Bitcoin Code Erfahrungen 2025: Was steckt hinter dem Angebot?

Teilen Sie dies über:

Unsere umfassende Analyse im Jahr 2025 zeigt, dass Bitcoin Code keine legitime Trading Software ist, sondern eine weitreichende und gefährliche Betrugsmasche, die darauf abzielt, unerfahrenen Anlegern ihr Geld aus der Tasche zu ziehen. Die Plattform lockt mit dem Versprechen von schnellem Reichtum durch den Handel mit Kryptowährungen, doch die Realität ist ein garantierter Totalverlust der Anlage.

 

Unser Gesamterlebnis, basierend auf der Analyse der Vorgehensweise, unzähligen Erfahrungen von Geschädigten und offiziellen Warnungen, war durchgehend alarmierend. Von der manipulativen Registrierung über aggressive Anrufe bis hin zur unmöglichen Auszahlung – jedes Element des Systems ist darauf ausgelegt zu täuschen. Es gibt keine innovative Technologie, keinen geheimen Code, sondern nur leere Versprechen.

 

Aufgrund der erdrückenden Beweislage und der systematischen Täuschung vergeben wir den niedrigstmöglichen finalen Verbraucherschutz TV-Score: 0.0 / 5.0. Diese Bewertung spiegelt die Tatsache wider, dass es sich hierbei nicht um ein fehlerhaftes, sondern um ein betrügerisches Angebot handelt.

 

Offenlegung: Wir bewerten objektiv und unabhängig. Für diesen Bericht haben wir die typische „Kundenreise“ bei Bitcoin Code nachgestellt, aber wir haben keine Einzahlung getätigt, da dies einem direkten Geldverlust gleichkäme. Stattdessen haben wir viele Stunden in die Recherche von echten Kundenmeinungen, die Analyse offizieller Warnungen von Finanzbehörden wie der BaFin und die Untersuchung der technischen Infrastruktur der Betrüger investiert. Dieser Bericht ist zu 100 % unabhängig und dient dem Verbraucherschutz.

Übersichtstabelle: Das Wichtigste auf einen Blick

 

Bewertungskriterium Ergebnis
Gesamtbewertung (Verbraucherschutz TV-Score) 0.0 / 5.0 (Mangelhaft / Betrugswarnung)
Vorteile Keinerlei Vorteile identifizierbar. Die Seite und der Prozess sind ausschließlich auf den Schaden des Nutzers ausgelegt.
Nachteile • Systematischer Betrug
• Garantierter Geldverlust
• Aggressive und unseriöse „Berater“
• Missbrauch von Daten
• Keine echte Software oder Handel
• Falsche Werbeversprechen (z.B. mit angeblich Markus Lanz)
• Keine Auszahlung möglich
Empfohlen für: Niemanden. Dieses System bietet keine Gelegenheit für ein Einkommen, sondern ist eine Falle für jeden, der daran Interesse zeigt.
  Wir verlinken bewusst nicht zu einer der „Bitcoin Code“-Seiten, da dies Nutzer gefährden würde. Stattdessen verweisen wir auf die Warnungen der BaFin zum Thema unseriöser Handelsplattformen unter dem Titel Bitcoin Code.

 

Die detaillierte Analyse nach Kategorien

 

Der Test von Bitcoin Code ist kein gewöhnlicher Software-Test. Anstatt Funktionen zu bewerten, decken wir die Mechanismen einer raffinierten Betrugsmasche auf.

Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung (Usability): Die trügerische Einfachheit – Score: 0,0/5,0

 

Auf den ersten Blick wirkt alles extrem einfach – und das ist Teil der Falle. Die unzähligen Websites, die für Bitcoin Code werben, sind bewusst minimalistisch gehalten. Oft sieht man ein kurzes Video mit gefälschten Interviews und Erfolgsgeschichten, daneben ein simples Anmeldeformular. Man benötigt oft nur einen Namen und eine E-Mail-Adresse sowie eine Telefonnummer.

 

Eine typische Werbung für die Betrugsmasche.

Der Prozess ist so gestaltet, dass der Nutzer keine technischen Hürden überwinden muss. Die Registrierung dauert weniger als eine Minute. Nach der Anmeldung erhält man sofort Zugang zu einer scheinbaren Handelsoberfläche. Dieses Dashboard ist jedoch eine reine Fälschung. Die angezeigten Trades und „Gewinne“ sind zufällig generierte Zahlen, die den Eindruck von Aktivität und Erfolg erwecken sollen. Es findet kein echter Handel statt. Die Usability ist also nicht auf eine gute Nutzererfahrung ausgelegt, sondern darauf, den Anschein von Legitimität zu wahren, bis die erste Einzahlung erfolgt ist. Screenshots von diesem Interface sind irreführend, da sie eine nicht existente Funktionalität zeigen. Die einfache Seite ist ein Köder.

 

Bewertung: Die Einfachheit ist manipulativ und Teil des Betrugs. Sie dient nicht dem Nutzer, sondern dem Täter. Teil-Score Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung: 0.0 / 5.0

Funktionsumfang & Leistung: Ein leeres Versprechen – Score: 0,0/5,0

 

Bitcoin Code wirbt mit einer revolutionären Handelssoftware, einem Handelsroboter, der mithilfe von künstlicher Intelligenz und einem geheimen Algorithmus Markttrends vorhersagen und vollautomatisch Gewinne erzielen könne. Angeblich soll die Software den Märkten um Millisekunden voraus sein – eine Behauptung, die typisch für diese Art von Betrug ist.

 

Die Realität ist: Es gibt keine solche Software. Der angebliche „Funktionsumfang“ ist eine reine Erfindung. Nachdem Anleger ihre Mindesteinzahlung von meist 250 Euro bei einem unregulierten Broker getätigt haben, zu dem sie weitergeleitet werden, passiert mit dem Geld eines von zwei Dingen:

 

  1. Es wird direkt von den Betrügern vereinnahmt.
  2. Es wird auf dem Konto des Brokers angezeigt, während die gefälschte Plattform scheinbar positive Trades simuliert, um den Nutzer zu weiteren Investitionen zu verleiten.

 

Ein Vergleich mit legitimen Trading Bots wie Cryptohopper oder 3Commas zeigt den fundamentalen Unterschied. Echte Handelsroboter bieten transparente Strategien, anpassbare Parameter, eine Anbindung an renommierte Krypto-Börsen und eine nachvollziehbare Handelshistorie. Bitcoin Code bietet nichts davon. Das Leistungsversprechen wird zu 100 % nicht erfüllt, da die Leistung nicht existiert. Die Betreiber nutzen lediglich das Schlagwort Bitcoin, um vom Hype um Kryptowährungen zu profitieren.

 

Bewertung: Totalversagen. Die beworbene Leistung ist eine komplette Fiktion. Teil-Score Funktionsumfang & Leistung: 0.0 / 5.0.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Der Preis ist der Totalverlust – Score: 0,0/5,0

 

Angeblich ist die Nutzung der Bitcoin Code Software kostenlos. Es fallen keine Gebühren oder Provisionen an. Der einzige erforderliche Schritt sei eine Mindesteinzahlung von 250 Euro, um das Handelskonto zu aktivieren. Dies ist eine der größten Lügen der gesamten Betrugsmasche.

 

Die 250 Euro sind keine Anlage, sondern der Preis, den man für den Zugang zum Betrugssystem bezahlt. Dieses Geld ist in dem Moment verloren, in dem es transferiert wird. Versteckte Kosten gibt es in dem Sinne nicht – der gesamte Betrag ist der Kostenpunkt. Die Betrüger hören nach dieser ersten Zahlung jedoch nicht auf. Im Gegenteil, jetzt beginnt der eigentliche psychologische Druck.

 

Angeblicher Plan Angebliche Kosten Tatsächliche Kosten
Standard-Konto Kostenlose Software, 250 € Mindesteinzahlung 250 € Totalverlust + Folgekosten durch Druck
VIP-Konto Nur auf Einladung nach höherer Einzahlung Mehrere tausend Euro Totalverlust

 

Nach der Ersteinzahlung beginnen die aggressiven Anrufe von sogenannten „Beratern“. Diese gratulieren zu den (gefälschten) ersten Gewinnen und versuchen mit hohem Druck, die Interessenten zu deutlich höheren Investitionen von mehreren tausend Euro zu überreden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist somit unendlich schlecht: Man bezahlt für eine nicht existente Leistung und verliert dabei seine gesamte Anlage.

 

Bewertung: Ein katastrophales Preis-Leistungs-Verhältnis. Es gibt keine Leistung, nur Kosten in Form des Totalverlusts. Teil-Score Preis-Leistungs-Verhältnis: 0.0 / 5.0

Kundenservice & Support: Von Beratern zu Drückerkolonnen – Score: 0,0/5,0

 

Der „Kundenservice“ bei Bitcoin Code ist ein zentrales Element des Betrugs. Er existiert nicht, um zu helfen, sondern um mehr Geld aus den Opfern herauszupressen. Echte Support-Anfragen, etwa zur Funktionsweise der Plattform oder zu Problemen bei der Auszahlung, werden ignoriert oder mit hinhaltenden Floskeln beantwortet.

 

Der einzige proaktive Kontakt findet durch die bereits erwähnten „Account Manager“ oder „Berater“ statt. Unsere Recherche und unzählige Opferberichte zeichnen ein klares Bild dieser Praxis:

 

  • Anrufe erfolgen von anonymen Nummern aus dem Ausland.
  • Die Berater sprechen oft mit Akzent und sind rhetorisch geschult, um ein Gefühl der Dringlichkeit und eine einmalige Gelegenheit zu suggerieren.
  • Sie üben massiven psychologischen Druck aus, um Anleger dazu zu bringen, ihre Ersparnisse oder sogar Kredite zu investieren.
  • Sobald ein Opfer kein weiteres Geld mehr einzahlen will oder kann, oder sobald es auf eine Auszahlung besteht, wird der Kontakt abgebrochen.

 

Dieser angebliche Support ist das genaue Gegenteil von dem, was man im Online Handel erwartet. Er ist nicht service-, sondern rein vertriebsorientiert und bedient sich dabei hochgradig manipulativer Methoden.

 

Bewertung: Der Support ist kein Support, sondern ein kriminelles Vertriebsinstrument. Teil-Score Kundenservice & Support: 0.0 / 5.0

Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit: Rote Flaggen überall – Score: 0,0/5,0

 

Beim Thema Sicherheit und Vertrauen versagt Bitcoin Code auf ganzer Linie. Es gibt keinen einzigen Anhaltspunkt, der für die Seriosität des Anbieters sprechen würde.

 

  • Anonymität: Hinter der Website beziehungsweise den verschiedenen Websites stehen keine greifbaren Personen oder ein Unternehmen. Es gibt kein Impressum, keine Adresse, keine Lizenz.
  • Fehlende Regulierung: Die Gelder werden (wenn überhaupt) an unregulierte Broker im Ausland transferiert. Eine Aufsicht durch Finanzbehörden wie die deutsche BaFin findet nicht statt. Die BaFin gibt stattdessen regelmäßig eine Warnung zu dieser Art von Handelsplattformen heraus.
  • Datenschutz: Die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse und Telefonnummer werden mit hoher Wahrscheinlichkeit an andere kriminelle Netzwerke weiterverkauft. Opfer berichten von einer Flut an Spam-Anrufen und -Mails nach der Anmeldung.
  • Falsche Werbung: Ein zentrales Element zur Schaffung von falschem Vertrauen ist die illegale Nutzung von Bildern und Namen von Prominenten. In Deutschland kursierten Falschmeldungen, dass Persönlichkeiten wie Markus Lanz, Günther Jauch oder Frank Thelen die Software beworben oder in sie investiert hätten. Diese Geschichten, die oft als gefälschter Newsfeed oder Artikel getarnt sind, sind frei erfunden. Ein Foto oder ein Zitat ist schnell missbraucht, um Seriosität vorzugaukeln.

 

Die gesamte Infrastruktur ist darauf ausgelegt, die Betreiber zu verschleiern und eine rechtliche Verfolgung nahezu unmöglich zu machen. Vertrauen ist hier nicht nur unangebracht, sondern brandgefährlich. Der Handel mit CFDs (Contracts for Difference), der oft von den Partner-Brokern angeboten wird, ist ohnehin ein hochriskantes Geschäft, das hier in ein betrügerisches System eingebettet wird.

 

Bewertung: Absolute Intransparenz und nachgewiesene betrügerische Absichten. Ein maximales Sicherheitsrisiko für Ihr Vermögen und Ihre Daten. Teil-Score Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit: 0.0 / 5.0

 

Community-Check: Was sagen andere Kunden?

 

Eine intensive Recherche in der Online-Community liefert die ungeschminkte Wahrheit und bestätigt unsere Analyse vollumfänglich. Die Bitcoin Code Erfahrungen echter Nutzer sind verheerend. Auf Bewertungsportalen wie Trustpilot, in Finanzblogs (z.B. auf finanzsache.com) und auf Verbraucherschutzseiten findet man unzählige von Berichten, die alle einem ähnlichen Muster folgen.

 

Beispiele für negatives Feedback:

 

Ein Nutzer auf einer Warn-Plattform schreibt: „Ich habe die 250€ eingezahlt. Sofort rief ein ‚Berater‘ aus London an. Sehr freundlich zuerst. Er zeigte mir die angeblichen Gewinne und sagte, das sei die Gelegenheit meines Lebens. Ich sollte 5.000€ nachschießen. Als ich ablehnte und mein Geld zurückwollte, wurde er aggressiv und legte auf. Seitdem habe ich nie wieder etwas von ihnen gehört.“

 

In einem Reddit-Thread zum Thema Online Handel warnt ein anderer: „VORSICHT! Bitcoin Code ist eine bekannte Betrugsmasche. Die Software existiert nicht. Ihr überweist euer Geld direkt an Kriminelle. Teilt diese Warnung, wo immer ihr könnt. Jeder Fall muss gemeldet werden!“

 

Eine Geschädigte berichtet in einem Forum: „Mein Konto zeigte einen Gewinn von über 12.000 Euro. Ich war euphorisch. Aber als ich die Auszahlung beantragte, hieß es, ich müsse erst eine ‚Steuer‘ von 20% auf den Gewinn zahlen. Da wusste ich, es ist endgültiger Betrug. Ich habe nichts davon gesehen.“

 

Positive Berichte sind extrem selten und wirken bei genauerem Hinsehen fast immer gefälscht. Sie sind vage, verwenden die gleichen Marketing-Schlagwörter wie die Betrüger selbst und haben oft Profile, die nur diese eine Bewertung abgegeben haben. Es handelt sich hier nicht um Einzelfälle, sondern um ein systematisches, industriell betriebenes Betrugsnetzwerk. Die Community ist sich einig: Finger weg!

 

Für wen ist Bitcoin Code geeignet (und für wen nicht)?

 

Diese Sektion ist in diesem Fall schnell und unmissverständlich zu beantworten.

 

Ideal für:

  • Niemanden. Es gibt kein einziges Szenario und kein Nutzerprofil, für das Bitcoin Code auch nur im Entferntesten eine geeignete Wahl wäre.

 

Eher ungeeignet für (bzw. brandgefährlich für):

  • Anfänger im Bereich Kryptowährungen: Diese Gruppe ist das Hauptziel der Betrüger. Sie nutzen die Unerfahrenheit, die Hoffnung auf schnelles Einkommen und die Komplexität des Themas aus.
  • Menschen in finanziellen Schwierigkeiten: Personen, die dringend eine Lösung für ihre Geldprobleme suchen, sind besonders anfällig für die unrealistischen Versprechen von schnellem Reichtum.
  • Jeden, der sein Geld investieren möchte: Egal ob 100 Euro oder 100.000 Euro – jeder einzelne Cent, der in dieses System fließt, ist verloren. Die Möglichkeiten, die hier aufgezeigt werden, sind Fiktion.

 

Die Psychologie hinter dem Betrug: Warum fallen Menschen darauf rein?

 

So warnt die Verbraucherzentrale NRW.

Dass unzählige Menschen trotz eindeutiger Warnungen auf eine so offensichtliche Betrugsmasche wie Bitcoin Code hereinfallen, ist kein Zeichen von Dummheit oder Naivität. Es ist vielmehr ein Beweis für die perfide und psychologisch brillante Vorgehensweise der Täter. Diese nutzen gezielt tief in uns verankerte kognitive Verzerrungen und emotionale Trigger aus, um rationale Bedenken auszuschalten. Die Masche ist ein meisterhaft inszeniertes Theaterstück in drei Akten, das auf den Hauptbühnen unserer Psyche aufgeführt wird: Gier, Vertrauen und Verlustangst.

Akt 1: Die Zündung durch FOMO und Gier – Das Versprechen vom schnellen Reichtum

 

Der erste Kontaktpunkt ist immer darauf ausgelegt, einen der stärksten menschlichen Antriebe zu aktivieren: die Gier und die damit verbundene „Fear Of Missing Out“ (FOMO), die Angst, eine einmalige Gelegenheit zu verpassen. Die Werbeanzeigen und Websites von Bitcoin Code sind gespickt mit Bildern von Luxusyachten, teuren Autos und glücklichen Menschen am Strand. Die Botschaft ist simpel und kraftvoll: „Andere werden mühelos reich, und du bist kurz davor, den Anschluss zu verpassen.“ Es werden konkrete, unrealistisch hohe Summen genannt, die man angeblich pro Tag verdienen kann.

 

Dieses Versprechen auf ein schnelles, passives Einkommen zielt direkt auf das Belohnungszentrum im Gehirn. Es umgeht den analytischen Verstand und spricht den emotionalen Wunsch an, finanzielle Sorgen für immer loszuwerden und sich ein Leben in Reichtum zu sichern. Die Dringlichkeit wird durch gefälschte Countdowns („Nur noch 3 Plätze frei!“) oder angebliche Zeitlimits künstlich erhöht, was den rationalen Abwägungsprozess weiter verkürzt. Der Verstand, der normalerweise fragen würde „Ist das realistisch?“, wird von der Emotion „Was, wenn es doch klappt und ich es verpasse?“ überstimmt.

Akt 2: Das Autoritätsprinzip – Warum gefälschte Interviews mit Markus Lanz & Co. so wirksam sind

 

Gefälschte Nachrichtenmeldung zu Markus Lanz.

Sobald das erste Interesse geweckt ist, schalten die Betrüger zur zweiten Stufe über: der Schaffung von falschem Vertrauen durch das sogenannte Autoritätsprinzip. Hier kommen die gefälschten Geschichten und manipulierten Bilder von Prominenten wie Markus Lanz, Günther Jauch oder bekannten Wirtschaftsführern ins Spiel. Psychologisch gesehen sind wir darauf konditioniert, Personen zu vertrauen, die wir als erfolgreich, intelligent oder vertrauenswürdig wahrnehmen. Wenn wir ein bekanntes Gesicht sehen, das scheinbar ein Produkt empfiehlt, neigen wir dazu, unsere kritische Prüfung herunterzufahren. Dieser Effekt wird „Social Proof“ oder „soziale Bewährtheit“ genannt.

 

Die gefälschten Interviews und Artikel sind oft aufwändig gestaltet und imitieren das Layout bekannter Nachrichtenportale, was ihnen den Anschein von Legitimität verleiht. Das Opfer denkt nicht mehr „Eine anonyme Seite will mein Geld„, sondern „Wenn eine Person wie Markus Lanz dafür bürgt, muss an der Sache etwas dran sein.“

 

Diese Taktik ist besonders heimtückisch, da sie das über Jahre aufgebaute Vertrauen in eine öffentliche Person kapert und auf das eigene betrügerische Produkt überträgt.

 

Akt 3: Die Verlustspirale – „Sunk-Cost-Fallacy“ und der Druck der „Berater“

 

Der dritte und finanziell verheerendste Akt beginnt nach der ersten Einzahlung. Hier nutzen die Täter eine weitere kognitive Verzerrung, den „Sunk-Cost-Trugschluss“ (Trugschluss der versunkenen Kosten). Nachdem das Opfer bereits 250 Euro investiert hat, wird diese Summe zu einer mentalen „Anlage“, die es zu schützen gilt. Genau jetzt treten die psychologisch geschulten „Berater“ auf den Plan. Sie rufen an, gratulieren zu den (gefälschten) ersten Gewinnen und bauen eine persönliche Beziehung auf.

 

Dann kommt der entscheidende Schritt: Sie erklären, dass man für den richtig großen Gewinn eine höhere Investition tätigen müsse. Weigert sich das Opfer, wird der Druck erhöht. Man appelliert an die bereits getätigte Anlage: „Wollen Sie jetzt aufgeben und die 250 Euro verlieren, wo Sie doch kurz vor dem Durchbruch stehen?“ Der Gedanke, das bereits investierte Geld zu verlieren, ist oft schmerzhafter als das Risiko eines weiteren Verlusts. Anstatt die 250 Euro als Lehrgeld abzuschreiben, klammern sich viele an die Hoffnung, mit einer weiteren Investition den ursprünglichen Einsatz und die angeblichen Gewinne doch noch „retten“ zu können.

 

Diese Spirale aus Hoffnung, Druck und der Angst vor dem Eingeständnis eines Fehlers ist der Grund, warum aus einer kleinen Einzahlung oft ein ruinöser Totalverlust von Tausenden von Euro wird. Die Anrufe enden erst, wenn das Opfer entweder kein Geld mehr hat oder den Betrug endgültig durchschaut.

 

Q&A: Häufig gestellte Fragen

 

Im Folgenden werden nun noch die wichtigsten Fragen zum Thema kurz beantwortet.

Ist Bitcoin Code seriös?

 

Nein, Bitcoin Code ist definitiv nicht seriös. Es handelt sich um einen nachgewiesenen Betrug. Zahlreiche offizielle Warnungen von Finanzaufsichtsbehörden wie der BaFin, erdrückend viele negative Erfahrungen von Nutzern und die anonyme, intransparente Struktur der Anbieter belegen dies eindeutig.

Was kostet Bitcoin Code wirklich?

 

Die Software selbst wird als kostenlos beworben, was aber irrelevant ist, da sie nicht existiert. Die wahren Kosten beginnen mit der Mindesteinzahlung von in der Regel 250 Euro. Diese Summe muss als Totalverlust angesehen werden. Weitere Kosten entstehen durch den psychologischen Druck der „Berater“, die Opfer zu weitaus höheren Investitionen drängen.

Wie funktioniert die Bitcoin Code Software?

 

Sie funktioniert nicht, weil es sie nicht gibt. Der angebliche Handelsroboter mit seinem „geheimen Algorithmus“ ist eine reine Erfindung, die dazu dient, Interessenten zur Registrierung und Einzahlung zu bewegen. Die angezeigten Trades und Gewinne auf der Plattform sind simuliert.

Kann man die Gewinne bei Bitcoin Code wirklich auszahlen lassen?

 

Nein. Eine Auszahlung ist unter keinen Bedingungen möglich. Dies ist ein Kernmerkmal der Betrugsmasche. Sobald ein Nutzer Geld auszahlen möchte, werden entweder fadenscheinige Gründe erfunden (z.B. anfallende Steuern, die im Voraus zu zahlen sind) oder der Kontakt wird komplett abgebrochen.

Gibt es eine bessere und seriöse Alternative zu Bitcoin Code?

 

Ja, es gibt viele seriöse Wege, in Kryptowährungen zu investieren oder zu handeln. Anstatt auf dubiose Handelsplattformen hereinzufallen, sollten sich Anleger an große, regulierte Krypto-Börsen wie Coinbase, Kraken oder Binance halten. Für den automatisierten Handel gibt es transparente Trading Bots (z.B. 3Commas, Cryptohopper), die eine echte Software anbieten und deren Gebühren und Funktionsweise klar kommuniziert werden.

Stimmen die Geschichten über Markus Lanz und Bitcoin Code?

 

Nein, diese Geschichten sind komplett erfunden. Weder Markus Lanz noch andere Prominente haben jemals in Bitcoin Code investiert oder dafür geworben. Ihre Bilder und Namen werden illegal und ohne ihre Zustimmung für diese Betrugsmasche missbraucht, um Seriosität vorzutäuschen. Solche Falschmeldungen (Fake News) sind eine typische Taktik dieser Anbieter.

Was soll ich tun, wenn ich bereits bei Bitcoin Code eingezahlt habe?

 

Wenn Sie bereits Geld eingezahlt haben, sollten Sie sofort jeden weiteren Kontakt abbrechen und auf keinen Fall weiteres Geld überweisen, egal welche Versprechen gemacht werden. Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei und melden Sie den Fall bei der Finanzaufsicht BaFin. Versuchen Sie, über Ihre Bank oder Ihren Kreditkartenanbieter eine Rückbuchung (Chargeback) zu veranlassen, auch wenn die Erfolgsaussichten oft gering sind.

 

Fazit & finaler „Verbraucherschutz TV-Score“

 

Unser umfassender Test für das Jahr 2025 lässt keinen Raum für Zweifel: Bitcoin Code ist ein Synonym für eine aggressive und weit verbreitete Betrugsmasche. Hinter der professionell wirkenden Fassade und den verlockenden Versprechen von passivem Einkommen und unermesslichem Reichtum verbirgt sich ein kriminelles Netzwerk, das systematisch das Geld und die Daten seiner Opfer stiehlt. Die angebliche Handelssoftware existiert nicht, die Gewinne sind gefälscht und eine Auszahlung ist unmöglich.

 

Unsere abschließende Empfehlung ist daher eine unmissverständliche Warnung: Meiden Sie jedes Angebot, das unter dem Namen Bitcoin Code oder ähnlich klingenden Bezeichnungen im Internet kursiert. Lassen Sie sich nicht von gefälschten Testimonials oder dem illegalen Missbrauch von Prominenten täuschen. Jede Einzahlung, egal wie klein, ist verlorenes Geld. Der einzig sinnvolle Handel im Umgang mit dieser Plattform ist, die Seite sofort zu schließen.

 

Verbraucherschutz TV-Score für Bitcoin Code: 0.0 / 5.0 (Mangelhaft)

 

Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung: 0.0/5.0 (Manipulativ einfach)

Funktionsumfang & Leistung: 0.0/5.0 (Nicht existent)

Preis-Leistungs-Verhältnis: 0.0/5.0 (Totalverlust)

Kundenservice & Support: 0.0/5.0 (Kriminelle Drückerkolonne)

Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit: 0.0/5.0 (Gefahr für Vermögen & Daten)

 

Fazit: Eine der gefährlichsten Betrugsmaschen im Krypto-Bereich. Wir sprechen eine ausdrückliche Warnung aus und raten zu höchster Vorsicht.

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein