Unsere umfassende Analyse 2025 zeigt, dass die Aktion Mensch eine seriöse und die größte private Förderorganisation in Deutschland ist, die jedoch eklatante Schwächen in der transparenten Kommunikation ihrer Abo-Modelle aufweist. Die Teilnahme an dieser Soziallotterie ist ein zweischneidiges Schwert: Auf der einen Seite steht das unbestreitbar gute Gefühl, mit jedem Loskauf wichtige soziale Projekte für Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderung zu unterstützen und die Gesellschaft aktiv mitzugestalten.
Auf der anderen Seite steht die frustrierende Erfahrung vieler Teilnehmer, die sich unwissentlich in einem Dauerbezug wiederfinden und den Kündigungsprozess als mühsam empfinden. Unser Testbericht klärt auf, ob der gute Zweck die potenziellen Fallstricke überwiegen und ob Ihr Geld hier wirklich gut angelegt ist. Nach langer Recherche und Analyse vergeben wir einen finalen Verbraucherschutz TV-Score von 4.2 / 5.0.
Offenlegung: Wir bewerten objektiv. Für diesen Bericht haben wir die Website und App der Aktion Mensch selbst getestet, Lose und deren Bedingungen analysiert und unzählige Stunden in die Recherche von echten Kundenmeinungen in Foren, auf Bewertungsportalen und in sozialen Medien investiert. Dieser Bericht ist zu 100 % unabhängig und nicht von der Aktion Mensch oder anderen Organisationen beeinflusst.
Aktion Mensch Testbericht: Die Soziallotterie auf einen Blick
Kriterium | Bewertung |
---|---|
Gesamtbewertung (Verbraucherschutz TV-Score) | 4.2 / 5.0 (Sehr Gut) |
Vorteile (Pros) | ✅ Größte private Förderorganisation für Inklusion in Deutschland ✅ Hohe Transparenz bei der Mittelverwendung ✅ Nachweislich positiver gesellschaftlicher Einfluss ✅ Seriöser und etablierter Verein ✅ Niedrigschwellige Einstiegsmöglichkeiten (z.B. Jahreslos) |
Nachteile (Cons) | ❌ Intransparente Kommunikation der Abo-Modelle („Abofalle“) ❌ Kündigungsprozess wird oft als umständlich empfunden ❌ Geringe finanzielle „Rendite“ im Vergleich zu direkten Spenden ❌ Verwaltungskosten schmälern den Förderanteil |
Empfohlen für: | Sozial engagierte Menschen, die Gutes tun und die Chance auf einen Gewinn als Bonus sehen möchten. Ideal als sinnvolles Geschenk. |
Link zur Marke | Zur offiziellen Webseite der Aktion Mensch |
Aktion Mensch im Test: Die detaillierte Analyse nach Kategorien
Wir haben die Aktion Mensch in fünf entscheidenden Kategorien geprüft, um Ihnen ein vollständiges Bild zu geben. Jede Kategorie erhält einen eigenen Score.
Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung (Usability) – Score: 4.0 / 5.0
Die digitale Präsenz der Aktion Mensch ist modern und professionell. Die Website und die zugehörige App sind klar strukturiert und emotional ansprechend gestaltet. Der Prozess, ein Los zu erwerben, ist auf den ersten Blick denkbar einfach. Mit wenigen Klicks wählt man das gewünschte Los – sei es das flexible Glücks-Los oder ein Jahreslos als Geschenk – und gibt seine Daten ein. Die Informationen zu den verschiedenen Los-Arten und deren potenziellen Gewinnen sind übersichtlich dargestellt.

Positiv hervorzuheben ist die digitale Gewinnabfrage. Über das Kundenkonto auf der Online Seite oder in der App können Teilnehmer jederzeit ihre Losnummern mit den gezogenen Endziffern abgleichen. Im Falle eines Gewinns erfolgt die Benachrichtigung proaktiv und zuverlässig.
Allerdings gibt es einen gravierenden Abzug: Die entscheidende Information, dass es sich bei den meisten Losen um ein sich automatisch verlängerndes Abo handelt, wird im Kaufprozess nicht prominent genug hervorgehoben. Sie wird zwar genannt, aber viele Nutzer übersehen diesen Punkt im Eifer des Gefechts, was später zu Frustration führt. Das Onboarding ist somit auf den Verkauf optimiert, weniger auf die vollumfängliche Aufklärung des Kunden über seine vertraglichen Pflichten.
Aufgrund der an sich modernen und einfachen Oberfläche, aber mit deutlichen Abzügen für die versteckte Abo-Struktur, vergeben wir in der Kategorie Benutzerfreundlichkeit einen Score von: 4.0/5.0.
Funktionsumfang & Leistung (Glücks-Los und der soziale Zweck) – Score: 4.7 / 5.0
Die „Leistung“ der Aktion Mensch muss auf zwei Ebenen bewertet werden: der Lotterie-Aspekt und der soziale Aspekt.
Die Lotterie: Die Gewinnchancen sind, wie bei jeder großen Lotterie, statistisch gering. Das Produktportfolio ist jedoch vielfältig. Das Glücks-Los bietet die Chance auf Sofortgewinne und eine monatliche Rente. Das 5-Sterne-Los lockt mit Sach- und Geldgewinnen und das Jahreslos ist ein beliebter Geschenkartikel. Die Ziehungen sind transparent und die Ergebnisse werden wöchentlich veröffentlicht. Im Vergleich zu rein kommerziellen Lotterien ist der prozentuale Anteil, der als Gewinn wieder an die Spieler ausgeschüttet wird (ca. 30 %), jedoch deutlich niedriger.
Der soziale Zweck: Hier liegt die wahre Stärke und das Alleinstellungsmerkmal der Aktion Mensch. Als größte private Förderorganisation Deutschlands unterstützt der Verein monatlich bis zu 1.000 soziale Projekte. Der Fokus liegt klar auf der Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderung sowie der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen. Die Gelder fließen in konkrete Maßnahmen wie den Bau barrierefreier Wohnungen, die Schaffung inklusiver Arbeitsplätze oder Freizeitangebote, die das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung fördern. Die Werbeversprechen, das „WIR“ zu stärken und die Gesellschaft inklusiver zu gestalten, werden nachweislich erfüllt. Man kauft nicht nur ein Los, man investiert in eine bessere Zukunft für viele Menschen. Dieses Schicksal teilen alle Teilnehmer.

Die Kombination aus einer funktionierenden Lotterie und einem herausragenden, nachweisbaren sozialen Engagement führt in der Kategorie Funktionsumfang & Leistung zu einem Score von: 4.7/5.0.
Preis-Leistungs-Verhältnis (Einsatz vs. Ertrag) – Score: 3.8 / 5.0
Die Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses ist komplex. Betrachtet man ein Los rein als Finanzprodukt, ist das Verhältnis schlecht. Von jedem eingesetzten Euro fließen nur ca. 30 Cent in den Gewinntopf. Eine direkte Spende wäre aus reinem Förderungsgedanken effizienter, da hier keine Lotteriesteuer und Verwaltungskosten anfallen.
Los-Typ (Beispiel) | Monatliche Kosten | Hauptgewinn (Beispiel) | Sozialer Förderanteil pro Euro (ca.) |
---|---|---|---|
Glücks-Los | ab 6 € | bis zu 1 Mio. € + 5.000 € mtl. | ca. 41 Cent |
5 Sterne-Los | 24 € | bis zu 2 Mio. € | ca. 41 Cent |
Jahreslos | ab 18 € (einmalig) | bis zu 500.000 € | ca. 41 Cent |
Die eigentliche „Leistung“ ist jedoch der soziale Mehrwert. Man bezahlt für die Chance auf einen Gewinn UND für die Unterstützung eines guten Zwecks. Dieser ideelle Wert ist kaum in Geld aufzurechnen.
Versteckte Kosten gibt es in Form der ungewollten Abo-Verlängerungen. Wer vergisst, sein Los zu kündigen, zahlt monatlich weiter, obwohl er die Dienstleistung vielleicht gar nicht mehr in Anspruch nehmen wollte. Dies trübt das ansonsten faire Preisgefüge erheblich und ist der Hauptgrund für Kritik in diversen Foren.
Wegen des überragenden sozialen Mehrwerts, aber der deutlichen Schwächen durch die Abo-Thematik und die geringe finanzielle Ausschüttung, erhält das Preis-Leistungs-Verhältnis einen Score von: 3.8/5.0.
Kundenservice & Support – Score: 3.5 / 5.0
Der Kundenservice der Aktion Mensch ist über die klassischen Kanäle erreichbar: Telefon-Hotline, E-Mail, Chat und ein Kontaktformular auf der Website. Anfragen zu allgemeinen Informationen, zum Los-Status oder zur Gewinnabwicklung werden laut Community-Feedback in der Regel freundlich und kompetent beantwortet.

Das Bild ändert sich jedoch drastisch, wenn es um das Thema Kündigung geht. Hier häufen sich die negativen Erfahrungsberichte. Viele Nutzer berichten, dass auf E-Mails nur mit Standardantworten oder gar nicht reagiert wird und dass sie mehrfach nachhaken mussten, bis die Kündigung ihres Abo endlich bestätigt wurde. Dieser Prozess wird als unnötig kompliziert und kundenunfreundlich wahrgenommen und nährt den Verdacht einer „Abofalle“. Es fehlt ein einfacher „Jetzt kündigen“-Button im Kundenkonto, wie er bei vielen anderen Online-Diensten Standard ist.
Die grundsätzliche Erreichbarkeit ist gegeben, aber die massiven und wiederkehrenden Probleme im Kündigungsprozess führen zu einer deutlichen Abwertung. Score für den Kundenservice: 3.5/5.0.
Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit (Ist Aktion Mensch seriös?) – Score: 4.8 / 5.0
Ist die Aktion Mensch seriös? Diese Frage kann mit einem klaren „Ja“ beantwortet werden. Die Aktion Mensch ist ein eingetragener Verein (e.V.) und eine der etabliertesten sozialen Organisationen in Deutschland. Hinter ihr stehen sechs große Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege (u.a. Caritas, Diakonie, DRK). Dies schafft ein solides Fundament an Vertrauenswürdigkeit.
Die Organisation agiert äußerst transparent. Der jährlich veröffentlichte Geschäftsbericht schlüsselt die Verwendung der Gelder detailliert auf. Jeder kann nachvollziehen, wie viel Geld in die Förderung, in Gewinne, an den Staat und in die Verwaltung fließt. Die Datensicherheit, insbesondere auf der Online Seite beim Loskauf und bei der Verwaltung der Kundendaten über die Bank, ist durch eine ISO 27001-Zertifizierung nachgewiesen, einem hohen internationalen Standard.
Wichtig ist die Abgrenzung zu Betrugsmaschen. Immer wieder versuchen Kriminelle, den guten Namen der Aktion Mensch für Fake-Anrufe zu missbrauchen. Die Organisation selbst warnt regelmäßig davor und stellt klar, dass sie niemals Gebühren für die Auszahlung von Gewinnen verlangt. Die Seriosität des Vereins selbst steht außer Frage. Prominente Fürsprecher und eine lange, erfolgreiche Geschichte zementieren den Status als absolut vertrauenswürdige Institution. Auch die Führungsebene, zu der unter anderem Björn Schneider gehört, steht für diesen Kurs.
In der wichtigsten Kategorie, der Vertrauenswürdigkeit, überzeugt die Aktion Mensch auf ganzer Linie. Score: 4.8/5.0.
Community-Check: Was sagen andere Kunden?
Die öffentliche Meinung zur Aktion Mensch ist gespalten und bestätigt unsere Analyseergebnisse.
Positives Feedback: Auf Bewertungsportalen wie Trusted Shops wird vor allem der B2B-Service (Lose als Firmengeschenke) sehr gelobt. Die einfache Bestellabwicklung und der gute Zweck stehen hier im Vordergrund. Auch in privaten Erfahrungsberichten überwiegt die Freude, etwas Gutes zu tun.

Ein Nutzer bei Trusted Shops schreibt: „Ich habe zum ersten Mal ein Los online gekauft. Die Registrierung war sehr einfach und hat sofort funktioniert. Die Website ist übersichtlich und der Kauf des Loses einfach. Es erfolgt zudem für jeden Schritt eine Bestätigung per E-Mail. Ergänzend habe ich die Aktion-Mensch App installiert. Diese erlaubt es das man im Falle eines Gewinnes sofort benachrichtig wird. Auch deren Einrichtung war sehr einfach.“
Negatives Feedback: Die schärfste Kritik entzündet sich am Abo-Modell. In Foren wie Reddit und auf gutefrage.net finden sich jedoch auch Threads, die den Glücksspielaspekt allgemein kritisieren.
In einem Reddit-Thread wird beispielsweise kritisiert: „Wenn ich aber sehe, x kann man auswählen, y kann man auswählen, Ziehungswahrscheinlichkeit verdoppeln, weil z Ziehungen pro Woche usw. gehen bei mir die Aarmglocken an, weil ich auch bei mir selbst die Glücksspielklingel läuten höre.“
Einordnung: Die Kritik am Abo-Modell ist ein systematisches Problem, das aus einer mangelhaften Kommunikation resultiert. Während die Mission und die Projekte der Aktion Mensch fast durchweg gelobt werden, schadet die aggressive Kundenbindung durch intransparente Abos dem Ruf der Organisation erheblich.
Für wen ist Aktion Mensch geeignet (und für wen nicht)?
Doch für wen ist die Soziallotterie nun geeignet und für wen nicht?
Ideal für:
- Sozial engagierte Menschen: Personen, denen der Fördergedanke wichtiger ist als die Gewinnchancen und die aktiv einen Beitrag für mehr Teilhabe in der Gesellschaft leisten wollen.
- Schenkende: Wer ein Geschenk mit tieferem Zweck sucht (z.B. zu Weihnachten oder zum Geburtstag), findet im Jahreslos eine gute Option – vorausgesetzt, man ist sich der Laufzeit bewusst.
- „Gute-Gewissen-Spieler“: Menschen, die gerne Lotterie spielen, aber ein schlechtes Gewissen bei rein kommerziellen Anbietern haben.
Eher ungeeignet für:
- Rendite-Jäger: Wer nach der statistisch höchsten Gewinnwahrscheinlichkeit oder dem besten Payout-Verhältnis sucht, ist bei staatlichen oder kommerziellen Lotterien besser aufgehoben.
- Vergessliche Kündiger: Personen, die dazu neigen, Laufzeiten und Kündigungsfristen zu vergessen, laufen Gefahr, in die „Abo-Falle“ zu tappen und sollten eher zu Losen mit fester, kurzer Laufzeit greifen.
- Spenden-Puristen: Wer möchte, dass 100 % seines Geldes (abzüglich Verwaltungskosten der jeweiligen Organisation) einem sozialen Projekt zugutekommen, sollte direkt an eine gemeinnützige Organisation spenden.
Q&A: Häufig gestellte Fragen
Im Folgenden beantworten wir nun noch kurz und knapp die wichtigsten Fragen zur Aktion Mensch.
Ist Aktion Mensch seriös?
Ja, die Aktion Mensch ist ein absolut seriöser, eingetragener Verein und die größte private soziale Förderorganisation in Deutschland. Sie agiert transparent und wird von den großen Wohlfahrtsverbänden getragen. Unser Test hat keine unseriösen Praktiken aufgedeckt.
Was kostet ein Los bei Aktion Mensch?
Die Kosten variieren je nach Los-Typ. Ein einfaches Jahreslos ist bereits für 18 € erhältlich. Das flexible Glücks-Los startet bei 6 € pro Monat. Es gibt verschiedene Optionen, die auf der Website detailliert erklärt werden.
Wie kündige ich mein Aktion Mensch Abo?
Eine Kündigung muss schriftlich erfolgen. Dies ist per E-Mail (lotterie@aktion-mensch.de), per Post oder über das Kontaktformular auf der Website möglich. Es gibt keine einfache Online-Kündigungsfunktion. Achten Sie auf die Kündigungsfristen, die in Ihren Vertragsunterlagen stehen.
Was passiert mit meinem Geld?
Ihre Einnahmen werden klar aufgeteilt: Etwa 41 % fließen direkt in die soziale Projektförderung, rund 30 % werden als Gewinne ausgeschüttet, ca. 17 % gehen als Lotteriesteuer an den Staat und die restlichen ca. 12 % werden für Verwaltung und Werbung verwendet.
Gibt es eine bessere Alternative zu Aktion Mensch?
Das kommt auf Ihr Ziel an. Wenn es Ihnen rein um die Förderung geht, ist eine direkte Spende an eine Organisation Ihrer Wahl effizienter. Wenn Ihnen der maximale potenzielle Gewinn wichtig ist, könnten staatliche Lotterien eine Alternative sein. Die Aktion Mensch bietet jedoch die einzigartige Kombination aus beidem: Helfen und Gewinnen.
Fazit & finaler „Verbraucherschutz TV-Score“
Die Aktion Mensch ist eine Institution mit einer ehrenwerten und wichtigen Mission. Sie verändert das Leben von unzähligen Menschen in Deutschland zum Besseren und hat das Thema Inklusion fest in der Mitte der Gesellschaft verankert. Die Seriosität und Transparenz des Vereins sind über jeden Zweifel erhaben. Wer hier mitspielt, tut zweifellos Gutes.
Dennoch können wir die Augen nicht vor dem gravierendsten Manko verschließen: Die aggressive und intransparente Handhabung der Abo-Modelle. Sie beschädigt das Vertrauen der Verbraucher und steht im Widerspruch zum ansonsten so positiven und sozialen Image der Organisation. Es ist unverständlich, warum ein so etablierter Verein zu solchen Mitteln greift, anstatt auf vollends aufgeklärte und freiwillig teilnehmende Mitglieder zu setzen.
Unsere abschließende Empfehlung ist daher differenziert: Wir können die Aktion Mensch all denjenigen empfehlen, die sich des Abo-Modells bewusst sind und bereit sind, den Kündigungsaufwand im Zweifel auf sich zu nehmen. Für sie überwiegt der soziale Mehrwert bei Weitem. Wer jedoch empfindlich auf versteckte Vertragsklauseln und mühsame Kündigungsprozesse reagiert, sollte entweder zu einem Los mit fester Laufzeit greifen oder eine andere Form des sozialen Engagements wählen.
Verbraucherschutz TV-Score für Aktion Mensch: 4.2 / 5.0 (Sehr Gut)
Benutzerfreundlichkeit: 4.0 / 5.0
Funktionsumfang & Leistung: 4.7 / 5.0
Preis-Leistungs-Verhältnis: 3.8 / 5.0
Kundenservice & Support: 3.5 / 5.0
Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit: 4.8 / 5.0
Fazit: Eine klare Empfehlung für sozial Engagierte, die sich der Abo-Struktur bewusst sind. Die herausragende soziale Mission wird durch deutliche Schwächen im Kundenservice und in der Vertragstransparenz getrübt.