Wer als Anleger nach einer flexiblen und kosteneffizienten Online-Trading-Plattform sucht, um mit CFDs, Aktien, Rohstoffen oder Kryptowährungen zu handeln, wird früher oder später auf Libertex aufmerksam. Doch wie zuverlässig ist das Angebot tatsächlich? Unsere ausführliche Analyse zeigt: Libertex präsentiert sich als moderner, international lizenzierter Broker mit einem breit gefächerten Produktportfolio, fairen Spreads und einfacher Bedienung – gleichzeitig gibt es Schwächen in puncto Kundensupport und Auszahlungsprozesse.
Im Test überzeugte der Anbieter durch eine klar strukturierte Oberfläche, mehr als 250 handelbare Assets und einen unkomplizierten Einstieg, insbesondere für Einsteiger im CFD-Handel. Pluspunkte sammelte Libertex vor allem mit dem kostenlosen Demokonto, dem gebührenfreien Handel mit echten Aktien sowie dem transparenten Gebührenmodell. Dennoch zeigen unsere Recherchen und die Auswertung zahlreicher Nutzererfahrungen, dass es bei der Konto-Verifizierung, der Nutzung des Live-Chats sowie der Bearbeitung von Auszahlungen gelegentlich zu Schwierigkeiten kommen kann.
Unsere Analyse hat ergeben, dass Libertex insgesamt auf einen verbraucherschutz.tv-Score von 4.3 / 5.0 (Sehr Gut) kommt.
Offenlegung: Dieser Testbericht basiert auf einer umfangreichen Online-Recherche, einer systematischen Marktanalyse sowie der Auswertung von über 9.000 verifizierten Kundenmeinungen auf Plattformen wie Trustpilot, Google, BTC-Echo, finanzen.net, n-tv, trading.de und finanzradar.de. Zusätzlich wurde ein Libertex-Demokonto eingerichtet und die Handelsplattform aus Nutzersicht getestet. Unsere Bewertung ist vollständig unabhängig, faktenbasiert und objektiv.
Libertex auf einen Blick: Vorteile, Schwächen & Empfehlung
Kategorie | Details |
---|---|
Verbraucherschutz TV-Score | 4.3 / 5.0 |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Geeignet für | Einsteiger im CFD-Handel, die eine einfache, günstige und funktionsreiche Plattform suchen sowie Trader mit Interesse an Krypto-CFDs, Aktien-CFDs oder echten Aktien ohne Kommission |
Offizielle Website | https://libertex.com/de |
Das Unternehmen hinter Libertex: Wer steckt dahinter?
Hinter der Marke Libertex steht die in Zypern registrierte Investmentgesellschaft Indication Investments Ltd., die von der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) unter der Lizenznummer 164/12 reguliert wird. Als lizenzierter Online-Broker im europäischen Raum erfüllt Libertex die strengen Anforderungen an Kapitaltrennung, Risikohinweise, Kundensicherheit und Schutz vor Negativsaldos.
Das Unternehmen ist Teil der Libertex Group, die bereits seit 1997 im Bereich des internationalen CFD-Trading und Online-Investments tätig ist. Die Handelsplattform ist heute in über 100 Ländern aktiv und zählt eigenen Angaben zufolge mehr als 2,9 Millionen registrierte Nutzer weltweit. Neben dem browserbasierten WebTrader bietet Libertex auch Anbindungen an MetaTrader 4 und MetaTrader 5 sowie eine mobile App für iOS und Android.
Mit einem klaren Fokus auf Contracts for Difference (Differenzkontrakte), echten Aktien und Krypto-CFDs positioniert sich Libertex als erfahrener Anbieter für Online-Trading-Plattformen, der sowohl Einsteiger als auch fortgeschrittene Trader anspricht.
Die detaillierte Analyse von Libertex
Kontoeröffnung & Bedienung: Wie nutzerfreundlich ist Libertex? – Score 4.4 / 5.0
Libertex punktet im Bereich Benutzerfreundlichkeit mit einer klar strukturierten Oberfläche, schneller Orderausführung und einem risikofreien Demokonto, das besonders für Einsteiger ein wertvoller Einstieg in den CFD-Handel ist. In unserem Test zeigte sich die Plattform – sowohl im Web als auch per App – als durchweg stabil, übersichtlich und intuitiv bedienbar.
Registrierung, Verifizierung & Demokonto
Die Kontoeröffnung bei Libertex erfolgt vollständig digital. Bereits wenige Minuten nach der Registrierung mit Namen, E-Mail-Adresse und Passwort kann ein kostenloses Demokonto mit 50.000 € virtuellem Kapital genutzt werden. Die Benutzeroberfläche ist direkt nach dem Login einsatzbereit – ohne weitere Einrichtung.
Für ein echtes CFD-Konto ist anschließend eine vollständige Verifizierung erforderlich. Dazu gehören:
- Upload eines gültigen Ausweisdokuments
- Nachweis des Wohnsitzes (z. B. Stromrechnung oder Kontoauszug)
- In einigen Fällen: aktuelle Kreditkartenabrechnung zur Bestätigung der Einzahlungsmethode
Einige Nutzer berichten auf Trustpilot von langwierigen oder wiederholten Verifikationsanfragen. In unserem Demotest war dieser Schritt nicht erforderlich, da kein Echtgeldtransfer vorgenommen wurde.
Webtrader vs. App: Oberfläche & Bedienkomfort
Sowohl die browserbasierte Plattform als auch die Libertex App für iOS und Android überzeugen durch ein aufgeräumtes Design, einfache Navigation und klare Strukturen.
Die wichtigsten Funktionen im Überblick:
- Schnellzugriff auf Märkte, Favoriten und Portfolio
- Live-Kurse und Marktbewegungen in Echtzeit
- Ein-Klick-Handel und Take-Profit/Stop-Loss-Optionen
- Integrierte Chartansicht mit Basis-Indikatoren
Wer zusätzliche Tools oder komplexe Chartanalysen benötigt, kann auf MetaTrader 4 oder MetaTrader 5 umsteigen – beide Plattformen lassen sich mit dem Libertex-Konto verknüpfen.

Favoriten, Charts, Instrumentensuche
Die Suchfunktion erkennt sowohl Märkte als auch spezifische Begriffe wie „Gold“, „Bitcoin“ oder „US 500“. Märkte lassen sich als Favoriten speichern, wodurch sie im eigenen Portfolio schnell auffindbar bleiben.
Der integrierte Chart bietet grundlegende Ansichten mit Zeitintervallen, Trendlinien, Indikatoren und Zeichenwerkzeugen. Für einfache Analysen ist das ausreichend – für professionelle Charttechnik empfiehlt sich der Wechsel zu MT4/MT5.

Bewertung: Libertex bietet eine sehr gut bedienbare Handelsplattform, die für Einsteiger genauso geeignet ist wie für erfahrene Nutzer mit Fokus auf Geschwindigkeit und Übersichtlichkeit. Die Webplattform sowie die App laufen stabil, sind optisch klar gegliedert und ermöglichen unkomplizierten Zugang zu allen wichtigen Funktionen. Kleine Abzüge gibt es für die gelegentlich kritisierte Verifizierung und den eingeschränkten Chartumfang im Webtrader.
Handelsangebot & Tools im Check: Was bietet Libertex wirklich? – Score 4.2 / 5.0
Libertex bietet ein breites Spektrum an handelbaren Assets sowie mehrere Plattform-Optionen – vom hauseigenen Webtrader bis zur Integration von MetaTrader 4 und 5. Der Fokus liegt auf dem CFD-Handel (Contracts for Difference), ergänzt um echte Aktien ohne Kommission. Die Plattform überzeugt mit einem aufgeräumten Interface, umfangreicher Marktauswahl und einfacher Bedienbarkeit – mit kleinen Einschränkungen beim Funktionsumfang für fortgeschrittene Trader.
Handelbare Assets: CFDs, Krypto, Aktien, Forex
Im Zentrum des Libertex-Angebots steht der Handel mit CFDs auf mehr als 250 Märkte, darunter:
- Aktien-CFDs großer internationaler Unternehmen wie Apple, Tesla, Alphabet oder Adidas
- Krypto-CFDs auf Bitcoin, Ethereum, Solana, Ripple und weitere
- Indizes wie DAX, NASDAQ, S&P 500
- Rohstoffe & Metalle wie Gold, Silber, Öl oder Weizen
- Währungen (Forex) mit klassischen Paaren wie EUR/USD, GBP/USD
Zusätzlich können echte Aktien gekauft werden – ohne Orderkommission, aber zu marktüblichen Spreads. ETFs oder Differenzkontrakte auf Fonds sind aktuell nicht verfügbar. Der Handel mit Futures wird ebenfalls nicht unterstützt.
Handelsplattformen: Libertex Web, MT4, MT5
Nutzer haben die Wahl zwischen:
- Libertex Webtrader: intuitiv, browserbasiert, ideal für Einsteiger
- Libertex App: mobil optimiert, mit Zugriff auf alle Basisfunktionen
- MetaTrader 4 / 5: professionelle Handelssoftware mit erweiterten Funktionen, Indikatoren und Automatisierungsmöglichkeiten
Die Kombination aus eigener Plattform und MetaTrader-Anbindung macht Libertex flexibel – auch wenn eine API-Schnittstelle für automatisierte Strategien fehlt.
Orderfunktionen, Indikatoren, Signale
Die Ordermaske erlaubt:
- Markt- und Limit-Orders
- Take-Profit-Orders
- Stop-Loss-Funktionen
- Echtzeit-Handelsfenster mit Preisentwicklung
In der Weboberfläche sind grundlegende technische Indikatoren (z. B. RSI, MACD, gleitende Durchschnitte) bereits enthalten. Erweiterte Signale, Alarme oder Backtesting-Tools sind nur über MetaTrader verfügbar. Für viele Einsteiger ist der native Webtrader dennoch völlig ausreichend.

Was kostet das Trading bei Libertex? Ein Preisvergleich – Score 4.5 / 5.0
Libertex überzeugt durch ein transparentes Gebührenmodell, das vor allem bei CFD-Konten, echten Aktien und Ein-/Auszahlungen punktet. Besonders bemerkenswert: günstige Spreads, keine Depotkosten und 0 % Kommission bei echten Aktien. Im Preis-Leistungs-Verhältnis liegt Libertex knapp an der Spitze seiner Klasse – kleine Abzüge gibt es nur bei Auszahlungen.

Gebührenmodell & Spreads
Libertex erhebt keine generelle Orderprovision auf CFD-Trades; stattdessen wird ein Spread berechnet – abhängig vom Asset und der aktuellen Marktsituation.
Laut Quellen liegen die Spreads ungefähr wie folgt:
Assetklasse | Gebühren |
---|---|
Forex | 0,005 % – 0,07 % über Spread |
Rohstoffe | 0,015 % – 0,08 % |
Aktien & ETFs | 0,01 % – 0,5 % über Kommission |
Krypto-CFDs | 0,4 % – 8 % (hälftig sehr liquide Assets) d.h. z. B. 0,4 % für BTC, max. im Einzelfall 8 % |
Spreads bei Forex | ab 0,0 Pips (für liquide Paare) |
Finanzierungskosten (Over-Night Swap) fallen für gehebelte Positionen an – transparent in der Plattform einsehbar, z. B.:
- Forex: 0,0005 % – 0,1 %
- Indizes: 0,008 % – 0,0126 %
- Kryptos: rund 0,03 %
- Aktien/ETFs: 0,01 % – 0,5 % pro Tag

Einzahlungen & Auszahlungen bei Libertex: Konditionen im Überblick
Die Kontoaufladung bei Libertex funktioniert unkompliziert und ist für fast alle Zahlungsmethoden kostenfrei. Unterstützt werden u. a. SEPA-Überweisung, Kreditkarte, Skrill, Neteller und PayPal. Die Mindesteinzahlung liegt bei 100 €. Der Geldeingang erfolgt je nach Methode meist sofort oder innerhalb weniger Stunden.
Etwas differenzierter fällt die Gebührenstruktur bei Auszahlungen aus. Hier hängt die Höhe der Kosten von der gewählten Methode ab:
Zahlungsmethode | Gebühr | Dauer / Bemerkung |
---|---|---|
SEPA-Überweisung | 0,5 % (mind. 2 €, max. 10 €) | Auszahlung innerhalb von 2–5 Werktagen je nach Banklaufzeit |
Kreditkarte (Visa) | 1 € pauschal | Gutschrift erfolgt in der Regel zwischen 1 und 5 Werktagen |
Skrill | 0 € | Auszahlung erfolgt in der Regel sofort nach Bearbeitung durch Libertex |
Neteller | 1 % des Auszahlungsbetrags | Auszahlung meist sofort, abhängig vom Wallet-Status |
PayPal | 0 € | Meist innerhalb weniger Minuten nach Freigabe durch den Broker |
Die Bearbeitungszeiten sind marktüblich, wobei digitale Wallets (z. B. Skrill oder PayPal) bei der Geschwindigkeit klar im Vorteil sind. Nutzer sollten beachten, dass für die erste Auszahlung gegebenenfalls zusätzliche Verifizierungsunterlagen angefordert werden – etwa zur Herkunft der Mittel oder zur Identitätsbestätigung.
Weitere Gebühren im Blick
Zusätzlich erhebt Libertex zwei Gebühren, die vor allem inaktiven Nutzern auffallen dürften:
- Inaktivitätsgebühr: Bei mehr als 180 Tagen ohne Transaktionen und einem Guthaben unter 5.000 € werden 10 € pro Monat fällig.
- Kontoführungsgebühr nach Kündigung: Bleibt nach Schließung des Kontos ein Restguthaben bestehen, wird dieses mit 10 €/Monat belastet, bis es aufgebraucht ist.
Diese Gebühren sind branchenüblich, sollten aber bei längerem Nichtgebrauch oder Kontoauflösung beachtet werden.

Libertex im Preisvergleich mit eToro, XTB & Plus500
Im direkten Vergleich mit anderen bekannten Online-Brokern zeigt sich, dass Libertex besonders durch niedrige Einstiegshürden, günstige Spreads und das 0 %-Kommissionsmodell bei echten Aktien überzeugt. Die Mindesteinzahlung liegt mit 100 € im unteren Mittelfeld, und auch die Spreads – insbesondere im Forex-Bereich – beginnen bei attraktiven 0,0 Pips.
Während eToro mit Social Trading und Community-Funktionen punktet, erhebt der Anbieter eine pauschale Auszahlungsgebühr von 5 $. XTB bietet kostenlose Auszahlungen und verzichtet auf Kommissionen für Aktienkäufe bis zu einem monatlichen Volumen von 100.000 €, richtet sich aber stärker an Nutzer mit Bildungsinteresse und Analysebedarf. Plus500 stellt eine sehr einsteigerfreundliche Plattform bereit, erlaubt jedoch keinen Handel mit echten Aktien und verlangt bei Kreditkartenauszahlungen bis zu 1,5 % Gebühren.
Broker | Mindesteinzahlung | Kommission echte Aktien | CFD-Spreads ab | Auszahlungskosten | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
Libertex | 100 € | 0 % | 0,0 Pips Forex | bis 0,5 %, 1 €, bis 1 %, sonst 0 € | Keine Depotgebühr, große Asset-Auswahl |
eToro | 200 $ | 0 % | ab ca. 1,0 Pip | 5 $ pauschal | CopyTrading, Social Features |
XTB | 0 € | 0 % (bis 100k € Mon.) | ab 0,1 Pips | kostenlos | Umfangreiche Trading- & Lernressourcen |
Plus500 | 100 € | keine echten Aktien | ab ca. 0,6 Pips | 1,5 % bei Kreditkarte | Einfache, klar strukturierte Plat |
Bewertung: Libertex zeigt sich bei Einzahlungen kundenfreundlich und bietet zahlreiche Optionen ohne Gebühren. Die Auszahlungskosten sind – verglichen mit anderen Online Brokern – fair kalkuliert, wenngleich manche Nutzer sie als unnötig empfinden könnten. Wer regelmäßig handelt und das Konto aktiv nutzt, profitiert von einem günstigen Zahlungsumfeld. Besonders positiv hervorzuheben ist die Möglichkeit, gebührenfrei per PayPal oder Skrill auszuzahlen – das ist bei vielen Brokern nicht selbstverständlich.
Wie gut ist der Support von Libertex? – Score 3.9 / 5.0
Ein zuverlässiger Kundensupport ist für Trader unverzichtbar – besonders dann, wenn es um Ein- oder Auszahlungen, technische Probleme oder Fragen zum CFD-Konto geht. Libertex bietet grundsätzlich eine solide Auswahl an Kontaktmöglichkeiten, punktet mit schneller Erreichbarkeit im Live-Chat, hat aber Verbesserungspotenzial bei Tiefe und Transparenz der Antworten.
Kontaktmöglichkeiten & Reaktionszeiten
Libertex ist auf mehreren Kanälen erreichbar:
- Live-Chat auf der Website – verfügbar während der Handelszeiten, meist mit schnellen Antwortzeiten
- E-Mail-Support via support@help.libertex.com – in der Regel erfolgt die Rückmeldung innerhalb von 24 bis 48 Stunden
- Telefonischer Kontakt über eine zypriotische Nummer – international erreichbar, aber für deutschsprachige Nutzer nicht ideal
- Help-Center (FAQ) – bietet grundlegende Informationen zu Themen wie Einzahlung, Verifizierung, Handelsfunktionen oder Gebühren
Im Vergleich zu Brokern mit 24/7-Support ist das Angebot solide, aber nicht herausragend. Auch eine deutschsprachige Hotline oder ein spezieller Steuer-Helpdesk fehlt. Für dringende technische Fragen außerhalb der Kernzeiten gibt es keine Eskalationsmöglichkeit.


Eigene Supportbewertung
Da wir in diesem Test bewusst keinen direkten Kontakt zum Support-Team aufgenommen haben, stützt sich unsere Bewertung auf Analyse der offiziellen Supportstruktur und Vergleich mit anderen Anbietern. Aus fachlicher Sicht überzeugt vor allem der Live-Chat, da er einen schnellen Erstkontakt ohne Hürden ermöglicht. Die Qualität der Antworten ist bei einfachen Themen ausreichend, bei komplexeren Anliegen (z. B. steuerliche Einordnung von Krypto-CFDs) jedoch begrenzt.
Schulungsbereich, Webinare & Tutorials
Libertex bietet einen gut strukturierten Schulungsbereich, der sich an Einsteiger und Fortgeschrittene richtet:
- Video-Tutorials zeigen Schritt für Schritt, wie CFDs funktionieren, wie man mit Hebel arbeitet oder Stop-Loss-Orders setzt
- Webinare behandeln regelmäßig aktuelle Markttrends oder Strategien im CFD-Trading
- Textbasierte Anleitungen erklären zentrale Begriffe wie Spreads, Take-Profit-Orders oder Risikohinweis verständlich und praxisnah
Diese Inhalte sind übersichtlich aufbereitet und leicht zugänglich – ein klarer Pluspunkt für alle, die ohne Vorkenntnisse starten.
Bewertung: Libertex bietet einen insgesamt soliden, aber nicht vollumfänglichen Kundensupport. Der Live-Chat ermöglicht eine zügige Kontaktaufnahme, die Reaktionszeit per E-Mail ist akzeptabel. Für einfache Anfragen ist das Serviceniveau ausreichend – wer jedoch komplexe oder individuelle Hilfe benötigt, stößt mitunter an Grenzen.
Wie sicher ist mein Geld bei Libertex? Ein Blick hinter die Kulissen – Score 4.2 / 5.0
Bei der Wahl eines Online-Brokers geht es nicht nur um Gebühren und Plattformfunktionen – besonders für private Anleger steht die Frage im Raum: Wie sicher ist mein Kapital? Im Fall von Libertex sprechen mehrere Elemente für ein grundsätzlich hohes Maß an Vertrauen und Regeltreue – darunter die europäische Regulierung, der Einlagenschutz sowie technische Sicherheitsvorkehrungen. Gleichzeitig gibt es kleinere Unklarheiten in der Kommunikation, die den Gesamteindruck leicht trüben.
Regulierung (CySEC), Lizenz & Einlagenschutz
Libertex wird in Europa von der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) unter der Lizenznummer 164/12 beaufsichtigt. Die Aufsicht durch die CySEC bedeutet, dass Libertex:
- den EU-Vorgaben für Finanzdienstleister unterliegt (MiFID II)
- strenge Vorgaben zu Eigenkapital, Berichterstattung und Risikomanagement erfüllen muss
- sich dem Kundenschutzprogramm ICF (Investor Compensation Fund) anschließt, der Einlagen bis zu 20.000 € pro Kunde absichert
Für deutsche Nutzer bedeutet das: Auch wenn Libertex keinen Firmensitz in Deutschland hat, gelten alle EU-rechtlichen Standards, wie sie auch bei inländischen Anbietern greifen.

Daten- & Kontosicherheit (SSL, 2FA etc.)
Die technischen Schutzmaßnahmen der Plattform entsprechen dem aktuellen Branchenstandard.
Dazu gehören:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Zugriff nur über gesicherte HTTPS-Verbindungen
- Möglichkeit zur Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) via SMS oder Authenticator-App
- automatische Sitzungsabläufe bei Inaktivität
- Trennung von Unternehmens- und Kundengeldern auf segregierten Konten
Darüber hinaus bietet Libertex eine gut dokumentierte Übersicht zu Datenschutz und Datenspeicherung in der eigenen Datenschutzerklärung. Kritische Hinweise zu Sicherheitslücken oder Datenpannen sind in öffentlich zugänglichen Quellen nicht auffindbar.


Hintergrund der Betreiberfirma
Betreiber der Plattform ist die zypriotische Indication Investments Ltd., ein seit vielen Jahren registriertes Investmentunternehmen mit Fokus auf Online-Trading-Plattformen. Die Marke Libertex gehört zur Libertex Group, die seit 1997 am Markt aktiv ist und global tätig ist – mit mehreren Tochtergesellschaften auch außerhalb Europas.
Der Anbieter selbst tritt in der Kommunikation professionell und transparent auf, nennt Ansprechpartner, Unternehmenssitz und Lizenzinformationen offen. Eine Eintragung bei internationalen Watchlisten oder Problemplattformen liegt nicht vor.
Vertrauenswürdigkeit im internationalen Vergleich
Im direkten Vergleich mit anderen CFD-Brokern auf EU-Basis (z. B. XTB, eToro oder Plus500) schneidet Libertex im Bereich Regulierung und Sicherheit ähnlich gut ab. Die Einlagensicherung ist mit 20.000 € nach zypriotischem Standard zwar niedriger als etwa in Deutschland (100.000 € bei Bankbrokern), liegt aber auf Branchenniveau für außerbörsliche Broker.
Ein Pluspunkt ist die langjährige Marktpräsenz und die CySEC-Lizenz, die auch für Deutschland und Österreich gültig ist. Gleichzeitig fehlen besondere Auszeichnungen für Datenschutz oder zusätzliche Sicherheitssiegel (z. B. TÜV-Zertifizierung), wie sie manche Konkurrenten aktiv bewerben.
Bewertung: Libertex erfüllt alle regulatorischen Vorgaben der Europäischen Union und bietet ein hohes Maß an technischer und rechtlicher Absicherung. Die CySEC-Lizenz, der Einlagenschutz bis 20.000 € und die getrennte Verwahrung von Kundengeldern sorgen für solide Rahmenbedingungen. Abzüge gibt es für die etwas eingeschränkte Informationspolitik in Bezug auf Risikohinweise sowie für die fehlende Darstellung überdurchschnittlicher Sicherheitsstandards.
Community-Check: Das sagen echte Nutzer über ihre Libertex Erfahrungen
Um ein realistisches Bild von der Nutzung der Libertex Handelsplattform zu erhalten, haben wir mehrere hundert aktuelle Erfahrungsberichte auf Trustpilot, in Fachportalen wie finanzen.net, BTC-ECHO oder finanzradar.de sowie in Trading-Foren und Community-Beiträgen (u. a. Reddit, gutefrage.net) ausgewertet. Die Rückmeldungen sind mehrheitlich positiv, weisen aber auch auf kritische Schwachstellen hin – insbesondere im Zusammenhang mit der Auszahlung und der Kommunikation mit dem Support.
Positive Erfahrungen
Zufriedene Nutzer loben in erster Linie die einfach zu bedienende Oberfläche des Libertex WebTraders sowie die stabil laufende App, die schnellen Zugriff auf Märkte und Orderfunktionen ermöglicht. Gerade Einsteiger schätzen das risikofreie Demokonto mit 50.000 € Spielkapital und die unkomplizierte Kontoeröffnung.
Auch das kostenfreie Depot, die 0 % Kommission bei echten Aktien und die breite Auswahl an CFDs auf Kryptowährungen, Indizes, Rohstoffe und Aktien werden immer wieder positiv hervorgehoben. Besonders häufig werden die niedrigen Spreads im Forex-Bereich und die intuitive Nutzung ohne Schulungsaufwand als Vorteile genannt.
In vielen Bewertungen findet sich außerdem der Hinweis, dass die Plattform schnell, responsiv und stabil läuft – sowohl auf dem Desktop als auch mobil. Die Möglichkeit, auf Wunsch zu MetaTrader 4 oder 5 zu wechseln, wird von erfahrenen Tradern als zusätzliches Plus empfunden.
Negative Erfahrungen
Kritik gibt es vor allem in zwei Bereichen: beim Auszahlungsprozess und bei der Verifizierung von Konten. Zahlreiche Nutzer berichten, dass sie bei der ersten Auszahlung erneut umfangreiche Unterlagen einreichen mussten – teilweise auch dann, wenn bereits bei der Kontoeröffnung eine vollständige Identitätsprüfung stattgefunden hatte. In Einzelfällen wurden Auszahlungsanträge zurückgestellt oder storniert, weil zusätzliche Belege (z. B. Kreditkartenabrechnungen oder Kontoauszüge) verlangt wurden.
Ein weiterer häufiger Kritikpunkt betrifft die Reaktionszeit des Supports. Zwar wird der Live-Chat überwiegend positiv bewertet, doch bei komplexeren Anliegen – etwa zu steuerlichen Fragen, Einzahlungsproblemen oder Verifizierungsabläufen – fühlen sich einige Nutzer nicht ausreichend betreut. Teilweise berichten Kunden davon, dass sie mehrere Tage auf Rückmeldungen warten mussten oder nur automatisierte Standardantworten erhielten.
Vereinzelt gibt es auch Unmut über unklare Gebührenangaben, insbesondere bei Krypto-CFDs mit höheren Kommissionen oder bei Haltekosten über Nacht. Diese sind zwar grundsätzlich in den Vertragsunterlagen und auf der Plattform dokumentiert, werden aber nicht immer auf den ersten Blick deutlich kommuniziert.
Einordnung: Einzelfälle oder systematische Probleme?
Unsere Analyse zeigt: Die überwiegende Mehrheit der Nutzer ist mit Plattform, Angebot und Gebührenstruktur von Libertex zufrieden. Die Kritikpunkte, die wiederholt auftauchen, betreffen eher prozessuale Abläufe wie Verifizierung, Auszahlung oder Supportanfragen – also Aspekte, die erfahrungsgemäß auch bei anderen CFD-Brokern regelmäßig diskutiert werden.
Es liegen keine systematischen Hinweise auf unfaire Geschäftspraktiken oder grundsätzliche Probleme mit der Plattform selbst vor. Vielmehr scheint Libertex im operativen Tagesgeschäft – besonders bei stark regulierten Abläufen – teilweise unflexibel zu agieren. Das kann zu Frustration führen, gerade bei Nutzern, die schnelle und unkomplizierte Auszahlungsvorgänge erwarten.
Auf der anderen Seite zeigt sich: Wer sich vorab gründlich informiert, die Plattform vollständig verifiziert und die Produktstruktur versteht, profitiert von einem stabilen und günstigen Handelsumfeld.
Für wen lohnt sich Libertex – und wer sollte vom CFD-Broker besser Abstand nehmen?
Libertex eignet sich besonders für Anfänger, die eine einfache, übersichtliche Trading-Plattform suchen, sowie für Krypto-Trader und aktive Nutzer von CFDs auf Aktien, Indizes oder Rohstoffe. Dank niedriger Einstiegshürden, kostenlosem Demokonto und intuitiver Bedienung finden sich Einsteiger schnell zurecht.
Weniger geeignet ist Libertex für Anleger, die ein klassisches Wertpapierdepot oder Sparpläne suchen, sowie für professionelle Trader mit Bedarf an API-Anbindung, vollautomatisierten Strategien oder komplexen Tools für institutionelles Trading.
Gelegenheitstrader profitieren vom günstigen Kostenmodell – Profis hingegen könnten die limitierten Erweiterungsmöglichkeiten der Plattform als Einschränkung empfinden.
Q & A: Was Trader über Libertex wissen wollen
Ist Libertex seriös?
Ja, Libertex ist ein regulierter Online-Broker mit EU-Lizenz durch die Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) und über 25 Jahren Markterfahrung.
Welche Gebühren fallen an?
Beim CFD-Handel entstehen Spreads und teils Kommissionen, Auszahlungen können je nach Methode Gebühren verursachen – ein Depotführungsentgelt gibt es nicht.
Kann ich echte Aktien handeln?
Ja, bei Libertex lassen sich echte Aktien ohne Orderkommission handeln – es gelten lediglich die marktüblichen Spreads.
Wie schnell sind Auszahlungen?
Je nach Zahlungsmethode erfolgt die Auszahlung innerhalb von wenigen Minuten bis zu 5 Werktagen; bei der ersten Transaktion kann eine erneute Verifizierung nötig sein.
Gibt es Alternativen?
Ja, Broker wie XTB, eToro oder Plus500 bieten ähnliche Leistungen – Unterschiede bestehen vor allem bei Handelsplattform, Supportstruktur und Gebührenmodell.
Fazit: Unser Urteil zum Libertex-Test 2025
Libertex präsentiert sich im Test als ein leistungsstarker und einsteigerfreundlicher CFD-Broker, der mit günstiger Gebührenstruktur, stabiler Handelsplattform und breiter Asset-Auswahl punktet. Besonders attraktiv ist der gebührenfreie Handel mit echten Aktien, kombiniert mit einem kostenlosen Demokonto und der Möglichkeit, MetaTrader 4 oder 5 zu nutzen.
Empfehlenswert ist Libertex für Einsteiger, Krypto-Trader und kostenbewusste CFD-Nutzer, die eine schlanke, intuitiv bedienbare Plattform ohne unnötige Komplexität bevorzugen. Wer dagegen automatisierte Strategien, eine API-Schnittstelle oder tiefgehenden Support bei individuellen Problemen benötigt, stößt an funktionale Grenzen.
Kritisch zu bewerten sind die teils verzögerten Auszahlungsprozesse, die strengen Verifizierungsanforderungen und die nicht immer konsistente Support-Kommunikation. Diese Punkte betreffen jedoch nicht die technische Integrität oder die regulatorische Vertrauenswürdigkeit des Unternehmens, das unter Aufsicht der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) agiert.
Wichtiger Hinweis für Anleger: Der Handel mit Contracts for Difference (CFDs) ist mit einem hohen Risiko verbunden. Aufgrund der Hebelwirkung können bereits kleine Marktbewegungen zu überdurchschnittlichen Gewinnen, aber auch zu schnellen Verlusten des eingesetzten Kapitals führen. Bis zu 70–80 % der Privatanlegerkonten verlieren beim CFD-Handel Geld. Der Einsatz von Differenzkontrakten ist daher nur dann sinnvoll, wenn Anleger die Funktionsweise dieser Instrumente verstehen und bereit sind, das damit verbundene Risiko bewusst zu tragen.
Unter Berücksichtigung aller Testkategorien ergibt sich ein sehr gutes, aber nicht risikofreies Gesamtbild.
verbraucherschutz.tv-Score für Libertex:
Kategorie | Bewertung |
---|---|
Benutzerfreundlichkeit | 4.4 / 5.0 |
Funktionsumfang | 4.2 / 5.0 |
Preis-Leistung | 4.5 / 5.0 |
Kundenservice | 3.9 / 5.0 |
Sicherheit & Vertrauen | 4.2 / 5.0 |
Gesamtbewertung | 4.3 / 5.0 |