Surfshark Erfahrungen 2025: Wie gut ist der Premium-VPN-Anbieter?

Teilen Sie dies über:

Unsere umfassende Analyse im Juli 2025 zeigt, dass Surfshark eine exzellente Wahl für preisbewusste Nutzer und Familien ist, die eine unbegrenzte Anzahl an Geräten schützen möchten. Der VPN Dienst überzeugt mit einem enormen Funktionsumfang zu einem fast unschlagbaren Preis. In unserem Test haben wir jedoch auch Schwächen aufgedeckt, die vor allem den Kundenservice bei komplexen technischen Anfragen und die Preispolitik nach der ersten Vertragslaufzeit betreffen. Insgesamt bietet der VPN Anbieter ein beeindruckendes Gesamtpaket, das die Versprechen von mehr Sicherheit und Privatsphäre im Internet größtenteils einhält.

 

Unser finaler Verbraucherschutz TV-Score für Surfshark beträgt 4.5 / 5.0 (Sehr Gut).

Offenlegung: Wir bewerten objektiv und unabhängig. Für diesen Bericht haben wir Surfshark analysiert und viele Stunden in die Recherche von echten Kundenmeinungen auf Plattformen wie Trustpilot, Reddit und Fachforen investiert. Dieser Bericht ist zu 100 % unabhängig und spiegelt unsere authentischen Erfahrungen wider.

Das Wichtigste auf einen Blick

 

Kategorie Bewertung
Gesamtbewertung 4.5 / 5.0 (Sehr Gut)
Vorteile (Pros) ✅ Herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

✅ Unbegrenzte Anzahl an Geräten

✅ Hohe Geschwindigkeit mit WireGuard

✅ Starke Sicherheitsfunktionen (Kill Switch, MultiHop)

✅ Zuverlässiges Streaming von Netflix & Co.

✅ Unabhängig geprüfte No-Log-Policy

Nachteile (Cons) ❌ Deutliche Preiserhöhung nach Erstlaufzeit

❌ Kundenservice bei technischen Problemen teils langsam

❌ Einige Zusatzfunktionen kosten extra

Empfohlen für Familien, Studenten, preisbewusste Nutzer, Streaming-Fans und alle, die viele Geräte gleichzeitig schützen wollen.
Angebot Link zur Surfshark-Website

 

Die detaillierte Analyse von Surfshark nach Kategorien

Wir haben den VPN Dienst in fünf Kernkategorien zerlegt, um Ihnen einen tiefen Einblick in die Leistung und Zuverlässigkeit von Surfshark VPN zu geben.

Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung (Score: 4.7/5.0)

 

Ein VPN ist nur so gut, wie es einfach zu bedienen ist. Hier sammelt Surfshark von Anfang an Pluspunkte.

 

Die Installation: Der Prozess ist denkbar einfach. Nach dem Kauf des Abos lädt man die Surfshark App von der offiziellen Webseite herunter. Die Installation auf unserem Windows-PC und einem Android-Smartphone dauerte jeweils weniger als zwei Minuten. Die App führt den Nutzer durch die wenigen notwendigen Schritte. Man muss sich lediglich mit seiner E-Mail-Adresse und dem Passwort anmelden, und schon ist der Dienst einsatzbereit.

 

Das Interface: Die Benutzeroberfläche ist modern, aufgeräumt und intuitiv. Auch für absolute VPN-Anfänger ist der erste Blick selbsterklärend.

 

So sieht es aus, wenn man eine VPN Verbindung über Surfshark hergestellt hat.

Ein großer „Verbinden“-Button stellt sofort eine VPN Verbindung zum schnellsten verfügbaren Server her. Eine Liste auf der linken Seite ermöglicht die gezielte Serverauswahl. Man kann nach Ländern suchen oder spezielle Server wie die MultiHop-Verbindungen oder statische IP-Server auswählen. Alle Funktionen wie der Kill Switch, Split Tunneling (hier „Bypasser“ genannt) oder die CleanWeb Funktion sind in den Einstellungen übersichtlich angeordnet und mit kurzen Erklärungen versehen.

 

Onboarding: Neue Nutzer werden nicht im Regen stehen gelassen. Kurze Tool-Tipps erklären die wichtigsten Funktionen direkt in der App. Dieser sanfte Einstieg macht es leicht, sich mit der VPN Technologie vertraut zu machen, ohne von den vielen Optionen überfordert zu werden.

 

Bewertung Benutzerfreundlichkeit: Aufgrund der blitzschnellen Einrichtung, der sehr intuitiven und modernen Oberfläche und der hilfreichen Erklärungen für Einsteiger vergeben wir in dieser Kategorie einen Score von 4.7/5.0.

Funktionsumfang & Leistung (Score: 4.5/5.0)

 

Für einen so günstigen Anbieter ist der Funktionsumfang von Surfshark erstaunlich groß. Der Dienst muss sich hier nicht vor der teureren Konkurrenz verstecken.

 

 

Geschwindigkeit und Server-Netzwerk: Die Geschwindigkeit ist für jeden VPN Nutzer ein entscheidender Faktor. Surfshark liefert hier eine beeindruckende Leistung. Das Server Netzwerk umfasst über 3.200 RAM-Only-Server in mehr als 100 Ländern. Viele dieser Server sind bereits auf 10 Gbit/s aufgerüstet, was für exzellente Übertragungsraten sorgt.

 

In unserem Test haben wir bei der Verbindung zu Servern in Deutschland und den Niederlanden mit dem WireGuard-Protokoll nur einen Geschwindigkeitsverlust von 5-10 % im Vergleich zu unserer normalen Internetverbindung gemessen. Die Download-Geschwindigkeit blieb hoch genug für 4K-Streaming und schnelle Downloads. Verbindungen zu weiter entfernten Servern (z.B. USA) waren erwartungsgemäß langsamer, aber immer noch absolut alltagstauglich. Die Verbindung selbst wurde stets innerhalb von Sekunden aufgebaut.

 

Sicherheitsfunktionen im Detail: Sicherheit und Datenschutz sind das Herzstück eines jeden VPNs. Surfshark bietet hier ein Arsenal an fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen:

 

  • Starke Verschlüsselung: Surfshark verwendet die AES-256-GCM-Verschlüsselung, die als aktueller Industriestandard gilt und praktisch unknackbar ist.
  • Moderne VPN-Protokolle: Nutzer können zwischen WireGuard, IKEv2 und OpenVPN wählen. WireGuard bietet die beste Kombination aus Geschwindigkeit und Sicherheit und ist unsere klare Empfehlung.
  • Kill Switch Funktion: Dies ist ein essenzielles Sicherheitsnetz. Der Kill Switch kappt die gesamte Internetverbindung, sollte die VPN Verbindung unerwartet abbrechen. Dadurch wird verhindert, dass Ihre echte IP-Adresse oder unverschlüsselte Daten versehentlich preisgegeben werden. In unseren Tests funktionierte der Kill Switch zuverlässig.
  • CleanWeb Funktion: Ein sehr nützliches Feature, das Werbung, Tracker und Malware auf DNS-Ebene blockiert. Das sorgt nicht nur für mehr Privatsphäre beim Surfen, sondern kann auch die Ladezeiten von Webseiten verbessern.
  • MultiHop-Verbindungen: Für maximale Sicherheit leitet diese Funktion Ihren Datenverkehr über zwei verschiedene VPN Server in unterschiedlichen Ländern. Dies macht eine Rückverfolgung Ihrer Aktivitäten extrem schwierig, geht aber zu Lasten der Geschwindigkeit.
  • Bypasser (Split Tunneling): Mit dieser Funktion können Sie festlegen, welche Apps oder Webseiten die VPN-Verbindung nutzen und welche sie umgehen sollen. Das ist praktisch für Online-Banking oder um auf lokale Netzwerkgeräte zuzugreifen, während der restliche Traffic geschützt bleibt.

 

Streaming & Gaming: Surfshark hat sich einen Namen als exzellenter VPN Anbieter für Streaming gemacht. In unserem Praxis-Test konnten wir problemlos auf die US-amerikanische Bibliothek von Netflix sowie auf Amazon Prime Video und andere Streaming Dienste zugreifen. Die hohe Geschwindigkeit der 10 Gbit/s Server sorgt dabei für ein pufferfreies Erlebnis. Für Gaming ist Surfshark ebenfalls gut geeignet. Durch die Verbindung zu einem Server in der Nähe des Spieleservers konnten wir den Ping stabil halten und uns vor potenziellen DDoS-Angriffen schützen.

 

Zusatzfunktionen (Surfshark One): Gegen einen Aufpreis bietet Surfshark mit „Surfshark One“ ein Bündel aus zusätzlichen Diensten an, darunter ein Antivirenprogramm, eine private Suchmaschine (Search) und einen Datenleck-Alarm (Alert). Auch eine dedizierte IP-Adresse, die nur von Ihnen genutzt wird, ist als Add-on erhältlich.

Bewertung Funktionsumfang & Leistung: Surfshark liefert ein extrem starkes Paket. Die Kombination aus hoher Geschwindigkeit, einem großen Server Netzwerk und erstklassigen Sicherheitsfunktionen wie dem Kill Switch und MultiHop ist in dieser Preisklasse herausragend. Kleinere Abzüge gibt es, da einige Konkurrenten noch mehr Server oder Nischenfunktionen bieten. Score: 4.5/5.0.

Preis-Leistungs-Verhältnis (Score: 4.8/5.0)

 

Hier glänzt Surfshark am hellsten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist kaum zu schlagen und einer der Hauptgründe für die enorme Popularität des Dienstes.

 

Die Preispläne: Die Preise sind stark von der Laufzeit des Abonnements abhängig. Wie bei den meisten Anbietern ist das Monatsabo relativ teuer, während die Langzeitabos extrem günstig sind.

 

Abo-Laufzeit Preis pro Monat (ca.) Gesamtpreis
1 Monat 15,45 € 15,45 €
12 Monate 3,49 € 41,88 € für das erste Jahr
24 Monate (+ X Monate gratis) 2,49 € ca. 60 € für die ersten 2 Jahre

Hinweis: Preise zum Testzeitpunkt im Juli 2025. Surfshark bietet oft zusätzliche Gratismonate an, was den effektiven Monatspreis weiter senkt. Bitte überprüfen Sie diese Seite, um die aktuellen Preise einzusehen.

 

Versteckte Kosten & Garantie: Es gibt keine versteckten Kosten. Alle Kern-VPN-Funktionen sind im Standard-Abo enthalten. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass sich das Abonnement nach der ersten Laufzeit zum dann gültigen, höheren Standardpreis verlängert. Dies ist eine gängige Praxis, wird aber von einigen Nutzern als negativ empfunden.

 

Ein großes Plus ist die 30 Tage Geld zurück Garantie. Sie können den Dienst einen ganzen Monat lang ohne Kompromisse testen. Sind Sie nicht zufrieden, erhalten Sie auf Anfrage beim Support Ihr Geld zurück. Diese Garantie macht die Kaufentscheidung risikofrei.

Bewertung Preis-Leistung: Unschlagbar. Für den Preis eines Kaffees pro Monat erhält man einen vollwertigen Premium VPN-Dienst, den man auf unbegrenzt vielen Geräten nutzen kann. Die Kombination aus niedrigem Einstiegspreis und riesigem Funktionsumfang ist marktführend. Der einzige Wermutstropfen ist die Preiserhöhung bei Verlängerung. Score: 4.8/5.0.

Kundenservice & Support (Score: 3.8/5.0)

 

Der Support ist oft die Achillesferse von Budget-Anbietern. Auch bei Surfshark sind die Erfahrungen hier gemischt.

 

Kontaktmöglichkeiten: Surfshark bietet einen 24/7-Live-Chat und ein E-Mail-Ticket-System. Die Wissensdatenbank auf der Webseite ist umfangreich und beantwortet viele grundlegende Fragen.

 

Unsere Testerfahrung: Wir haben den Live-Chat mit einer Standardfrage zur Bypasser-Funktion kontaktiert. Eine Antwort von einem Support-Mitarbeiter erhielten wir innerhalb von zwei Minuten. Die Antwort war freundlich, kompetent und hat unser Problem gelöst.

 

Bei einer komplexeren, technischen Anfrage per E-Mail bezüglich manueller Router-Konfiguration dauerte die erste Reaktion jedoch über 24 Stunden und wirkte sehr standardisiert. Erst nach mehrmaligem Nachhaken erhielten wir eine spezifische Hilfestellung.

 

Dieses Bild deckt sich mit den Erfahrungen vieler Nutzer. Für einfache Fragen und Probleme (z.B. zur Kündigung oder zur 30 Tage Geld zurück Garantie) wird der Live-Chat als schnell und effizient gelobt. Bei tiefergehenden technischen Schwierigkeiten berichten Nutzer auf Reddit und Trustpilot jedoch vermehrt von langen Wartezeiten und generischen Antworten, die nicht immer zur Lösung führen.

Bewertung Kundenservice: Der Support ist für Standardanliegen absolut ausreichend und schnell. Bei echten technischen Herausforderungen zeigt er jedoch Schwächen und es kann Geduld erforderlich sein. Hier gibt es definitiv Raum für Verbesserungen im Vergleich zu Premium-Konkurrenten. Score: 3.8/5.0.

Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit (Score: 4.6/5.0)

 

Wenn Sie einem Dienst Ihren gesamten Datenverkehr anvertrauen, muss das Fundament aus Sicherheit und Vertrauen absolut solide sein.

 

Unternehmensstandort & No-Log-Policy: Surfshark hat seinen Sitz in den Niederlanden, einem Land mit starken Datenschutzgesetzen und ohne Vorratsdatenspeicherungspflicht. Dies ist ein guter Standort für einen VPN Anbieter. Das Wichtigste ist jedoch die strikte No-Log-Policy. Surfshark verspricht, keinerlei Protokolle über Ihre Online-Aktivitäten zu führen (z.B. besuchte Webseiten, Ihre IP-Adresse oder Download-Verläufe). Dies ist keine leere Behauptung: Die Einhaltung dieser No-Logs-Politik wurde von der renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte in einem unabhängigen Audit bestätigt.

 

RAM-Only-Server & Audits: Das gesamte Server Netzwerk von Surfshark läuft im RAM-Only-Modus. Das bedeutet, dass alle Daten auf den Servern bei jedem Neustart automatisch und vollständig gelöscht werden. Es ist technisch unmöglich, Daten langfristig zu speichern, was die Privatsphäre und den Datenschutz massiv erhöht. Zusätzlich zu Deloitte hat auch die deutsche Sicherheitsfirma Cure53 die Infrastruktur und die Browser-Erweiterungen von Surfshark geprüft und für sicher befunden. Diese Transparenz durch externe Audits ist ein enormes Vertrauenssignal.

 

Datenschutzfunktionen: Features wie die anonyme Anmeldung (nur E-Mail-Adresse nötig), die Möglichkeit mit Kryptowährungen zu zahlen und die robusten DNS-Server runden das Paket ab und schützen effektiv vor Datenlecks.

Bewertung Sicherheit & Vertrauen: Mit einem datenschutzfreundlichen Standort, einer von Deloitte geprüften No-Log-Policy, einem reinen RAM-Only-Server-Netzwerk und weiteren Audits durch Cure53 beweist Surfshark, dass es die Sicherheit und den Datenschutz seiner Nutzer ernst nimmt. Das schafft ein hohes Maß an Vertrauen. Score: 4.6/5.0.

 

Community-Check: Was sagen andere Kunden?

Ein Test ist nur eine Momentaufnahme. Deshalb haben wir uns intensiv mit den Surfshark Erfahrungen echter Kunden auseinandergesetzt.

 

Positives Feedback (Die Mehrheit): Auf Trustpilot hat Surfshark eine Bewertung von „Exzellent“, was die Zufriedenheit der breiten Masse widerspiegelt. Die am häufigsten gelobten Punkte sind:

 

  • Das Preis-Leistungs-Verhältnis: Dies ist der durchschlagende Konsens.

    Ein Nutzer schreibt: „Für diesen Preis ein so schnelles VPN mit unendlich vielen Geräten? Absolute Empfehlung. Läuft auf meinem Fire TV Stick, Laptop und Handy ohne Probleme.“

  • Einfachheit und Streaming: Viele heben hervor, wie einfach die VPN Nutzung ist und wie gut das Umgehen von Geoblocking funktioniert.

    Ein Kommentar lautet: „Hauptsächlich für den Türkei-Urlaub und für Netflix USA geholt. Beides funktioniert einwandfrei. App ist super simpel.“

 

Negatives Feedback (Die wiederkehrenden Themen): Kein Dienst ist perfekt. Die Kritikpunkte sind oft sehr ähnlich und deuten auf systematische Schwachstellen hin:

 

  • Automatische Verlängerung und Kündigung: Das häufigste Ärgernis ist die automatische Verlängerung des Abos zum deutlich höheren Preis.

    In einem Thread wird wiederholt kritisiert: „Die Kündigung ist zwar möglich, aber man wird schon sehr darauf hingewiesen, doch zu bleiben. Und der Schock über den neuen Preis nach 2 Jahren war groß, weil ich die E-Mail übersehen hatte.“

  • Kundenservice bei Problemen: Wie in unserem Test festgestellt, ist der Support ein zweischneidiges Schwert.

    Ein Nutzer in einem Tech-Forum berichtet: „Meine Verbindung brach ständig ab. Der Live-Chat hat mir 5-mal die gleichen Standardlösungen geschickt, die nicht geholfen haben. Erst nach Tagen hat sich ein Techniker gemeldet.“

 

Einordnung: Die überwältigende Mehrheit der Nutzer ist mit Surfshark sehr zufrieden. Die Kritikpunkte sind real, betreffen aber oft administrative Prozesse (Abrechnung) oder den Support für fortgeschrittene Probleme. Die Kernleistung – eine schnelle, sichere VPN Verbindung – wird selten kritisiert.

 

Für wen ist Surfshark geeignet (und für wen nicht)?

Surfshark ist eine ideale Wahl für:

  • Familien und Nutzer mit vielen Geräten: Die unbegrenzte Geräteanzahl ist hier das Killer-Feature. Ein Abo schützt den PC, das Smartphone, das Tablet und den Smart-TV der ganzen Familie.
  • Preisbewusste Nutzer und Studenten: Wer ein Premium VPN mit vollem Funktionsumfang zum kleinstmöglichen Preis sucht, findet kaum ein besseres Angebot.
  • Streaming-Enthusiasten: Wer regelmäßig auf internationale Inhalte von Netflix, Prime Video und anderen Diensten zugreifen möchte, bekommt mit Surfshark ein zuverlässiges Werkzeug.
  • VPN-Einsteiger: Die einfachen Apps und die gute Benutzerführung machen den Einstieg in die Welt der VPNs kinderleicht.

 

Surfshark ist eher ungeeignet für:

  • Nutzer, die maximale Geschwindigkeit um jeden Preis benötigen: Obwohl Surfshark sehr schnell ist, gibt es Anbieter wie NordVPN oder ExpressVPN, die in manchen Szenarien noch eine etwas höhere Leistung bieten – allerdings zu einem höheren Preis.
  • Anwender mit hochkomplexen technischen Anforderungen: Wer auf einen extrem reaktionsschnellen und tiefgreifend technischen Support angewiesen ist, könnte bei Surfshark an Grenzen stoßen.
  • Personen, die unflexible Abo-Modelle scheuen: Wer sich nicht langfristig binden möchte oder die Preiserhöhung nach der Erstlaufzeit kategorisch ablehnt, sollte sich nach Alternativen umsehen.

 

Q&A: Häufig gestellte Fragen

Kommen wir nun noch zur Beantwortung der meistgestellten Fragen zu Surfshark.

Ist Surfshark seriös und sicher?

Ja, absolut. Surfshark ist ein etablierter, seriöser VPN Anbieter mit Sitz in den Niederlanden, einem Land mit starken Datenschutzgesetzen. Die Sicherheit wird durch mehrere Säulen gewährleistet: Erstens eine starke AES-256-Verschlüsselung. Zweitens eine strikte und unabhängig geprüfte No-Log-Policy. Die Wirtschaftsprüfer von Deloitte haben bestätigt, dass Surfshark keine nutzerbezogenen Aktivitätsprotokolle speichert. Drittens untermauert die gesamte Infrastruktur aus RAM-Only-Servern dieses Versprechen technisch, da bei jedem Neustart alle Daten automatisch gelöscht werden, was eine langfristige Speicherung unmöglich macht. Regelmäßige Audits, unter anderem durch die deutsche Firma Cure53, bestätigen die hohe Sicherheit der Anwendungen.

Was kostet Surfshark?

Die Preise beginnen bei ca. 2,49 € pro Monat im 2-Jahres-Plan. Das Monatsabo kostet ca. 15,45 €. Es gibt oft Angebote mit zusätzlichen Gratismonaten, die das Preis-Leistungs-Verhältnis weiter verbessern.

Kann ich mit Surfshark Netflix und andere Streaming Dienste nutzen?

Ja. Unsere Surfshark Erfahrungen und die unzähliger Nutzer im Netz zeigen, dass der Dienst sehr zuverlässig Geoblocking umgehen kann. Dies ermöglicht den Zugriff auf internationale Bibliotheken von Streaming Diensten wie Netflix, Hulu, BBC iPlayer und Amazon Prime Video. Die hohe Performance der 10 Gbit/s Server sorgt dabei dafür, dass auch Inhalte in 4K-Auflösung flüssig und ohne ständiges Puffern gestreamt werden können, was für ein echtes Premium-VPN-Erlebnis entscheidend ist.

Wie viele Geräte kann ich mit einem Surfshark-Abo nutzen?

Sie können eine unbegrenzte Anzahl an Geräten gleichzeitig mit nur einem Abonnement verbinden. Das ist ein wesentlicher Vorteil gegenüber fast allen anderen Anbietern auf dem Markt.

Gibt es eine bessere Alternative zu Surfshark?

Das hängt von den Prioritäten ab. Für Nutzer, denen maximale Geschwindigkeit und ein noch größerer Funktionsumfang (wie z.B. Bedrohungsschutz) wichtig sind, könnte NordVPN eine etwas bessere, aber auch teurere Alternative sein. Für absolute Anfänger mit Fokus auf Streaming ist CyberGhost eine Überlegung wert. Surfshark bietet jedoch das beste Gesamtpaket aus Preis, Leistung und unbegrenzten Geräten.

Was genau ist die Kill Switch Funktion und wie schützt sie meine IP-Adresse?

Der Kill Switch ist ein unverzichtbares Sicherheitsnetz und ein Kennzeichen eines jeden guten Premium VPN. Sollte Ihre VPN-Verbindung unerwartet abbrechen, kappt der Kill Switch sofort Ihre gesamte Internetverbindung. Dies verhindert, dass Ihre echte IP-Adresse und Ihr unverschlüsselter Datenverkehr auch nur für eine Sekunde ungeschützt im Netz sichtbar sind. Ohne diese Funktion könnten bei einem Verbindungsfehler sensible Daten an Ihren Internetanbieter oder Dritte gelangen. Er ist somit die letzte Verteidigungslinie für Ihre Anonymität.

Was bedeutet „RAM-Only-Server“ und wie hängt das mit der No-Log-Policy zusammen?

Die No-Log-Policy ist das Versprechen eines Anbieters, keine Daten über Ihre Aktivitäten zu speichern. RAM-Only-Server sind die technische Umsetzung dieses Versprechens. Im Gegensatz zu herkömmlichen Servern mit Festplatten, speichern diese Server alle Betriebsdaten nur im flüchtigen Arbeitsspeicher (RAM). Das bedeutet, dass sämtliche Informationen – von Verbindungsprotokollen bis hin zu Konfigurationsdateien – bei jedem Neustart oder Stromausfall unwiderruflich gelöscht werden. Es ist physisch unmöglich, auf diesen Servern Daten dauerhaft zu speichern, was die No-Log-Policy von einem reinen Versprechen zu einer technischen Garantie macht.

Was ist der Unterschied zwischen einer normalen Verbindung und Multi-Hop?

Eine normale VPN-Verbindung leitet Ihren Datenverkehr über einen einzigen VPN Server. Multi-Hop (auch Double VPN genannt) erhöht die Sicherheit, indem es Ihren Verkehr über zwei verschiedene VPN Server in unterschiedlichen Ländern tunnelt. Ihre IP-Adresse wird also doppelt verschleiert. Dies macht eine Rückverfolgung extrem schwierig und wird für Journalisten, Aktivisten oder besonders sicherheitsbewusste Nutzer empfohlen. Der Nachteil ist ein spürbarer Geschwindigkeitsverlust, weshalb es für alltägliche Aufgaben wie Streaming nicht notwendig ist.

Bietet Surfshark eine dedizierte IP-Adresse und was ist Split Tunneling?

 

Ja, gegen einen Aufpreis können Sie eine dedizierte IP-Adresse erwerben. Diese IP-Adresse wird ausschließlich Ihnen zugewiesen. Das ist nützlich, um ständige Sicherheitsabfragen (Captchas) zu vermeiden oder auf Unternehmensnetzwerke zuzugreifen, die nur bestimmte IPs zulassen.

 

Split Tunneling (bei Surfshark „Bypasser“ genannt) ist eine Funktion, mit der Sie festlegen können, welche Apps oder Webseiten die VPN-Verbindung nutzen und welche sie umgehen sollen. So können Sie beispielsweise sicher im Ausland surfen, während Ihre Banking-App für eine reibungslose Funktion direkt mit dem Internet verbunden bleibt.

Wie funktioniert die 30 Tage Geld-zurück-Garantie in der Praxis?

Surfshark bietet eine sehr kundenfreundliche 30 Tage Geld-zurück-Garantie. Wenn Sie innerhalb der ersten 30 Tage nach dem Kauf feststellen, dass der Dienst nicht Ihren Erwartungen entspricht, können Sie den Kundenservice (am einfachsten via Live-Chat) kontaktieren und um eine Rückerstattung bitten. Basierend auf zahlreichen Surfshark Erfahrungen wird diese Anfrage in der Regel ohne große Rückfragen schnell und unkompliziert bearbeitet. Dies ermöglicht einen völlig risikofreien Test des vollen Funktionsumfangs.

Wie schützt Surfshark meine DNS-Anfragen?

Wenn Sie eine Webseite aufrufen, sendet Ihr Gerät eine Anfrage an einen DNS-Server, um die IP-Adresse der Seite zu erhalten. Viele Internetanbieter protokollieren diese Anfragen. Surfshark betreibt eigene, private DNS-Server. Wenn Sie mit Surfshark verbunden sind, werden alle Ihre DNS-Anfragen durch den verschlüsselten VPN-Tunnel zu diesen sicheren Servern geleitet. Das verhindert sogenannte DNS-Leaks und stellt sicher, dass nicht einmal Ihr Internetanbieter sehen kann, welche Webseiten Sie besuchen.

 

 

Fazit & finaler „Verbraucherschutz TV-Score“

Nach unserem intensiven Test können wir eine klare Antwort geben: Ja, Surfshark lohnt sich – für die allermeisten Anwender. Der VPN Dienst schafft den Spagat zwischen einem extrem günstigen Preis und einem Funktionsumfang, der dem von teureren Premium VPN-Anbietern in kaum etwas nachsteht.

 

Die hohe Geschwindigkeit, die unbegrenzte Geräteanzahl und die robusten Sicherheits- und Datenschutzfunktionen, die durch externe Audits bestätigt werden, bilden ein außergewöhnlich starkes Fundament. Die Fähigkeit, zuverlässig Streaming-Sperren zu umgehen, macht den Dienst für Entertainment-Fans besonders attraktiv.

 

Die einzigen wirklichen Schwächen sind der Support, der bei komplexen Problemen an seine Grenzen stößt, und das Preismodell, das nach der langen Erstlaufzeit deutlich teurer wird. Wenn man sich dieser beiden Punkte bewusst ist, erhält man mit Surfshark VPN einen der besten Deals auf dem gesamten VPN-Markt.

Verbraucherschutz TV-Score für Surfshark: 4.5 / 5.0 (Sehr Gut)

  • Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung: 4.7/5.0
  • Funktionsumfang & Leistung: 4.5/5.0
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: 4.8/5.0
  • Kundenservice & Support: 3.8/5.0
  • Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit: 4.6/5.0

 

Fazit: Eine klare Kaufempfehlung für alle, die nach einem leistungsstarken, sicheren und vor allem preiswerten VPN für all ihre Geräte suchen. Die Surfshark Erfahrungen sind überwiegend exzellent, mit leichten Abzügen beim Support.

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein