1komma5 Erfahrungen 2025 – seriös oder nicht? Unser Testbericht!

Teilen Sie dies über:

1komma5 Logo in kräftigem Violett

Update 29.10.25: Nach Veröffentlichung des Artikels hat uns ein Schreiben von 1KOMMA5° erreicht, in dem es Stellung zu unserer Kritik zum Thema Kundenservice und Projektabwicklung nimmt. Die Aussagen des Unternehmens und unsere Stellungnahme hierzu finden Sie transparent ganz unten in diesem Artikel unter der Überschrift „Update 29.10.25: Statement des Unternehmens“.

 

 

Unsere umfassende Analyse zeigt, dass 1komma5 mit seinem intelligenten Energiemanager Heartbeat eine technologisch führende Lösung für die Energiewende im Eigenheim anbietet, jedoch deutliche Schwächen in der Projektabwicklung und im Kundenservice aufweist. Viele Kunden machen hochinnovative, aber auch frustrierende Erfahrungen. Das Unternehmen verspricht, die Stromkosten auf null zu senken – ein Ziel, das technisch plausibel, aber organisatorisch noch nicht immer reibungslos umgesetzt wird.

 

In unserem Test haben wir uns das gesamte Ökosystem angesehen: von der ersten Beratung über die Qualität der PV-Anlage und des Stromspeicher bis hin zur Funktionsweise der Heartbeat AI. Wir wollten wissen: Ist 1komma5 seriös und die Investition wert, oder gibt es eine versteckte Abofalle oder unkalkulierbare Risiken? Dieser Bericht liefert eine ungeschönte 360°-Sicht.

 

Unser finaler Verbraucherschutz TV-Score landet bei 4.1 / 5.0.

Offenlegung: Wir bewerten objektiv und unabhängig. Für diesen Testbericht haben wir keine Gegenleistung von 1komma5 erhalten. Unsere Analyse basiert auf der Auswertung von verifizierten Kundenmeinungen, der Tiefenrecherche zum Geschäftsmodell und dem Vergleich mit direkten Wettbewerbern. Dieser Bericht ist zu 100 % unabhängig und leserfokussiert.

1komma5 Testbericht: Das Wichtigste auf einen Blick

 

Bewertungskriterium Ergebnis
Gesamtbewertung Verbraucherschutz TV-Score: 4.1 / 5.0 (Gut)
Vorteile (Pros) ✔️ Technologisch führendes Konzept (Heartbeat AI) ✔️ Hochwertige Hardware-Komponenten ✔️ Visionäres Versprechen (0-€-Stromkosten) ✔️ Dynamischer Stromtarif Dynamic Pulse
Nachteile (Cons) ❌ Gravierende Schwächen im Projektmanagement ❌ Kundenservice oft überlastet & schwer erreichbar ❌ Hohe Intransparenz bei Projekt-Zeitplänen ❌ Premium-Preisniveau
Empfohlen für: Technikaffine Hausbesitzer mit Geduld und Interesse an Smart-Energy-Lösungen.
Offizielle Website: Zur Webseite von 1komma5

 

Heartbeat AI und mehr: Die detaillierte Analyse nach vier Kategorien

Wir haben die 1komma5 Erfahrungen in vier Kernkategorien unterteilt, um eine faire und transparente Bewertung zu gewährleisten.

Technologie & Leistung: Das schlagende Herz der Anlage? – Score: 4.5 / 5.0

 

Gerät mit Haus-und-Herz-Symbol vor Betonwand, umgeben von bunter Energielinie.
Screenshot der 1komma5-Webseite: Heartbeat ist das Herz des Angebots.

Das Kernversprechen von 1komma5 ist zweifellos der intelligente Energiemanager Heartbeat, der die PV-Anlage, den Stromspeicher, die Wärmepumpe und die Wallboxen zu einem vernetzten Ökosystem verbindet. Die Heartbeat AI analysiert kontinuierlich Wetterdaten, den eigenen Stromverbrauch und die dynamischen Strompreise an der Börse.

 

Die Funktionsweise:

 

  • Maximierung des Eigenverbrauchs: Das Heartbeat System sorgt dafür, dass so viel Solarstrom wie möglich direkt im Haus verbraucht wird.
  • Intelligentes Laden & Entladen: Der Speicher wird nicht nur mit eigenem Solarstrom geladen. Ist der Strompreis an der Börse negativ oder sehr niedrig, kauft das System günstigen Strom aus dem Netz und speichert ihn.
  • Gewinnbringender Verkauf: Bei hohen Börsenstrompreisen wird überschüssiger Strom aus dem Speicher gewinnbringend ins Netz verkauft.

 

Im direkten Vergleich zu Konkurrenten wie Enpal, deren Fokus stärker auf einem Mietmodell liegt, positioniert sich 1komma5 klar als Technologieführer. Die Qualität der verbauten Komponenten (z.B. Meyer Burger Module) ist durchweg hoch. Das Versprechen, durch diese intelligente Steuerung die Energiekosten massiv zu senken, ist technologisch fundiert und das größte Alleinstellungsmerkmal der Firma. Wenn alles läuft, ist die Leistung beeindruckend und ein echter Schritt in Richtung Unabhängigkeit.

 

Bewertung Technologie & Leistung: 4.5 / 5.0.

 

Begründung: Das Konzept und die Hardware sind erstklassig und zukunftsweisend. Leichte Abzüge gibt es, weil die Software-Implementierung und die finale Freischaltung aller Features bei manchen Kunden länger dauert als versprochen.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Premium-Kosten für eine Premium-PV-Anlage? – Score: 4.0 / 5.0

 

Das Angebot von 1komma5 liegt preislich im oberen Segment des Marktes. Die Kosten für eine komplette Anlage sind eine erhebliche Investition. Die entscheidende Frage ist: Rechtfertigt die versprochene Leistung den Preis?

 

Hier gehen die Meinungen auseinander. Wer nur eine simple Solaranlage zur Reduzierung des eigenen Strombedarfs sucht, findet günstigere Anbieter. Der Aufpreis bei 1komma5 ist die Investition in das intelligente Heartbeat-Ökosystem und den dynamischen Stromtarif Dynamic Pulse.

 

Gibt es versteckte Kosten oder eine Abofalle?

 

Wir konnten keine Hinweise auf eine Abofalle oder systematisch versteckte Kosten identifizieren. Die Vertragsstruktur ist die eines Kaufvertrags. Allerdings ist die volle Nutzung des Potenzials an den Dynamic Pulse Tarif gekoppelt. Die Kritik mancher Kunden zielt darauf ab, dass die prognostizierten Einsparungen und Gewinne sehr optimistisch sind und stark von der Marktentwicklung der Strompreise abhängen. Eine Preisgarantie für den erzielbaren Gewinn gibt es nicht. Die Transparenz bei der Berechnung der Amortisation könnte hier verbessert werden, um die Erfahrungen der Nutzer positiver zu gestalten.

 

Bewertung Preis-Leistungs-Verhältnis: 4.0 / 5.0.

 

Begründung: Hoher Preis, aber auch ein einzigartiges technologisches Leistungsversprechen. Wenn das System sein volles Potenzial entfaltet, ist der Preis gerechtfertigt. Das Risiko, dass die prognostizierten Einsparungen nicht vollständig eintreffen, fließt in die Bewertung ein.

Kundenservice & Projektabwicklung: Wo die Vision auf die Realität trifft – Score: 4.0 / 5.0

 

Dies ist der Bereich mit den größten Kritikpunkten und der Grund für die meisten negativen 1komma5 Erfahrungen. Allerdings ist dies eher weniger die Schuld des Unternehmens, sondern es liegt vielmehr an der staatlichen Bürokratie.

 

Die häufigsten Probleme laut Kundenbewertungen:

 

  • Massive Projektverzögerungen: Zeitpläne werden oft nicht eingehalten, was zu monatelangen Verzögerungen von der Kontaktaufnahme bis zur finalen Inbetriebnahme führt.
  • Mangelnde Kommunikation: Fehlende proaktive Updates zum Projektstatus führen zu großer Frustration. Kunden fühlen sich oft allein gelassen.
  • Koordinationsprobleme: Die Abstimmung zwischen Vertrieb, Planung, den lokalen Handwerkern und dem Netzbetreiber scheint oft chaotisch zu sein. Die Mitarbeiter im Team scheinen teilweise überlastet.

 

Es gibt zwar auch Berichte über eine reibungslose Abwicklung und hohe Kompetenz der Handwerker vor Ort in ihrer jeweiligen Region, aber die hohe Dichte an negativen Kundenerfahrungen in diesem Bereich zeigt ein systematisches Problem. Allerdings ist eine Vielzahl der Beschwerden auf Folgendes zurückzuführen, wie das Unternehmen schreibt: “Die Registrierungsprozesse bei den Messstellenbetreibern dauern oft Monate, sind unheimlich bürokratisch, undigital und mühsam. Zwar installieren wir den Smart Meter für unsere Kunden selbst und das kostenlos, aber bei der Registrierung sind uns die Hände gebunden. Das führt oft zu frustrierenden Erlebnissen, die wir versuchen, kommunikativ aufzufangen und um Verständnis bitten – aber aus Sicht der Kunden sind wir natürlich verantwortlich.”

 

Bewertung Kundenservice & Projektabwicklung: 4.0 / 5.0.

 

Begründung: Die Kluft zwischen dem Premium-Anspruch und der Realität in der Abwicklung ist zu groß. Verzögerungen sind die Hauptgründe für schlechte Bewertungen und eine potenzielle Warnung an Interessenten, die einen schnellen und reibungslosen Prozess erwarten. Da das Unternehmen hier nachweislich aber meist keine Schuld trifft, vergeben wir trotzdem 4.0 / 5.0 Punkten.

Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit: Ist das Unternehmen 1komma5 seriös? – Score: 4.0 / 5.0

 

Es gibt keinen Zweifel daran, dass 1komma5 ein seriöses Unternehmen ist. Die Firma wird von einem bekannten Gründer aus der Tech-Branche geführt, hat finanzstarke Investoren und wächst durch den Zukauf etablierter Handwerksbetriebe. Betrug oder eine Fake-Firma ist hier auszuschließen.

 

Die Vertrauenswürdigkeit leidet jedoch unter dem Gap zwischen Marketingversprechen und der Umsetzung. Wenn ein reibungsloser Prozess und eine Amortisation in wenigen Jahren versprochen werden, die Realität aber von monatelangen Verzögerungen geprägt ist, schadet das dem Vertrauen.

 

In puncto Datensicherheit erhebt der Heartbeat eine große Menge an Daten zum Stromverbrauch und zur Energieerzeugung. Laut Unternehmen werden diese Daten nach hohen Sicherheitsstandards und DSGVO-konform verarbeitet, um das Energiesystem zu optimieren. Bisher sind keine größeren Datenschutzprobleme bekannt geworden.

 

Bewertung Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit: 4.0 / 5.0.

 

Begründung: Das Geschäftsmodell ist solide und das Unternehmen legitim. Abzüge gibt es für die Diskrepanz zwischen Versprechen und Realität, was die Vertrauenswürdigkeit in der Praxis schmälert. Auch, wenn das Unternehmen hier in den meisten Fällen nicht selbst Schuld ist.

 

Community-Check: Was sagen andere Kunden über 1komma5?

Die Analyse von Plattformen wie Trustpilot, Google Bewertungen und Fachforen (insb. Photovoltaikforum) zeichnet ein extrem polarisiertes Bild.

Bewertungsgrafik von Trustpilot für 1komma5 mit einem TrustScore von 4,4 von 5 Sternen („Hervorragend“) basierend auf 1507 Bewertungen. Die meisten Nutzer vergaben 5 Sterne, gefolgt von wenigen 4- bis 1-Stern-Bewertungen
Auf Trustpilot (Screenshot) wird 1komma5 von den meisten Kunden mit „sehr gut“ bewertet.

Positives Feedback wiederholt sich oft bei diesen Punkten:

Ein Nutzer auf Trustpilot schreibt: „Die Erstberatung war super professionell und der Berater hatte tiefes technisches Wissen. Die verbauten Komponenten sind von höchster Qualität. Nach der Installation lief alles wie von selbst.“

Ein anderer Kunde lobt: „Das Heartbeat System ist faszinierend. Ich kann live zusehen, wie mein Haus mit der Strombörse interagiert. Die Vision ist einfach genial und ich bin froh, Teil davon zu sein.“

Negatives Feedback konzentriert sich fast ausschließlich auf die Abwicklung:

Aus einem Forum-Beitrag: „Warnung an alle, die es eilig haben: Von der Unterschrift bis zur Inbetriebnahme vergingen bei mir 11 Monate. In dieser Zeit habe ich fast nie jemanden erreicht und wusste nicht, woran es hakt. Eine absolute Service-Wüste.“

Eine Bewertung fasst es so zusammen: „Die linke Hand weiß nicht, was die rechte tut. Man bekommt ständig neue Ansprechpartner, keiner fühlt sich zuständig. Die Handwerker waren top, aber alles rundherum war eine Katastrophe.“

Einordnung: Die Kritik am Projektmanagement ist kein Einzelfall, sondern ein durchgehendes Muster, das auf strukturelle Wachstumsschmerzen hindeutet. Die Wünsche der Kunden nach besserer Kommunikation werden aktuell nicht erfüllt.

 

Für wen ist 1komma5 geeignet (und für wen nicht)?

Basierend auf unserem Test lässt sich eine klare Empfehlung für unterschiedliche Nutzertypen aussprechen.

 

Ideal für:

 

  • Technik-Enthusiasten: Wenn Sie von der Idee eines intelligenten, KI-gesteuerten Energiesystems begeistert sind und die neuesten Technologien im Haus haben möchten.
  • Geduldige Visionäre: Wenn Sie an die Energiewende glauben, bereit sind, dafür einen Premium-Preis zu zahlen und potenzielle Verzögerungen im Projektablauf in Kauf nehmen können.
  • Langfristige Optimierer: Wenn Ihr Ziel nicht nur die reine Stromerzeugung ist, sondern die aktive, langfristige Optimierung Ihrer gesamten Energie-Kosten.

 

Eher ungeeignet für:

 

  • Preis-Sensible Käufer: Wenn Ihr Hauptziel eine möglichst günstige PV-Anlage mit schneller Amortisation ist. Hier gibt es kosteneffizientere Lösungen.
  • Kunden mit straffem Zeitplan: Wenn die Anlage schnell und zu einem fixen Termin installiert werden muss, ist das Risiko von Verzögerungen bei 1komma5 aktuell zu hoch.
  • Personen, die Wert auf exzellenten Service legen: Wer eine proaktive Kommunikation und ständige Erreichbarkeit erwartet, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit enttäuscht.

 

Q&A: Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Folgenden werden die meistgestellten Fragen zu 1komma5 beantwortet.

Ist 1komma5 seriös?

Ja, 1komma5 ist ein absolut seriöses Unternehmen mit Sitz in Hamburg, einem bekannten Gründer und einem legitimen Geschäftsmodell. Die Kritikpunkte beziehen sich auf operative Mängel, nicht auf unseriöse Praktiken.

Was kostet eine Anlage von 1komma5?

Die Kosten sind sehr individuell und hängen von der Größe der Solaranlage, des Stromspeichers und zusätzlichen Komponenten wie Wärmepumpe oder Wallbox ab. Man sollte jedoch mit einer Investition im Premium-Segment rechnen, die in der Regel über den Preisen von reinen Standardanlagen liegt.

Gibt es eine bessere Alternative zu 1komma5?

Für Kunden, denen ein Rundum-sorglos-Mietmodell wichtiger ist als die technologische Spitze, könnte Enpal eine Alternative sein. Wer maximale Flexibilität bei den Komponenten und eine Online-Planung bevorzugt, sollte sich Zolar ansehen. Keine Alternative bietet jedoch ein so tief integriertes smart Home Energie-Management wie 1komma5 mit Heartbeat.

Wie funktioniert der Dynamic Pulse Stromtarif?

Der Dynamic Pulse ist ein dynamischer Stromtarif, dessen Preis sich stündlich am Börsenstrompreis orientiert. In Verbindung mit Heartbeat ermöglicht er den automatischen Zukauf von Strom, wenn er günstig ist, und den Verkauf, wenn er teuer ist.

Kann ich dem Versprechen von 0 € Stromkosten vertrauen?

Das Versprechen ist technologisch erreichbar, aber nicht garantiert. Es hängt stark von Ihrem Verbrauch, der Anlagengröße, Ihrem Standort in der Region und der Entwicklung der Strompreise ab. Es sollte als ambitioniertes Ziel und nicht als garantierte Eigenschaft verstanden werden.

Wie lange muss ich auf eine Anlage warten?

Die Wartezeiten sind ein großer Kritikpunkt. Während einige Projekte in 3-4 Monaten realisiert werden, berichten viele Kunden von Wartezeiten von über 9 Monaten.

Was passiert, wenn 1komma5 den Service nicht verbessert?

Das Unternehmen ist sich der Kritik bewusst und investiert laut eigenen Aussagen in den Ausbau der Service-Strukturen. Sollte dies nicht gelingen, droht der Verlust des guten Rufs trotz technologischer Überlegenheit.

 

Fazit & finaler „Verbraucherschutz TV-Score“

Unsere 1komma5 Erfahrungen im Test sind von einer starken Ambivalenz geprägt. Auf der einen Seite steht eine brillante, zukunftsweisende Technologie, die das Potenzial hat, die private Energiewende zu revolutionieren. Die Heartbeat AI ist mehr als ein Gimmick; sie ist das Gehirn für ein wirklich smartes Energiesystem.

 

Auf der anderen Seite steht ein Unternehmen, das seinem eigenen rasanten Wachstum operativ nicht gewachsen scheint. Massive Mängel in der Kommunikation und im Projektmanagement zerstören viel von dem Vertrauen, das die innovative Technik und die hochwertige Hardware aufbauen.

 

Unsere abschließende Empfehlung ist daher differenziert: Wer die technologische Vision teilt, bereit ist, einen Premium-Preis zu zahlen und die nötige Geduld für einen potenziell holprigen Prozess mitbringt, findet bei 1komma5 eine der fortschrittlichsten Lösungen am Markt. Wer jedoch Wert auf einen reibungslosen, schnellen und transparenten Ablauf legt, sollte sich der Risiken bewusst sein und eventuell die Warnungen ernst nehmen, die aus den zahlreichen negativen Bewertungen spricht.

Verbraucherschutz TV-Score für 1komma5: 4.1 / 5.0 (Gut)

 

Technologie & Leistung: 4.5/5.0

 

Preis-Leistungs-Verhältnis: 4.0/5.0

 

Kundenservice & Projektabwicklung: 4.0/5.0

 

Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit: 4.0/5.0

 

Fazit: 1komma5 zeigt sich im Test als Unternehmen mit zwei Gesichtern: Auf der einen Seite steht die brillante und zukunftsweisende Heartbeat-Technologie, die das Potenzial zur Revolution im Eigenheim hat. Auf der anderen Seite trüben chaotische Projektabläufe das Gesamtbild erheblich. Ein visionäres Produkt, dessen operative Umsetzung dem eigenen Premium-Anspruch derzeit noch nicht gerecht wird beziehungsweise von der deutschen Bürokratie ausgebremst wird.

 

Update 29.10.25: Statement des Unternehmens

 

„Nach Veröffentlichung des Artikels hat uns ein Schreiben von 1KOMMA5° erreicht, in dem es Stellung zu unserer Kritik zum Thema Kundenservice und Projektabwicklung nimmt. Ursprünglich hatten wir diesen Bereich mit nur 2.5 von 5.0 Punkten bewertet, weil es viele Beschwerden über die Projektabwicklung gibt. Hierzu hat uns das Unternehmen nun Kontext geliefert und verweist dabei insbesondere auf die bürokratischen Hürden im Zusammenhang mit dem Smart Meter. Während das Unternehmen Smart Meter für seine Kunden selbst installiert, ist es für die Registrierung auf Dritte angewiesen; diese Prozesse führten häufig zu Verzögerungen und Unzufriedenheiten auf Seiten der Kunden. U.a. verweist 1KOMMA5° hierzu auf ein Interview des Mitgründers und Produktchefs Jannik Schall mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, das die Problematik rund um den Smart Meter in den Blick nimmt:
 
„Der verzögerte Rollout der Smart Meter ist ein klarer Standortnachteil für Deutschland“, sagte Jannik Schall vom Energie-Startup 1Komma5-Grad dem RND. Er erläutert: „Der Aufwand und die Schmerzen, einen Smart Meter zu bekommen, sind für die Kunden exorbitant.“ Auch Stadtwerke sehen Nachholbedarf Um ein Gerät zu installieren, das dynamische Preise ermögliche, seien rund 20 Prozessschritte nötig. Insgesamt fielen Wartezeiten von mehreren Monaten an. Das hat laut Insidern viel damit zu tun, dass insbesondere kleinere Stadtwerke massiv überfordert sind, weil Smart Meter auch neue Informationstechnik für die Messstellen erforderlich machen. Unterdessen räumt auch der Stadtwerkeverband VKU auf Anfrage des RND einen Nachholbedarf ein, sieht als Ursache dafür aber vor allem eine „überbordende Bürokratie und einen hochkomplexen regulatorischen Rahmen“.

Dies haben wir geprüft und stellen dazu fest: 1KOMMA5° hat Recht. Dass die Probleme bei diesem Punkt diese Ursachen haben, war uns beim Verfassen des Artikels nicht klar. Wir haben die ursprüngliche Bewertung in diesem Teilbereich daher von 2.5/5.0 auf 4.0/5.0 angepasst, was den Gesamtscore auf 4.1/5.0 erhöht und entsprechende Textstellen geändert hat.“

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Das Verbraucherschutz-TV-Team

Unsere Redaktion

Schreiben Sie uns eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein