Enpal Erfahrungen 2025: Ist Enpal seriös oder Betrug? Unser Test

Teilen Sie dies über:

Enpal Logo auf weißem Hintergrund

Unsere umfassende Analyse zeigt, dass Enpal eine überzeugende Wahl für Eigenheimbesitzer ist, die den Komfort einer Solaranlage ohne Anschaffungskosten suchen, die jedoch deutliche Schwächen bei den langfristigen Gesamtkosten und im Kundenservice nach der Installation aufweist. Viele Verbraucher fragen sich: Ist Enpal seriös oder handelt es sich um Betrug? Dieser Test liefert die Antworten. Unsere Enpal Erfahrungen waren zwiegespalten: Der anfängliche Prozess von der Beratung bis zum Vertragsabschluss verläuft in der Regel reibungslos und professionell, doch in der Phase der Abwicklung und bei Service-Anfragen treten öfter spürbare Verzögerungen und Kommunikationsprobleme auf. Das als „Rundum-Sorglos-Paket“ beworbene Angebot hält sein Versprechen der Bequemlichkeit, allerdings zu einem relativ hohen Preis.

 

Basierend auf unserer detaillierten Analyse und der Auswertung hunderter Kundenmeinungen vergeben wir einen finalen Verbraucherschutz TV-Score von 3.8 / 5.0.

Offenlegung: Wir bewerten objektiv. Für diesen Artikel haben wir das Geschäftsmodell von Enpal analysiert, den Vertriebsprozess gecheckt und viele Stunden in die Recherche und Auswertung von hunderten authentischen Bewertungen und Kundenfeedback auf Plattformen wie Trustpilot, Google und Reddit investiert. Dieser Bericht ist zu 100% unabhängig und nicht von Enpal oder anderen Anbietern gesponsert.

Übersichtstabelle: Das Wichtigste auf einen Blick

 

Kategorie Bewertung
Gesamtbewertung (Verbraucherschutz TV-Score) 3.8 / 5.0 (Gut)
Vorteile (Pros) ✅ 0 € Anschaffungskosten ✅ „Alles-aus-einer-Hand“-Service ✅ Inkl. Wartung, Reparatur & PV-Versicherung ✅ Einfacher, digitaler Einstiegsprozess
Nachteile (Cons) ❌ Deutlich höhere Gesamtkosten als beim Kauf ❌ Lange Vertragsbindung von 20 Jahren ❌ Gemischte Erfahrungen mit Kundenservice & Montage ❌ Mangelnde Flexibilität bei Hausverkauf
Empfohlen für: Eigenheimbesitzer, die maximalen Komfort suchen, kein Kapital investieren wollen und dafür einen höheren Gesamtpreis akzeptieren.
Link zur Marke: Zur offiziellen Website von Enpal

 

Ist Enpal Betrug oder seriös? Die detaillierte Analyse nach Kategorien

Jeder Aspekt des Angebots wurde von uns genau unter die Lupe genommen. Im Folgenden finden Sie unsere detaillierten Erfahrungen in den einzelnen Kategorien.

Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung – Score: 4.5/5.0

 

Hier spielt Enpal seine größte Stärke aus. Das Unternehmen hat den Prozess, eine Solaranlage zu bekommen, radikal vereinfacht.

 

  • Der Erstkontakt: Alles beginnt mit einem einfachen Online-Check auf der Website. Man gibt in einem kostenlosen Solar-Rechner wenige Details ein und erhält eine erste Einschätzung. Kurz darauf meldet sich ein Mitarbeiter für eine telefonische Erstberatung. Dieser Prozess ist schnell, professionell und auf die Beseitigung von Unsicherheiten ausgelegt.

 

Screenshot eines kostenlosen Solar-Rechners: Auswahl des Haustyps mit Optionen Reihenhaus, Doppelhaushälfte, Einfamilienhaus, Gewerbe, Mehrfamilienhaus oder Anderes.
Der Solar-Rechner ist selbsterklärend und lässt sich einfach bedienen (Quelle: enpal.de)
  • Planung und Beratung: Die anschließende digitale Planung ist beeindruckend. Per Video-Call wird das eigene Hausdach via Satellitenbild analysiert und eine erste Visualisierung der PV-Anlage erstellt. Die Berater sind geschult, die Vorteile des Mietmodell klar zu kommunizieren. Für Menschen, die sich nicht tief in die Technik einarbeiten wollen, ist dies ein Segen. Alles wird einem aus einer Hand abgenommen.
  • Vertragsabschluss: Auch der Vertragsabschluss ist vollständig digitalisiert und unkompliziert. Die Dokumente sind klar strukturiert, auch wenn die Lektüre der gesamten Vertragsdetails unerlässlich ist.

 

Kritisch anzumerken ist der teils hohe Verkaufsdruck, der von einigen Kunden empfunden wird. Das Ziel scheint ein schneller Abschluss zu sein. Trotzdem ist der Prozess von der Anfrage bis zur Unterschrift einer der reibungslosesten am gesamten Markt der PV-Anbieter.

In der Kategorie Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung vergeben wir aufgrund des extrem einfachen und kundenfreundlichen Onboarding-Prozesses einen Score von: 4.5/5.0.

Funktionsumfang & Leistung – Score: 4.0/5.0

 

Was bekommt der Kunde für seine monatliche Miete? Das „Rundum-Sorglos-Paket“ ist der Kern der Dienstleistungen von Enpal und verdient eine genaue Betrachtung. Es ist weit mehr als nur die Summe seiner Teile; es ist das zentrale Versprechen, dem Kunden die gesamte Komplexität der Energiewende im Eigenheim abzunehmen. Schauen wir uns die einzelnen Bausteine im Detail an.

 

Die Komponenten: Ein standardisiertes Ökosystem für Ihr Dach

 

Enpal bietet eine komplette Photovoltaik-Anlage inklusive Stromspeicher als Standard an. Optional können Kunden dieses System zu einer umfassenden Energielösung mit einer Wallbox für das E-Auto und einer Luft-Wasser-Wärmepumpe erweitern.

 

  • Solarmodule: Enpal setzt auf monokristalline Glas-Glas-Module in einem ästhetischen „Full Black“-Design. Seit einiger Zeit wird verstärkt ein speziell für Enpal entwickeltes Solarmodul mit 440 Wp Leistung beworben, das auf moderner Bifazial-Technologie basiert und mit einer 30-jährigen Leistungsgarantie kommt. Während Enpal in der Vergangenheit Module verschiedener großer Hersteller wie JA Solar oder Longi verbaute, zielt die Einführung eines eigenen Moduls auf eine stärkere Standardisierung und Qualitätskontrolle ab. Wichtig ist jedoch zu verstehen, dass es sich hierbei um solide Mittelklasse-Module handelt. Sie sind technologisch auf dem neuesten Stand und effizient, aber im direkten Vergleich mit Hochleistungsmodulen von Premium-Marken wie SunPower oder Meyer Burger, die oft höhere Wirkungsgrade und noch längere Produktgarantien bieten, in einem anderen Segment angesiedelt.
  • Stromspeicher und Wechselrichter: Das Herzstück jeder Anlage ist die Kombination aus Speicher und Wechselrichter. Hier setzt Enpal auf bewährte Technologie von etablierten Herstellern. Häufig kommen Speicher von Fox ESS zum Einsatz, einem Unternehmen, mit dem Enpal eine strategische Partnerschaft pflegt, um die Komponenten optimal auf das eigene Energiemanagementsystem abzustimmen. Auch Wechselrichter von Herstellern wie Huawei oder Sungrow finden sich in den Installationen. Die Speichergröße, oft um 10 kWh, ist für einen durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalt gut dimensioniert, um den Eigenverbrauch deutlich zu erhöhen und den Solarstrom auch in den Abendstunden zu nutzen. Die Komponenten sind darauf ausgelegt, als zuverlässiges Gesamtsystem zu funktionieren, nicht darauf, in jeder Einzeldisziplin Rekorde zu brechen.
  • Energiemanager und App: Ein zentraler, aber oft übersehener Bestandteil ist der intelligente Energiemanager (z.B. der „Enpal.One“). Dieses Gerät steuert die Energieflüsse im Haus. Es entscheidet, ob der Solarstrom direkt verbraucht, in den Speicher geladen oder ins Netz eingespeist wird. Über die Enpal-App erhalten Kunden eine Visualisierung ihres Energiehaushalts und können Verbräuche und Erträge nachverfolgen.

 

Werbegrafik für Enpal One. In der Mitte ein schwarzes Gerät mit dem Schriftzug ‚Enpal.One‘. Darunter vier Symbole mit Beschriftungen: PV & Speicher, Wallbox, Wärmepumpe und Service mit einem Transporter. Orange-gelbe Lichteffekte verbinden die Symbole miteinander.
Durch das intelligente Betriebssystem Enpal.One+ kann man Geld sparen und verdienen (Quelle: enpal.de)

Das Service-Versprechen: Die fünf Säulen vom Rundum-Sorglos-Paket

 

Das eigentliche Wertversprechen von Enpal liegt nicht in den Komponenten selbst, sondern in den Dienstleistungen, die den Kunden über die gesamten 20 Jahre begleiten sollen.

 

  1. Installation und Montage durch zertifizierte Partnerbetriebe: Enpal übernimmt die komplette Planung, Gerüststellung und Installation. Der Kunde muss sich nicht selbst um die Suche nach einem qualifizierten Solarteur kümmern. Dies ist ein enormer Vorteil in Zeiten des Handwerkermangels. Enpal agiert hier als Generalunternehmer, der die Arbeiten an regionale, zertifizierte Partnerbetriebe vergibt. Diese Struktur ermöglicht eine schnelle, deutschlandweite Skalierung, birgt aber auch das Risiko schwankender Qualität, worauf in Kundenrezensionen immer wieder hingewiesen wird.
  2. Anmeldung beim Netzbetreiber und alle bürokratischen Schritte: Die Anmeldung einer PV-Anlage ist ein bürokratischer Hürdenlauf. Sie erfordert die Registrierung im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur und die Anmeldung beim lokalen Netzbetreiber, der die Anlage technisch abnehmen und den Zähler tauschen muss. Enpal nimmt dem Kunden diesen gesamten Prozess ab. Von der Einholung der Genehmigungen bis zur finalen Inbetriebnahme-Meldung wird alles aus einer Hand erledigt. Dies spart dem Kunden nicht nur Zeit, sondern auch potenziellen Ärger mit den Behörden.
  3. Wartung und Monitoring der Anlage: Eine PV-Anlage ist wartungsarm, aber nicht wartungsfrei. Im Enpal-Paket ist die Fernüberwachung (Monitoring) der Anlage inkludiert. Techniker bei Enpal können die Leistungsdaten der Anlage einsehen und bei Abweichungen proaktiv reagieren. Zudem sind regelmäßige Wartungen vorgesehen, bei denen die Anlage visuell und elektrisch geprüft wird. In der Praxis bedeutet das für den Kunden, dass er sich nicht selbst um die Funktionsfähigkeit seiner Anlage kümmern muss.
  4. Versicherung gegen die gängigsten Schäden (PV-Versicherung): Jede Enpal-Anlage ist über die 20 Jahre versichert. Dieser Schutz geht in der Regel über das hinaus, was eine normale Wohngebäudeversicherung abdeckt. Versichert sind typischerweise Schäden durch Wetterereignisse wie Sturm, Hagel und Blitzschlag, aber auch Schäden durch Bedienungsfehler, Tierbisse (z.B. Marderschäden an Kabeln) oder Vandalismus. Eine Ertragsausfallversicherung ist ebenfalls oft Teil des Pakets: Fällt die Anlage aufgrund eines versicherten Schadens aus, erhält der Kunde eine Entschädigung für den entgangenen Solarertrag.
  5. Reparatur oder Austausch defekter Teile während der gesamten Laufzeit: Dies ist vielleicht der wichtigste Punkt des Service-Versprechens. Sollte während der 20 Jahre eine Komponente – insbesondere der teure Wechselrichter oder der Stromspeicher – ausfallen, übernimmt Enpal die Kosten für die Reparatur oder den Austausch komplett. Beim Kauf einer Anlage müsste der Eigentümer nach Ablauf der Herstellergarantie (oft 10 Jahre für Speicher und Wechselrichter) selbst für diese Kosten aufkommen, die mehrere tausend Euro betragen können. Enpal trägt dieses Investitionsrisiko für den Kunden.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Versprechen im Grundsatz eingehalten wird. Man erhält eine funktionierende Solaranlage und muss sich um den Betrieb keine Sorgen machen. Der Preis für diese Bequemlichkeit ist jedoch die fehlende Wahlfreiheit: Man kann sich die Komponenten nicht selbst aussuchen und ist auf die von Enpal ausgewählten Installationspartner angewiesen. Die Qualität der Arbeit dieser Partner ist, wie wir später noch im Detail beleuchten, ein wiederkehrender und wesentlicher Kritikpunkt in den Kundenerfahrungen.

Für den umfassenden Leistungsumfang, der das Versprechen der Sorgenfreiheit grundsätzlich einlöst, vergeben wir in der Kategorie Funktionsumfang & Leistung einen Score von: 4.0/5.0.

Preis-Leistungs-Verhältnis – Score: 2.5/5.0

 

Dies ist die Achillesferse des Enpal-Modells und der Hauptgrund für schlechte Erfahrungen. Die Frage nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis muss differenziert betrachtet werden.

 

  • Die Kosten auf den ersten Blick: 0 € Anschaffung. Dieser Punkt ist unschlagbar und der primäre Marketinghebel. Er bedient den psychologischen Wunsch nach sofortiger Bedürfnisbefriedigung ohne unmittelbaren finanziellen Schmerz.
  • Die Kosten auf den zweiten Blick: Die monatliche Miete (oft zwischen 100 € und 250 €, je nach Anlagengröße) läuft über 20 Jahre.

 

Beispielrechnung: Miete vs. Kauf von Photovoltaik-Anlagen

 

Kostenfaktor Enpal Mietmodell (Beispiel) Direktkauf (Beispiel)
Anschaffungskosten 0 € 18.000 €
Monatliche Rate 150 € 0 €
Gesamtkosten nach 20 Jahren 36.000 € (150 € x 240 Monate) ~20.500 € (18.000 € + ca. 2.500 € für Wartung/Versicherung)
Restwert der Anlage Nach 20 Jahren für 1 € zu übernehmen Gehört von Anfang an dem Kunden

Tabelle 1: Vereinfachte Beispielrechnung einer PV Anlage über 20 Jahre.

 

Diese Rechnung zeigt deutlich: Der Komfort hat seinen Preis. Die Gesamtkosten des Mietmodells übersteigen die eines Direktkaufs um 50-80 %. Für viele Verbraucher fühlt sich dies wie eine Abofalle oder ein verdeckter, sehr teurer Kredit an. Der Vorwurf des „Enpal Betrug“ basiert fast ausschließlich auf dieser Kostenstruktur. Enpal – so hört man es oft – verdiene sein Geld durch die langfristige Bindung der Kunden.

 

Risiko bei Hausverkauf

 

Ein oft übersehener, aber kritischer Aspekt ist die unflexible Vertragsbindung im Falle eines Hausverkaufs. Der Mietvertrag über 20 Jahre ist an die Immobilie gebunden und muss im Verkaufsfall auf den neuen Eigentümer übertragen werden. Dieser muss nicht nur zustimmen, sondern auch eine Bonitätsprüfung durch Enpal bestehen. Dies kann zu einem erheblichen Hindernis im Verkaufsprozess werden, potenzielle Käufer abschrecken oder als Hebel für Preisverhandlungen gegen den Verkäufer genutzt werden. Eine vorzeitige Kündigung oder ein Herauslösen der Anlage aus dem Vertrag ist in der Regel nicht oder nur mit hohen Abschlagszahlungen möglich. Dieser Punkt ist eine explizite Warnung für alle, die nicht sicher sind, die Immobilie für die nächsten zwei Jahrzehnte zu behalten.

Aufgrund der extrem hohen Gesamtkosten und der riskanten Vertragsbindung bei einem potenziellen Hausverkauf vergeben wir in der Kategorie Preis-Leistungs-Verhältnis einen Score von: 2.5/5.0.

Kundenservice & Support – Score: 3.0/5.0

 

Der Kundenservice ist ein zweischneidiges Schwert und Quelle vieler negativer Enpal Erfahrungen.

 

  • Vor dem Vertragsabschluss: Wie bereits erwähnt, ist der Vertrieb exzellent. Die Mitarbeiter sind freundlich, die Beratung wirkt kompetent und die Erreichbarkeit ist hoch.
  • Nach dem Vertragsabschluss: Hier ändert sich das Bild für viele Kunden drastisch. Die Community-Analyse zeigt ein klares Muster:
    • Kommunikationsprobleme: Nach der Unterschrift wird die Kommunikation oft zäh. Termine für die Montage werden verschoben, Rückfragen bleiben lange unbeantwortet.
    • Schlechte Erreichbarkeit: Viele Kunden berichten, dass es schwierig sei, bei Problemen einen kompetenten Ansprechpartner zu finden. Man landet in Warteschleifen oder erhält nur Standardantworten auf ein Ticket.
    • Abhängigkeit von Subunternehmern: Enpal arbeitet mit einem Netzwerk von lokalen Installationsbetrieben. Die Qualität und Zuverlässigkeit dieser Partner schwankt stark. Während einige Kunden eine perfekte Installation erleben, berichten andere von Mängeln und einer chaotischen Organisation vor Ort.

 

Die Subunternehmer-Lotterie

 

Man muss verstehen, dass Enpal primär als Vermittler, Planer und Finanzierer agiert. Die eigentliche handwerkliche Arbeit wird von regionalen Partnerfirmen ausgeführt. Das Kundenerlebnis bei der Montage und Inbetriebnahme gleicht daher einer Lotterie. Erwischt man ein erfahrenes und engagiertes Team, läuft alles reibungslos. Gerät man jedoch an einen überlasteten oder weniger qualifizierten Partnerbetrieb, beginnen die Probleme. Diese Struktur ermöglicht Enpal eine schnelle Skalierung, verlagert das Qualitätsrisiko aber direkt auf den Endkunden. Das „Rundum-Sorglos-Paket“ hängt somit entscheidend von der Leistungsfähigkeit eines Dritten ab, auf den der Kunde keinen Einfluss hat.

 

Servicetechniker inspiziert Solarmodule auf einem Dach, um mögliche Schäden zu erkennen und den Wartungsbedarf zu prüfen.Bildquelle

 

Es scheint, dass die internen Prozesse der Firma aus Berlin mit dem rasanten Wachstum nicht immer Schritt halten können. Die Kundenbetreuung nach der Installation ist ein zentraler Schwachpunkt, der das „Rundum-Sorglos“-Versprechen für einige Kunden untergräbt.

Wegen der deutlichen Diskrepanz zwischen dem exzellenten Vertrieb und dem oft mangelhaften, partnerabhängigen Service nach Vertragsabschluss vergeben wir in der Kategorie Kundenservice & Support einen Score von: 3.0/5.0.

Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit – Score: 5.0/5.0

 

Hier geht es um die zentrale Frage: Ist Enpal seriös?

 

Trotz der lauten Kritikpunkte am Geschäftsmodell müssen wir hier klar differenzieren. Enpal ist definitiv kein Betrug.

 

Auszeichnungen für Enpal: Links Chip Testsieger 2025 mit Gesamtnote 'gut' in den Kategorien Leistungsspektrum und Flexibilität. In der Mitte Solar-Marktführer 2024 laut Quadriga Hochschule Berlin. Rechts TÜV-geprüfte Kundenzufriedenheit mit Bewertung 'gut' (Note 2,1) durch TÜV Saarland.
Enpal ist seriös und wurde schon in vielen Tests ausgezeichnet (Quelle: enpal.de)
  • Das Unternehmen: Die Enpal B.V. ist ein etabliertes, milliardenschweres Unternehmen mit Sitz in Berlin, das von namhaften internationalen Investoren finanziert wird. Es gibt Tausende von installierten Photovoltaik-Anlagen und zufriedenen Kunden.
  • Vertragliche Grundlage: Das Mietmodell ist vertraglich klar geregelt. Die hohen Gesamtkosten sind aus dem Vertrag ersichtlich – wenn man ihn genau liest. Hier liegt die Verantwortung auch beim Verbraucher, sich umfassend zu informieren.
  • Keine versteckten Kosten: Die monatlichen Zahlungen sind fix. Es gibt keine plötzlichen Preiserhöhungen. Die Kostenstruktur ist transparent, wenn auch hoch.
  • Datenschutz: Das Unternehmen hält sich an die gängigen Datenschutzstandards. Es gibt keine Hinweise auf einen missbräuchlichen Umgang mit Kundendaten.

 

Der Vorwurf, Enpal sei unseriös, speist sich aus dem Gefühl, über den wahren Preis der Bequemlichkeit getäuscht worden zu sein, und aus den Frustrationen mit dem Kundenservice. Das Geschäftsmodell selbst ist jedoch legal und legitim. Man kann es als teuer oder unvorteilhaft bewerten, aber nicht als unseriös im Sinne einer betrügerischen Absicht.

Da Enpal ein etabliertes Unternehmen mit einem legalen Geschäftsmodell ist und keine Anzeichen für unseriöse Praktiken im engeren Sinne vorliegen, vergeben wir in der Kategorie Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit einen Score von: 5.0/5.0.

 

Community-Check: Was sagen andere Kunden über den PV-Anbieter?

Die Analyse vom Kundenfeedback auf Portalen wie Trustpilot, in Google Bewertungen und in Foren wie Reddit zeichnet ein sehr polarisiertes Bild. Es gibt Tausende 5-Sterne-Bewertungen, aber auch eine signifikante Anzahl sehr kritischer Stimmen, die über schlechte Erfahrungen berichten.

 

Trustpilot-Bewertung: Durchschnitt 4,0 von 5 Sternen bei 22.877 Bewertungen. Gesamturteil 'Gut'. Balkendiagramm zeigt Verteilung: überwiegend 5-Sterne- und 4-Sterne-Bewertungen, weniger 3 Sterne, kaum 2 und 1 Stern.
Bei Trustpilot kommt Enpal auf 4,0 von 5,0 Sternen bei fast 23.000 Bewertungen.

Beispiele für positives Feedback:

Ein Nutzer auf Trustpilot schreibt: „Vom ersten Kontakt bis zur fertigen Anlage auf dem Dach lief alles wie am Schnürchen. Die 0€ Anschaffung war für uns entscheidend. Wir mussten uns um nichts kümmern, genau das wollten wir.“

Eine Kundin meint: „Super nette und kompetente Beratung. Die Planung war digital und total verständlich. Die Montage-Jungs waren pünktlich und haben sauber gearbeitet. Wir sind happy.“

Diese positiven Bewertungen stammen oft von Kunden, deren Prozess reibungslos verlief und die den Komfort-Aspekt über die Gesamtkosten stellen.

 

Beispiele für negatives Feedback und Warnungen:

In einem Thread wird wiederholt kritisiert: „Vorsicht vor der Kostenfalle! Rechnet euch genau aus, was ihr über 20 Jahre zahlt. Ihr zahlt die Anlage fast zweimal ab. Das ist keine Miete, das ist ein extrem teurer Abomodell.“

Ein verärgerter Kunde berichtet: „Seit der Installation ist der Service eine Katastrophe. Ein offenes Ticket seit 3 Wochen, niemand meldet sich. Von ’sorglos‘ keine Spur mehr, sobald das Geld fließt.“

Die negativen Stimmen sind keine Einzelfälle. Insbesondere die Probleme im Service nach der Installation und die Erkenntnis über die hohen Gesamtkosten sind systematische Kritikpunkte, die in vielen Berichten auftauchen. Es ist ein klarer Hinweis darauf, dass die operativen Prozesse von Enpal nicht immer die Qualität liefern, die das Marketing verspricht.

 

Für wen ist Enpal geeignet (und für wen nicht)?

Basierend auf unserem Enpal Test und der Analyse aller Aspekte lässt sich eine klare Empfehlung ableiten.

 

Enpal ist eine ausgezeichnete Wahl für Sie, wenn:

 

  • Sie eine Solaranlage möchten, aber keine 15.000 – 25.000 € an Kapital zur Verfügung haben oder binden möchten.
  • Sie maximalen Komfort suchen und sich nicht mit Handwerkern, Bürokratie oder technischen Details auseinandersetzen wollen.
  • Sie eine feste monatliche Rate für Ihre Energieversorgung bevorzugen und bereit sind, dafür über die Laufzeit von 20 Jahre einen deutlichen Aufpreis zu zahlen.

 

Enpal ist eher ungeeignet für Sie, wenn:

 

  • Ihr Hauptziel die maximale finanzielle Rendite Ihrer Investition in Photovoltaik ist. Der Kauf ist hier immer die bessere Wahl.
  • Sie die volle Kontrolle über die Auswahl der Komponenten und den Installationspartner haben möchten.
  • Sie Wert auf einen langfristig erreichbaren und reaktionsschnellen Kundenservice legen und die vielen Berichte über Serviceprobleme Sie abschrecken.
  • Sie planen, Ihr Haus in den nächsten Jahren zu verkaufen, da die Vertragsübernahme ein komplizierter Faktor sein kann.

 

Q&A: Häufig gestellte Fragen

Im Folgenden beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um Enpal auf Basis unserer Informationen.

Ist Enpal seriös oder Betrug?

Enpal ist ein seriöses und etabliertes Unternehmen aus Berlin. Das Geschäftsmodell ist legal. Der Vorwurf des „Betrugs“ oder der „Abofalle“ entsteht durch die hohen Gesamtkosten des Mietmodells über 20 Jahre, die für viele Verbraucher überraschend kommen.

Was kostet eine Solaranlage bei Enpal wirklich?

Die Anschaffung kostet 0 €. Danach zahlen Sie eine monatliche Miete, die je nach Anlagengröße meist zwischen 100 € und 250 € liegt. Auf 20 Jahre hochgerechnet, belaufen sich die Gesamtkosten oft auf 30.000 € bis 40.000 €, was deutlich teurer ist als ein Direktkauf.

Was passiert nach den 20 Jahren Vertragslaufzeit?

Nach Ablauf der 20 Jahre können Sie die Anlage in der Regel für eine symbolische Summe von 1 € übernehmen. Sie gehört dann vollständig Ihnen.

Kann ich bei Enpal auch eine PV-Anlage kaufen?

Ja, seit einiger Zeit bietet Enpal auch den Direktkauf einer PV-Anlage an. Hier konkurriert das Unternehmen direkt mit anderen PV-Anbieter wie Zolar. Die Photovoltaik-Angebote für den Kauf sollten Sie genau mit denen von anderen Anbietern vergleichen.

Welche Probleme gibt es bei Enpal am häufigsten?

Die häufigsten Kritikpunkte sind: die hohen Gesamtkosten des Mietmodells, ein schwer erreichbarer Kundenservice nach der Installation, lange Wartezeiten und eine mangelhafte Kommunikation bei Problemen oder der Montage.

Welche Komponenten (Module, Speicher) verbaut Enpal?

Enpal setzt auf zertifizierte Komponenten von bekannten Herstellern (z.B. Longi, BYD, Huawei), garantiert aber keine spezifische Marke im Vertrag. Die Auswahl zielt auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im mittleren Qualitätssegment ab, nicht auf absolute High-End-Produkte.

Was passiert genau, wenn ich mein Haus mit einer Enpal-Anlage verkaufe?

Der Mietvertrag muss auf den neuen Eigentümer des Hauses übertragen werden. Enpal unterstützt diesen Prozess, jedoch muss der Käufer den Vertragskonditionen zustimmen und eine Bonitätsprüfung bestehen. Weigert sich der Käufer, kann dies den Hausverkauf erheblich erschweren oder unmöglich machen, da Sie den Vertrag nicht einfach kündigen können.

Gibt es eine bessere Alternative zu Enpal?

Wenn Sie den Komfort des Mietens suchen, ist DZ4 eine Alternative. Wenn Sie eine Solaranlage kaufen möchten, um Kosten zu sparen, sind Anbieter wie Zolar, 1KOMMA5° oder lokale Handwerksbetriebe oft die bessere Wahl, da sie mehr Flexibilität und ein besseres Preis Leistungs Verhältnis bieten.

Welche Tipps gibt es für den Vertragsabschluss mit Enpal?

Lesen Sie den Vertrag und alle Details sorgfältig durch. Machen Sie Ihre eigene, realistische Berechnung der Gesamtkosten über 20 Jahre. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und holen Sie sich immer mindestens ein Vergleichsangebot für einen Direktkauf ein, um die Kosten besser einordnen zu können.

 

Fazit & finaler „Verbraucherschutz TV-Score“

Unsere Enpal Erfahrungen führen zu einem klaren Ergebnis: Enpal hat den Zugang zu Solarenergie für eine breite Masse revolutioniert, indem es die größte Hürde – die hohen Anschaffungskosten – beseitigt hat. Das Versprechen eines „Rundum-Sorglos-Pakets“ ist für komfortorientierte Kunden extrem attraktiv und wird in der Anfangsphase auch gut umgesetzt.

 

Dieser Komfort hat jedoch einen sehr hohen Preis. Die finanzielle Belastung über 20 Jahre ist im Vergleich zum Direktkauf unverhältnismäßig hoch. Gepaart mit den gut dokumentierten Schwächen im Kundenservice nach der Installation, entsteht ein zwiespältiges Bild. Enpal ist keine Abofalle oder Betrug, aber ein teures Premium-Bequemlichkeits-Produkt, dessen Nachteile man kennen und akzeptieren muss.

 

Unsere finale Empfehlung: Wenn Ihnen die langfristigen Kosten bewusst sind und Sie sich um absolut nichts kümmern wollen, kann Enpal die richtige Wahl sein. Für alle anderen, die auf die Kosten achten und eine langfristig rentable Investition tätigen wollen, ist der Kauf einer Photovoltaik Anlage bei einem anderen Anbieter die deutlich klügere Entscheidung.

Verbraucherschutz TV-Score für Enpal: 3.8 / 5.0 (Gut)

 

Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung: 4.5/5.0

 

Funktionsumfang & Leistung: 4.0/5.0

 

Preis-Leistungs-Verhältnis: 2.5/5.0

 

Kundenservice & Support: 3.0/5.0

 

Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit: 5.0/5.0

 

Fazit: Am Ende unseres Tests steht für uns eine klare Erkenntnis: Enpal verkauft Ihnen kein Produkt, sondern Bequemlichkeit. Wenn Sie bereit sind, für dieses „Rundum-Sorglos“-Gefühl einen deutlichen Aufpreis über 20 Jahre zu zahlen und Service-Schwächen zu akzeptieren, kann es passen. Allen anderen raten wir: Rechnen Sie genau nach und vergleichen Sie unbedingt Kaufangebote. Ihre Geldbörse wird es Ihnen danken.

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Das Verbraucherschutz-TV-Team

Unsere Redaktion

Schreiben Sie uns eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein