HEY CIRCULAR Erfahrungen – ist der Onlineshop für hochwertige gebrauchte Designmöbel seriös?

Teilen Sie dies über:

Nachhaltigkeit trifft auf Designanspruch – das verspricht der wachsende Markt für gebrauchte Markenmöbel. HEY CIRCULAR positioniert sich in diesem Segment als kuratierter Onlineshop für Second-Hand-Designstücke. Doch wie seriös ist der Anbieter wirklich? Eine nüchterne Betrachtung zeigt Stärken und Schwachstellen.

 

Was steckt hinter HEY CIRCULAR?

 

Das Berliner Unternehmen hat sich auf den An- und Verkauf von gebrauchten Designermöbeln spezialisiert. Das Sortiment umfasst hauptsächlich Stücke bekannter Hersteller wie Vitra, USM Haller oder Fritz Hansen. Anders als bei privaten Kleinanzeigen durchlaufen die Möbel hier eine Qualitätsprüfung und werden teilweise aufbereitet. Das Konzept richtet sich an Menschen, die Designklassiker suchen, aber nicht Neupreise zahlen möchten.

 

Die Idee klingt gut: Hochwertige Möbel bekommen ein zweites Leben, Käufer sparen Geld, und die Umwelt profitiert ebenfalls. Der Markt für gebrauchte Designermöbel kaufen wächst stetig, weil immer mehr Menschen bewusster konsumieren wollen. Gleichzeitig steigen die Preise für Neuware kontinuierlich – gebrauchte Alternativen werden dadurch attraktiver.

 

Wie funktioniert der Kaufprozess?

 

Die Website zeigt verfügbare Möbelstücke mit Fotos, Beschreibungen und Zustandsangaben. Letztere reichen von „wie neu“ bis „deutliche Gebrauchsspuren“. Transparenz ist hier entscheidend – schließlich kauft niemand gerne die Katze im Sack. Die Beschreibungen sind meist detailliert, allerdings fehlen manchmal genaue Maßangaben oder Nahaufnahmen von Beschädigungen.

 

Ein positiver Aspekt: Die Lieferung erfolgt professionell. HEY CIRCULAR arbeitet mit Speditionspartnern zusammen, die auf Möbeltransporte spezialisiert sind. Das reduziert Transportschäden erheblich. Die Kosten für den Versand sind transparent ausgewiesen – ein wichtiger Punkt, denn bei großen Möbelstücken können hier schnell dreistellige Beträge anfallen.

 

Bezahlt wird per Vorkasse, Kreditkarte oder PayPal. Vorkasse ist bei Onlinekäufen immer mit Risiko verbunden, daher empfiehlt sich die Zahlung über Dienste mit Käuferschutz. Das Widerrufsrecht gilt wie bei allen Fernabsatzgeschäften 14 Tage lang – allerdings trägt der Käufer die Rücksendekosten, die bei Möbeln erheblich sein können.

 

Preisgestaltung: Schnäppchen oder überteuert?

 

Die Preise liegen meist bei 40 bis 70 Prozent des Neupreises. Das klingt nach Ersparnis, ist aber nicht immer ein echtes Schnäppchen. Wer Zeit investiert und private Anzeigen durchforstet, findet manchmal günstigere Angebote. Allerdings ohne Gewährleistung, Beratung und professionelle Lieferung.

 

Die Kalkulation hängt stark vom Zustand ab. Ein fast neuer Vitra-Stuhl für 60 Prozent des Neupreises kann fair sein – ein stark genutztes Stück zum gleichen Preis eher nicht. Vergleichen lohnt sich – sowohl zwischen verschiedenen Anbietern für Vintage Möbel online als auch speziell bei beliebten Kategorien wie Midcentury Möbel Onlineshop-Angeboten. 

 

Seriosität: Die harten Fakten

 

HEY CIRCULAR ist ein eingetragenes Unternehmen mit Impressum und erreichbarem Kundenservice. Das sind grundlegende Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen. Die AGB sind vorhanden und entsprechen rechtlichen Standards. Positiv fällt auf: Es gibt eine Gewährleistung von zwölf Monaten auf alle Möbel – deutlich mehr als bei Privatverkäufen, wo oft jegliche Gewährleistung ausgeschlossen wird.

 

Kundenbewertungen im Netz sind gemischt. Viele loben die Möbelqualität und den reibungslosen Ablauf. Kritik gibt es vor allem bei Lieferverzögerungen oder wenn der tatsächliche Zustand nicht den Erwartungen entsprach. Solche Probleme sind im Gebrauchtwarenhandel nicht ungewöhnlich, zeigen aber, dass genau hingeschaut werden sollte.

 

Ein Schwachpunkt: Die Rückgabemodalitäten bei Mängeln könnten klarer kommuniziert werden. Wer ein Möbelstück erhält, das nicht der Beschreibung entspricht, sollte sofort reagieren und alles dokumentieren. Fotos machen und den Kundenservice kontaktieren – am besten schriftlich per E-Mail für Nachweiszwecke.

 

Was sagen Verbraucherschützer?

 

Generell gilt beim Onlinekauf von Gebrauchtmöbeln erhöhte Vorsicht. Die Beweislast bei Mängeln liegt nach sechs Monaten beim Käufer – ein häufig übersehener Punkt. Auch wenn HEY CIRCULAR zwölf Monate Gewährleistung bietet, wird es nach einem halben Jahr schwieriger nachzuweisen, dass ein Mangel schon beim Kauf bestand.

 

Wer sich allgemein über Verbraucherrechte bei größeren Anschaffungen informieren möchte, findet hilfreiche Informationen in verschiedenen Ratgeberbereichen, etwa zu Immobilien und Wohnen. Gerade bei hochpreisigen Gebrauchtwaren ist fundiertes Wissen über eigene Rechte Gold wert.

 

Fazit: Chancen und Risiken abwägen

 

HEY CIRCULAR ist ein grundsätzlich seriöser Anbieter mit funktionierendem Geschäftsmodell. Die Gewährleistung und professionelle Abwicklung sprechen dafür. Allerdings sollte niemand blind bestellen. Beschreibungen genau lesen, Fotos kritisch prüfen und im Zweifel nachfragen – diese Grundregeln gelten hier wie überall.

 

Wer bereit ist, für Service und Sicherheit etwas mehr zu zahlen als bei Privatverkäufen, findet hier eine praktikable Option. Schnäppchenjäger mit viel Zeit sollten zusätzlich andere Quellen prüfen. Am Ende entscheidet die eigene Risikobereitschaft und wie viel Wert auf Absicherung gelegt wird.

Bildquelle: Foto von ReinhardThrainer

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein