien ETF Sparplänen und die solide Sicherheit einer etablierten Direktbank. Familien profitieren von einem transparenten Angebot, das sich gut in bestehende Girokonten und das Extra Konto einfügt.

 

Auf der anderen Seite sind die Ordergebühren höher als bei einigen Neo-Brokern und die Auswahl an Handelsplätzen eingeschränkt. Wer jedoch eine seriöse Lösung für die langfristige Geldanlage seiner Kinder sucht, findet im Direkt Depot Junior eine verlässliche Option mit wenigen, überschaubaren Schwächen.

Verbraucherschutz TV-Score

 

Gesamtbewertung für das ING Junior Depot Hamburg: 4,1 von 5 Punkten

 

Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung: 4,3 / 5

 

Preis-Leistungs-Verhältnis: 4,0 / 5

 

Kundenservice & Support: 3,9 / 5

 

Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit: 4,4 / 5

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Das Verbraucherschutz-TV-Team

Unsere Redaktion

Schreiben Sie uns eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein