IONOS ist einer der größten Hosting-Anbieter Deutschlands und wird in Fachmedien oft als Testsieger gefeiert, insbesondere für seinen Homepage-Baukasten und das WordPress-Hosting. Gleichzeitig finden sich online unzählige, extrem negative IONOS-Erfahrungen von frustrierten Kunden, die von katastrophalem Support und undurchsichtigen Prozessen berichten. Unser umfassender Test geht dieser Diskrepanz auf den Grund. Wir zeigen, warum IONOS gleichzeitig ein technisch leistungsstarker Anbieter und für manche Nutzer ein Service-Albtraum sein kann und für wen sich das Angebot wirklich lohnt.
Dafür haben wir die WordPress-Hosting–Pakete im Detail analysiert, die von Experten gemessene Performance der deutschen Server ausgewertet und die Prozesse rund um den persönlichen Berater und die Kündigung recherchiert. Besonderes Augenmerk lag auf der Qualität des Kundenservice in der Praxis und den wahren Kosten nach Ablauf der günstigen Einstiegsangebote.
Basierend auf unserer tiefgehenden Analyse erhält IONOS die finale Verbraucherschutz.tv-Testnote von: 3,7 / 5,0 (Befriedigend).
Offenlegung: Wir bewerten objektiv. Für diesen Bericht haben wir die Hosting-Pakete von IONOS tiefgehend analysiert, die Funktionsweise des Kundenservice recherchiert und hunderte Nutzer-Bewertungen sowie Expertenberichte ausgewertet. Dieser Bericht ist zu 100 % unabhängig.
Übersichtstabelle: Das Wichtigste auf einen Blick
Kategorie | Bewertung |
Gesamtbewertung | 3,7 / 5,0 (Befriedigend) |
Vorteile (Pros) | – Gute Performance und hohe Zuverlässigkeit. – Deutsche Server & strenger Datenschutz (DSGVO). – Starke Sicherheits-Features (Wildcard-SSL, DDoS-Schutz). – Persönlicher Berater & 24/7-Support (theoretische Verfügbarkeit). – Preisgekrönter Homepage-Baukasten. |
Nachteile (Cons) | – Hohe Preise nach dem ersten Jahr und aggressive Upselling-Methoden. – Kompliziertes und veraltetes Control Panel. – Massiv negative Nutzer-Bewertungen über die Qualität des Kundenservice. – Umständliche Kündigungsprozesse. |
Empfohlen für: | Geschäftskunden, die Wert auf DSGVO-konformes Hosting legen und sich von einem komplexen Backend nicht abschrecken lassen. |
Link zur Marke: | Zur offiziellen Website von IONOS |
Die detaillierte Analyse von IONOS nach Kategorien
Um die Stärken und Schwächen von IONOS im Detail zu verstehen, schlüsseln wir unsere Analyse nun nach den wichtigsten Kategorien auf. Jeder Bereich wird einzeln bewertet, um die Diskrepanz zwischen der technischen Leistung und dem Kundenerlebnis transparent zu machen. Diese Teil-Scores fließen in die finale Gesamtbewertung ein.
Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung (Score: 3,2/5,0)
Die Benutzerfreundlichkeit ist wohl der kontroverseste Aspekt im IONOS Test und der Hauptgrund für die große Diskrepanz zwischen Experten- und Nutzer-Bewertungen. Unsere Analyse zeigt, dass es bei IONOS zwei komplett unterschiedliche Welten gibt: auf der einen Seite einen preisgekrönten, modernen Homepage-Baukasten und auf der anderen ein veraltetes, kompliziertes Verwaltungs-Backend für die anderen Hosting-Leistungen.
Lichtblick: Der „MyWebsite Now“ Homepage-Baukasten
Für Nutzer, die eine einfache Website ohne technische Vorkenntnisse erstellen möchten, bietet IONOS mit seinem Website-Baukasten eine exzellente Lösung. Dieses Produkt wurde in Tests zurecht als Testsieger ausgezeichnet. Es bietet einen modernen Drag-and-Drop-Editor, ansprechende Design-Templates und hilfreiche KI-Funktionen zur Texterstellung und Bildauswahl. Die Bedienung ist hier durchweg intuitiv und auf die Bedürfnisse von Anfängern zugeschnitten. Würden wir nur dieses Produkt bewerten, wäre die Note exzellent.
Schattenseite: Das klassische Hosting-Backend
Sobald man jedoch ein klassisches Webhosting- oder WordPress-Hosting-Paket bucht, betritt man eine andere Welt. Die zentrale Verwaltungsoberfläche, das IONOS Control Panel, wird von Nutzern einstimmig als unübersichtlich, verschachtelt und nicht mehr zeitgemäß kritisiert. Im Gegensatz zu modernen Dashboards von Konkurrenten sind selbst einfache Aufgaben oft unnötig kompliziert:
- Unklare Navigation: Wichtige Funktionen wie die Domain- oder E-Mail-Verwaltung sind in unlogischen Untermenüs versteckt. Es erfordert oft viele Klicks und Sucherei, um eine gewünschte Einstellung zu finden.
- Keine intuitive 1-Klick-Installation: Obwohl mit einer einfachen Installation für WordPress geworben wird, ist der Prozess im Vergleich zu anderen Anbietern umständlich und für Anfänger oft nicht ohne Anleitung zu bewältigen.
- Aggressives Upselling: Die Benutzeroberfläche ist an vielen Stellen mit Werbebannern und Angeboten für kostenpflichtige Zusatzprodukte überladen. Dies stört den Arbeitsfluss und erweckt den Eindruck, dass man ständig zu weiteren Käufen gedrängt wird.
Der Einrichtungsprozess selbst ist ebenfalls von diesen Upselling-Versuchen geprägt, bei denen im Warenkorb oft zusätzliche, nicht unbedingt notwendige Optionen vorausgewählt sind.
Bewertung: Der exzellente Homepage-Baukasten kann die massiven Schwächen in der Benutzerfreundlichkeit des Kernprodukts – des Webhosting-Backends – nicht ausgleichen. Das veraltete Design, die komplizierte Navigation und die aufdringliche Werbung schaffen ein frustrierendes Nutzererlebnis, das weit von modernen Standards entfernt ist. Wir vergeben daher in dieser wichtigen Kategorie einen unterdurchschnittlichen Score von 3,2/5,0.
Performance & Zuverlässigkeit (Score: 4.5/5.0)
Im starken Kontrast zur komplizierten Benutzeroberfläche steht die technische Leistung der IONOS-Server. In diesem Bereich kann der Hosting-Anbieter seine Stärken als großes, etabliertes Unternehmen mit einer breiten Palette an professionellen Cloud-Services auf einer hochmodernen Infrastruktur voll ausspielen. Für Kunden, denen schnelle Ladezeiten und eine konstante Erreichbarkeit wichtig sind, ist dies einer der überzeugendsten Gründe, sich für IONOS zu entscheiden.
Schnelle Ladezeiten durch optimierte Technologie
Unabhängige Tests und Experten-Bewertungen bescheinigen IONOS durchweg eine gute bis sehr gute Performance mit schnellen Seitenladezeiten. Dies ist auf einen durchdachten Technologie-Stack zurückzuführen:
- Moderne Server-Hardware: IONOS setzt durchgehend auf schnellen Cloud-Speicher auf SSD-Basis. Als verteiltes Speichersystem ist dieser von Natur aus widerstandsfähiger gegen Ausfälle einzelner Komponenten als eine simple Festplatte in einem einzelnen Server, was die Zuverlässigkeit erhöht.
- Optimierte Software: Die Server sind mit aktuellen Technologien wie dem schnellen HTTP/2-Protokoll und PHP OPcache ausgestattet. HTTP/2 ermöglicht das gleichzeitige Laden mehrerer Elemente einer Website, was den Seitenaufbau für Besucher spürbar beschleunigt, insbesondere bei bildreichen Seiten.
- Content Delivery Network (CDN): In vielen Tarifen ist ein kostenloses CDN enthalten. Dieses verteilt Kopien der Website auf Server rund um die Welt. So erhält beispielsweise ein Besucher aus den USA die Bilder Ihrer Website nicht vom entfernten Server in Deutschland, sondern von einem Server in seiner Nähe, was die Ladezeiten global drastisch verbessert.
Der „Heimvorteil“: Deutsche Rechenzentren
Ein entscheidender Vorteil für Kunden im deutschsprachigen Raum ist der Serverstandort Deutschland. Alle Lösungen des Webhosting-Dienstes werden in hochsicheren, ISO-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben.
Für Unternehmen, Anwaltskanzleien, Arztpraxen oder E-Commerce-Anbieter, die personenbezogene Kundendaten verarbeiten, ist dieser Punkt von entscheidender Bedeutung. Er eliminiert die rechtliche Grauzone und die komplexen Datenschutzabkommen, die beim Hosting in den USA zum Tragen kommen, und schafft so maximale Rechtssicherheit nach der DSGVO.
Hohe Zuverlässigkeit und Uptime
IONOS garantiert eine Verfügbarkeit von über 99,9 %, ein Wert, der in Tests in der Regel auch eingehalten wird. Eine Besonderheit, die IONOS von vielen günstigeren Anbietern abhebt, ist die geo-redundante Cloud-Infrastruktur. Das bedeutet, dass die Daten der Kunden auf einem hochverfügbaren Cloud-Speicher in zwei physisch getrennten Rechenzentren gespiegelt werden. Fällt ein Standort komplett aus, kann der Betrieb am anderen Standort weiterlaufen. Dies stellt eine Form von Desaster Recovery dar, die eine extrem hohe Ausfallsicherheit und Datensicherheit gewährleistet.
Bewertung: Die Performance von IONOS ist exzellent. Die Kombination aus schnellen Ladezeiten, dem strategischen Vorteil der deutschen Rechenzentren und Premium-Features wie der Geo-Redundanz rechtfertigt eine hohe Bewertung. Kleinere Abzüge gibt es, da die Performance in den günstigsten Shared-Hosting-Tarifen durch andere Websites auf demselben Server beeinträchtigt werden kann, was in dieser Hosting-Kategorie aber normal ist. Wir vergeben einen Score von 4,5/5.0.
Sicherheit & Datenschutz (Score: 4,7/5,0)
Im Bereich Sicherheit und Datenschutz spielt IONOS seine ganze Stärke als etabliertes deutsches Unternehmen aus und setzt sich damit deutlich von vielen internationalen Konkurrenten ab. Für Kunden, insbesondere für Unternehmen, die sensible Daten verarbeiten, ist dies das überzeugendste Argument für IONOS als Hosting-Anbieter.
DSGVO-Konformität und deutsche Rechenzentren
Die Grundlage des Sicherheitsversprechens ist der Serverstandort Deutschland. Alle Kundendaten und Websites werden in hochmodernen, nach ISO 27001 zertifizierten Rechenzentren in Deutschland gehostet. Dies gewährleistet zwei entscheidende Dinge:
- Strikter Datenschutz: Der Betrieb unterliegt vollständig den strengen deutschen Datenschutzgesetzen und der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dies bietet maximale Rechtssicherheit für Website-Betreiber.
- Physische Sicherheit: Die Rechenzentren selbst sind mit modernster Technik gegen physische und digitale Bedrohungen geschützt.
Umfassendes Sicherheitspaket in den Tarifen
IONOS integriert in seine Hosting-Lösungen eine Reihe von hochwertigen Sicherheits-Funktionen, die bei vielen anderen Anbietern nur gegen Aufpreis erhältlich sind:
- Wildcard-SSL-Zertifikate: Während die meisten Hoster nur ein Standard-SSL-Zertifikat für eine einzelne Domain beilegen, inkludiert IONOS oft ein Wildcard-SSL-Zertifikat von DigiCert. Dieses sichert nicht nur die Hauptdomain (z.B. meine-website.de), sondern auch alle Subdomains (z.B. shop.meine-website.de) ab.
- Erweiterter DDoS-Schutz: Alle Server sind durch einen permanenten DDoS-Schutz abgeschirmt. Dieser filtert großangelegte Angriffe, die darauf abzielen, eine Website durch eine Flut von Anfragen lahmzulegen, und sorgt so für eine stabile Erreichbarkeit.
- Geo-Redundanz und tägliche Backups: IONOS speichert die Daten der Kunden nicht nur an einem, sondern an zwei geografisch getrennten Standorten. Diese Geo-Redundanz bietet einen extrem hohen Schutz vor Datenverlust bei Katastrophen. Tägliche Backups der letzten Tage sind ebenfalls Standard und ermöglichen eine schnelle Wiederherstellung.
- Malware-Schutz und Konto-Sicherheit: Automatische Malware-Scans sind aktiv, und der Zugang zum Kundenkonto kann und sollte per Zwei-Faktor-Authentifizierung zusätzlich abgesichert werden.
Im Gegensatz zu einigen Konkurrenten hat IONOS in seiner jüngeren Geschichte keine bekannten, großen Datenlecks oder Sicherheitsvorfälle erlitten, was das Vertrauen in die Sicherheitsinfrastruktur weiter stärkt.
Bewertung: Das Gesamtpaket aus DSGVO-konformen deutschen Rechenzentren, hochwertigen Inklusiv-Leistungen wie Wildcard-SSL und DDoS-Schutz sowie der geo-redundanten Infrastruktur ist branchenführend. IONOS bietet ein Maß an Sicherheit und Datenschutz, das besonders für professionelle und geschäftliche Anwender von unschätzbarem Wert ist. Wir vergeben einen exzellenten Score von 4,7/5,0.
Kundenservice & Support (Score: 3.0/5.0)
Der Kundenservice ist das größte Paradoxon von IONOS und der Bereich, in dem das Versprechen des Unternehmens und die erlebte Realität der Kunden am weitesten auseinanderklaffen. Auf dem Papier bietet IONOS ein Support-Paket, das in der Hosting-Branche seinesgleichen sucht. In der Praxis ist der Support jedoch der mit Abstand am häufigsten und härtesten kritisierte Aspekt in unzähligen Nutzer-Bewertungen.
Das Versprechen: 24/7-Erreichbarkeit und persönlicher Berater
IONOS wirbt offensiv mit einem umfassenden Support-Angebot, das auf zwei Säulen ruht:
- 24/7-Erreichbarkeit: Der Support ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr per Telefon, Chat und E-Mail erreichbar.
- Persönlicher Berater: Jedem Kunden wird kostenlos ein persönlicher Ansprechpartner mit direkter Durchwahl und E-Mail-Adresse zur Seite gestellt. Dieses einzigartige Feature verspricht eine individuelle und hochwertige Betreuung, die weit über den Standard-Support eines Massenhosters hinausgeht.
Dieses Angebot suggeriert ein Höchstmaß an Kundenorientierung und Kompetenz.
Die Realität: Massive Kritik von Nutzern
Die tatsächlichen IONOS-Erfahrungen vieler Kunden zeichnen ein völlig anderes Bild, wie unsere Analyse von hunderten Nutzerberichten auf Plattformen wie Hosttest.de und in Foren zeigt:
- Mangelnde Kompetenz des First-Level-Supports: Dies ist der zentrale Kritikpunkt. Nutzer berichten übereinstimmend von Support-Mitarbeitern, die technischen Anfragen nicht gewachsen sind, stark skriptbasiert arbeiten, falsche oder widersprüchliche Informationen geben und teilweise sogar Probleme verschlimmern.
- Lange Lösungszeiten: Obwohl man schnell einen Mitarbeiter erreicht, kann die tatsächliche Lösung eines Problems Tage oder Wochen dauern. Der Eskalationsprozess an qualifizierte Techniker wird als extrem langsam und frustrierend beschrieben. Oft wird der Kunde nur vertröstet und ein Ticket erstellt, dessen Bearbeitung dann im Sand verläuft.
- Der persönliche Berater in der Praxis: Viele Nutzer berichten, dass der persönliche Berater oft schwer erreichbar ist oder bei technischen Problemen nicht helfen kann. Statt einer schnellen Lösung fungiert er oft nur als eine weitere Schnittstelle, die ebenfalls nur ein Ticket für die Technikabteilung erstellt.
- Probleme bei Kündigung und Abrechnung: Besonders negativ wird der Kundenservice im Zusammenhang mit Kündigungen und Abrechnungsfragen bewertet. Hier fühlen sich viele Kunden hingehalten und schlecht beraten.
Bewertung: Die Kluft zwischen dem umfassenden Support-Versprechen und der von unzähligen Nutzern erlebten Realität ist enorm. Die bloße Erreichbarkeit rund um die Uhr kann die in der Praxis oft fehlende Kompetenz und Effizienz nicht ausgleichen. Ein Support, der Probleme nicht löst, sondern schafft, ist ein massives Manko für jeden Hosting-Anbieter. Aufgrund dieser systematischen und weit verbreiteten Kritik vergeben wir einen unterdurchschnittlichen Score von 3,0/5.0.
Preis-Leistungs-Verhältnis (Score: 3,8/5,0)
Das Preis-Leistungs-Verhältnis von IONOS ist komplex und muss zwingend aus zwei Perspektiven betrachtet werden: dem extrem attraktiven Einstiegsangebot und den deutlich höheren, langfristigen Kosten. Diese Preisstrategie ist der Schlüssel zum Geschäftsmodell des Anbieters, der sich als vollumfänglicher Partner für die gesamte Online-Präsenz positioniert, was aber auch erhebliche Fallstricke für den Verbraucher birgt.
Die „Leistung“: Ein ganzes Ökosystem für den digitalen Auftritt
Betrachtet man, was Kunden bei IONOS bekommen können, wird schnell klar, dass es sich um weit mehr als einen reinen Webhosting-Anbieter handelt. IONOS bietet ein komplettes Ökosystem an digitalen Dienstleistungen an. Zum Portfolio gehören neben dem klassischen Hosting auch Domains, professionelle E-Mail-Lösungen (inkl. Microsoft 365), ein prämierter Website-Baukasten, E-Commerce-Lösungen für Online-Shops, Cloud Speicher und professionelle Cloud Services bis hin zu Online-Marketing-Tools und sogar DSL-Verträgen.
Selbst in den günstigen Hosting-Lösungen ist das Leistungspaket auf dem Papier beeindruckend. Für den anfangs sehr niedrigen Preis erhalten Kunden Premium-Funktionen, die bei anderen Anbietern oft extra kosten:
- Starke Performance auf deutschen Servern.
- Ein hochwertiges Wildcard-SSL-Zertifikat.
- Ein umfassender DDoS-Schutz.
- Tägliche Backups und Geo-Redundanz.
- Eine kostenlose Domain für das erste Jahr.
- Professionelle E-Mail-Postfächer mit eigener Domain-E-Mail-Adresse.
Insbesondere für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, DSGVO-Konformität und einen Anbieter für alles aus einer Hand legen, ist dieser Funktionsumfang ein exzellentes Angebot.
Der „Preis“: Die Lockangebote und die hohen Folgekosten
Die Kehrseite der Medaille ist die aggressive Preis- und Vertragsstrategie von IONOS, die sich durch fast alle Produktkategorien zieht. Geringe Mengen an Euro pro Monat werden schnell zu höheren Kosten.
- Die Lockangebote: Die günstigen Einstiegspreise sind extrem verlockend, aber zeitlich stark begrenzt. Ein typisches Beispiel ist der Webhosting-Tarif „Plus“, der für die ersten 12 Monate nur 1 € pro Monat kostet, danach aber auf 11 € pro Monat ansteigt – eine Preissteigerung von 1000 %. Ähnlich verhält es sich bei Domains: Eine .de-Domain kostet im ersten Jahr oft nur rund 1 €, im Folgejahr dann aber 12 € oder mehr.
- Aggressives Upselling: Sowohl während des Bestellvorgangs als auch später im Kunden-Backend werden den Nutzern aktiv und teils aufdringlich zahlreiche kostenpflichtige Zusatzprodukte angeboten. Dies macht es besonders für Anfänger schwierig, den Überblick über die tatsächlichen Kosten zu behalten.
- Lange Vertragslaufzeiten: Die besten Preise sind an lange Vertragslaufzeiten gebunden. Kombiniert mit den von Nutzern als umständlich beschriebenen Kündigungsprozessen kann dies zu einer ungewollten und teuren Vertragsbindung führen.
Obwohl IONOS eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie anbietet, schmälern die Berichte über komplizierte Kündigungen deren Wert als risikofreie Testphase.
Bewertung: Die „Leistung“ in Form des breiten Produktportfolios und der starken technischen Features ist gut. Die „Preis“-Seite leidet jedoch massiv unter der intransparenten und wenig kundenfreundlichen Strategie der hohen Folgekosten. Das anfängliche Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut, das langfristige jedoch nur befriedigend. Wir vergeben daher einen Gesamt-Score von 3,8/5,0.
Community-Check: Testsieger vs. 1-Stern-Bewertungen
Der wohl verwirrendste Aspekt bei der Recherche zu IONOS ist die extreme Diskrepanz zwischen den Bewertungen von Fachmedien und den Erfahrungen vieler Endkunden. Wie kann ein Anbieter, der regelmäßig als Testsieger ausgezeichnet wird, gleichzeitig eine so große Anzahl an vernichtenden 1-Stern-Bewertungen auf unabhängigen Portalen haben? Unsere Analyse zeigt: Beide Seiten haben recht, denn sie bewerten fundamental unterschiedliche Dinge.
Die Perspektive der Experten: Warum IONOS oft gewinnt
Experten-Tests konzentrieren sich in der Regel auf messbare, technische Daten und den auf dem Papier verfügbaren Funktionsumfang. In diesen Kategorien schneidet IONOS oft hervorragend ab:
- Performance: In Labortests liefert IONOS konstant gute Ladezeiten und eine hohe Server-Verfügbarkeit von über 99,9 %. Das sind objektiv starke Werte.
- Sicherheit: Die Feature-Liste ist beeindruckend. Mit inkludierten Wildcard-SSL-Zertifikaten, DDoS-Schutz, geo-redundanten Rechenzentren und DSGVO-Konformität durch deutsche Server erfüllt IONOS alle Kriterien eines professionellen und sicheren Hosters.
- Funktionsumfang: Das Angebot eines persönlichen Beraters ist ein einzigartiges Merkmal, das in Vergleichen positiv hervorsticht. Auch der Homepage-Baukasten wird für seine einfache Bedienung und die KI-Funktionen oft gelobt.
Basierend auf dieser datengestützten Analyse ist die Vergabe von guten Noten und Testsiegen nachvollziehbar. Die technische Grundlage des Produkts ist solide.
Die Perspektive der Nutzer: Warum die Realität oft anders aussieht
Die Kunden bewerten nicht die Checkliste, sondern das gelebte Kundenerlebnis – und hier zeigen sich die massiven Schwächen von IONOS. Die tausenden negativen Bewertungen konzentrieren sich fast ausnahmslos auf drei Bereiche, die in einem kurzen Labortest oft nicht ins Gewicht fallen:
- Der Kundenservice: Dies ist der Hauptkritikpunkt. Nutzer berichten von einem inkompetenten First-Level-Support, der Probleme nicht versteht, falsche Auskünfte gibt oder die Situation verschlimmert. Die theoretische 24/7-Erreichbarkeit wird durch die praktische Nutzlosigkeit für viele zunichtegemacht.
- Die Benutzerfreundlichkeit: Während ein Experte sich in einem komplexen Menü zurechtfindet, scheitert der normale Nutzer an der unübersichtlichen und veralteten Verwaltungsoberfläche.
- Die kaufmännischen Prozesse: Hohe Folgekosten, aggressive Upselling-Versuche und vor allem als extrem kompliziert und kundenfeindlich beschriebene Kündigungsprozesse führen zu massivem Frust.
Einordnung: Das Produkt ist gut, das Kundenerlebnis oft nicht
Die Auflösung des Paradoxons ist einfach: Experten bewerten oft das technische Produkt, Nutzer bewerten das gesamte Kundenerlebnis. IONOS hat ein technisch starkes Produkt, das aber von mangelhafter Usability und einem für viele Kunden ungenügenden Support umgeben ist.
Ein Nutzer, der nie den Support braucht und sich mit dem Backend arrangiert, mag zufrieden sein. Sobald aber ein Problem auftritt, bricht die positive Erfahrung für viele zusammen. Aus Sicht des Verbraucherschutzes wiegen die systematischen und weit verbreiteten Beschwerden über den Support und die kundenfeindlichen Prozesse schwerer als die guten Messwerte der Server.
Für wen ist IONOS geeignet (und für wen nicht)?
IONOS ist kein Allround-Talent, sondern ein spezialisierter Anbieter, dessen Eignung stark vom Anwenderprofil und dessen Bedürfnissen abhängt. Die Entscheidung für oder gegen den Hoster hängt maßgeblich davon ab, welche Aspekte – Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit, Support oder Preis – für Sie die höchste Priorität haben.
Ideal für:
- Unternehmen mit Fokus auf Sicherheit und Datenschutz
Für Geschäftskunden, insbesondere im deutschsprachigen Raum, ist IONOS technisch eine sehr gute Wahl. Die Kombination aus Serverstandorten in Deutschland, strikter DSGVO-Konformität und einem robusten Sicherheitspaket (inklusive Wildcard-SSL-Zertifikate, DDoS-Schutz und geo-redundanter Speicherung) bietet ein Maß an rechtlicher und technischer Sicherheit, das für professionelle Anwendungen unerlässlich ist. Wer die Verantwortung für sensible Kundendaten trägt und das Hosting als Teil seines Risikomanagements betrachtet, erhält hier eine sehr solide technische Grundlage.
- Nutzer des Homepage-Baukastens
Wer eine einfache Lösung zur Website-Erstellung ohne WordPress sucht, findet im IONOS Website Baukasten („MyWebsite Now“) ein preisgekröntes und sehr benutzerfreundliches Produkt. Dieses Segment ist klar vom komplizierten Hosting-Backend getrennt. Anwender wie Freiberufler, lokale Geschäfte oder Vereine, die schnell eine professionelle Online-Präsenz mit modernen Design-Templates und KI-Unterstützung aufbauen wollen, ohne sich um die Technik zu kümmern, sind mit diesem Baukasten-System bestens bedient.
- Technisch versierte Anwender
Entwickler, Agenturen oder erfahrene Nutzer, die sich von einem komplexen Backend nicht abschrecken lassen und in der Lage sind, Probleme selbst zu lösen, können von der starken Performance und den professionellen Features von IONOS profitieren. Wer den Kundenservice voraussichtlich nicht benötigt und die Fähigkeit besitzt, die leistungsstarke, aber unübersichtliche Infrastruktur zu navigieren, erhält hier Zugriff auf eine zuverlässige und schnelle Hosting-Plattform.
Eher ungeeignet für:
- Absolute Anfänger im Webhosting
Wer sein erstes WordPress-Hosting-Projekt startet, benötigt vor allem eines: eine einfache, intuitive und motivierende Umgebung. Genau das bietet das IONOS-Backend nicht. Die unübersichtliche Verwaltungsoberfläche, kombiniert mit aggressiven Upselling-Versuchen und einem im Problemfall oft überforderten Support, kann für Anfänger schnell zu einer Quelle von Frustration werden und die Freude am eigenen Webprojekt zunichtemachen. Hier gibt es deutlich intuitivere Anbieter.
- Nutzer, die auf schnellen & kompetenten Support angewiesen sind
Angesichts der überwältigenden Anzahl negativer Bewertungen zum Kundenservice ist IONOS keine Empfehlung für Kunden, bei denen ein Problem schnelle und kompetente Hilfe erfordert. Betreiber von Online-Shops oder geschäftskritischen Websites, bei denen jede Stunde Ausfallzeit bares Geld kostet, gehen mit der Wahl von IONOS ein erhebliches Risiko ein. Die theoretische 24/7-Verfügbarkeit ist wertlos, wenn die gemeldete Problemlösungskompetenz in der Praxis nicht gegeben ist.
- Preisbewusste Kunden mit langfristiger Planung
Die Geschäftsstrategie mit niedrigen Einstiegspreisen und sehr hohen Folgekosten macht IONOS für jeden ungeeignet, der nach dem ersten Jahr weiterhin günstige und planbare Preise sucht. Das Lockangebot für die ersten 6 oder 12 Monate führt oft in eine Kostenfalle, da ein Umzug der Website nach einem Jahr aufwendig ist. Wer ein transparentes und langfristig faires Preismodell sucht, sollte sich anderweitig umsehen.
Q&A: Häufig gestellte Fragen
Warum ist IONOS oft Testsieger, wenn so viele Kunden unzufrieden sind?
Das liegt an unterschiedlichen Bewertungsmethoden. Experten-Tests bewerten oft die technische Leistung, die Sicherheits-Features und den Funktionsumfang, wo IONOS sehr gut abschneidet. Die Bewertungen der Kunden spiegeln hingegen die gelebte Erfahrung mit dem oft als kompliziert empfundenen Backend und dem stark kritisierten Kundenservice wider.
Wie gut ist der persönliche Berater von IONOS wirklich?
Das Versprechen eines persönlichen Beraters ist ein starkes Marketing-Argument von IONOS. In der Praxis berichten viele Nutzer jedoch, dass der Berater oft schwer erreichbar ist und bei technischen Problemen nicht selbst helfen kann, sondern ebenfalls nur ein Ticket an die Technikabteilung erstellt. Sein Nutzen ist für die schnelle Lösung von Problemen daher oft begrenzt.
Was kostet IONOS nach dem ersten Jahr?
Die günstigen Einstiegspreise gelten in der Regel nur für das erste Jahr oder die ersten 6 Monate. Danach steigen die Preise auf den regulären Tarif an, der oft doppelt so hoch oder noch teurer sein kann. Es ist für Kunden unerlässlich, die „Preisliste“ für die Verlängerung auf der Webseite vor dem Kauf genau zu prüfen.
Ist der IONOS Homepage-Baukasten besser als WordPress?
Für absolute Anfänger, die eine einfache Website ohne technische Einarbeitung wollen, ist der Homepage-Baukasten (MyWebsite Now) oft die bessere Lösung. Er ist einfacher zu bedienen und erfordert keine Wartung. WordPress-Hosting bietet hingegen unendlich mehr Flexibilität und Skalierbarkeit für wachsende oder komplexe Projekte wie große Online-Shops.
Wie kann ich bei IONOS kündigen?
Die Kündigung bei IONOS wird von Nutzern oft als kompliziert beschrieben. Sie muss in der Regel online im IONOS „Control Center“ unter „Verträge & Abos“ eingeleitet werden und erfordert mehrere Bestätigungsschritte. Es wird empfohlen, die Kündigung mit ausreichend Vorlaufzeit durchzuführen und sich eine schriftliche Bestätigung geben zu lassen.
Ist mein Webhosting bei IONOS sicher?
Ja, die technische Sicherheit ist eine der großen Stärken von IONOS. Mit deutschen Servern, DSGVO-Konformität, inkludiertem DDoS-Schutz, Wildcard-SSL-Zertifikaten und geo-redundanter Speicherung bietet IONOS ein Sicherheitspaket auf Enterprise-Niveau.
Gibt es eine bessere Alternative zu IONOS?
Für Anfänger, die eine einfachere Bedienung und einen transparenteren Preis suchen, können Anbieter wie Hostinger eine bessere Alternative sein. Unternehmen, die einen ähnlich hohen Sicherheitsstandard, aber einen besseren Ruf beim Kundenservice suchen, könnten sich bei Anbietern wie Raidboxes oder SiteGround umsehen, müssen dafür aber auch deutlich mehr bezahlen.
Fazit & finaler „Verbraucherschutz.tv-Score“
Unser Test zu den IONOS Erfahrungen liefert ein klares, aber tief gespaltenes Ergebnis. Technisch gesehen ist IONOS ein leistungsstarker und extrem sicherer Hosting-Anbieter. Die Performance der deutschen Server ist exzellent, und das Paket an Sicherheits-Features inklusive DSGVO-Konformität ist branchenführend. Auch der Homepage-Baukasten ist ein erstklassiges Produkt für Anfänger.
Diese technische Stärke wird jedoch durch ein mangelhaftes Kundenerlebnis fast vollständig zunichtegemacht. Eine veraltete, unübersichtliche Verwaltungsoberfläche und ein Kundenservice, der in unzähligen Nutzer-Bewertungen als inkompetent und frustrierend beschrieben wird, sind die Hauptgründe für die massive Unzufriedenheit vieler Kunden. Hinzu kommt eine intransparente Preisgestaltung mit hohen Folgekosten.
Unsere Empfehlung ist daher eine mit starken Einschränkungen: IONOS ist nur für zwei Gruppen wirklich geeignet: Für Nutzer des exzellenten Homepage-Baukastens oder für technisch versierte Geschäftskunden, die auf DSGVO-konformes Hosting angewiesen sind und sich zutrauen, ohne Support auszukommen. Für Anfänger im WordPress-Hosting oder jeden, der Wert auf ein positives Kundenerlebnis legt, ist IONOS aktuell nicht zu empfehlen.
Verbraucherschutz.tv-Score für IONOS: 3,7 / 5,0 (Befriedigend)
Benutzerfreundlichkeit: 3,2/5,0
Performance & Zuverlässigkeit: 4,5/5,0
Sicherheit & Datenschutz: 4,7/5,0
Kundenservice & Support: 3,0/5,0
Preis-Leistungs-Verhältnis: 3,8/5,0
Fazit: Ein technisch starker Hoster ‚Made in Germany‘, der aber an einem mangelhaften Kundenerlebnis leidet.