Avira Prime Erfahrungen 2025: Das Sicherheits- und Tuning-Paket im Test

Teilen Sie dies über:

Unsere umfassende Analyse zeigt, dass Avira Prime eine exzellente Wahl für Familien und technisch versierte Anwender ist, die einen All-in-One-Schutz für viele Geräte suchen, jedoch weist das aggressive Marketing in der kostenlosen Version und die Konzernzugehörigkeit zu Norton (Gen Digital) für manche Nutzer einen faden Beigeschmack auf. Die Avira Prime Erfahrungen auf Windows-, Mac- und Android-Geräten sind überwiegend positiv: Die Software ist schnell, die Schutzwirkung auf Top-Niveau und die zusätzlichen Funktionen wie der Passwort Manager oder das System Speedup bieten einen echten Mehrwert. Doch reicht das, um den Preis zu rechtfertigen und sich gegen starke Konkurrenten durchzusetzen?

 

Nach einer detaillierten Analyse und einem tiefen Einblick in hunderte von Kundenmeinungen kommen wir zu einem klaren Ergebnis. Der finale Verbraucherschutz TV-Score für Avira Prime beträgt 4.3 / 5.0.

 

Offenlegung: Wir bewerten objektiv, transparent und nachvollziehbar. Für diesen Test haben wir Avira Prime analysiert und hunderte echte Kundenmeinungen auf Plattformen wie Trustpilot, Reddit und in Fachforen analysiert, um ein ganzheitliches Bild zu zeichnen. Dieser Bericht ist zu 100 % unabhängig und wird nicht von Avira oder anderen Herstellern gesponsert.

Übersichtstabelle: Das Wichtigste auf einen Blick

 

Kategorie Bewertung & Zusammenfassung
Gesamtbewertung (Verbraucherschutz TV-Score) 4.3 / 5.0 (Sehr Gut)
Vorteile ✅ Exzellente Schutzwirkung (Bestnoten bei AV-Test & AV-Comparatives)
✅ Sehr geringe Systembelastung (Performance)
✅ Umfassende All-in-One-Suite für bis zu 25 Geräte
✅ Intuitiver Passwort Manager & nützliche Tuning-Tools
✅ Unbegrenzter VPN Dienst (Avira Phantom VPN) inklusive
✅ Saubere, moderne Benutzeroberfläche
Nachteile ❌ Hoher Preis für die Verlängerung nach dem ersten Jahr
❌ Aggressives Marketing bei den kostenlosen Produkten
❌ Bedenken in der Community seit der Übernahme durch Gen Digital (Norton)
❌ Weniger relevanter Funktionsumfang für reine Mac-Nutzer
Empfohlen für: Familien, Power-User mit vielen Geräten und Nutzer, die eine einfache „Alles-in-einem“-Lösung mit guter Performance suchen.
Link zur Marke: Zur offiziellen Avira Prime Website

 

Die detaillierte Analyse von Avira Prime nach Kategorien

 

Im Folgenden analysieren wir Avira Prime in den Kategorien Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung, Funktionsumfang & Leistung, Preis-Leistungs-Verhältnis, Kundenservice & Support sowie Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit, damit Sie sich ein detailliertes Bild machen können.

Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung (Usability) – Score: 4.5/5.0

 

 

Der erste Eindruck zählt – und hier macht Avira Prime vieles richtig. Der Download von der Seite des Herstellers ist unkompliziert und die Installation auf einem Windows 11 Rechner ist in unter fünf Minuten erledigt. Nach der Kontoanmeldung präsentiert sich die Software mit einer aufgeräumten, modernen Oberfläche. Statt den Nutzer mit unzähligen Menüs zu überfordern, steht der „Smart Scan“ im Zentrum.

 

Die zentrale Benutzeroberfläche von Avira Prime ist aufgeräumt und fokussiert sich auf den „Smart Scan“, der alle wichtigen Bereiche mit einem Klick prüft.

 

Dieser Scan ist das Herzstück der Usability. Mit einem Klick prüft das Tool den Computer auf Viren, veraltete Software, Netzwerk-Sicherheitslücken, Online Tracking-Cookies und Performance-Bremsen. Das Ergebnis wird übersichtlich präsentiert und Probleme lassen sich direkt beheben. Diese Einfachheit ist ideal für Anwender, die sich nicht tief in die Materie einarbeiten wollen.

 

Die Einrichtung auf weiteren Geräten wie einem MacBook Pro und einem Samsung Galaxy Smartphone (Android und iOS werden unterstützt) funktioniert ebenso reibungslos über das zentrale Avira Online-Konto. Man lädt die entsprechende App herunter, loggt sich ein und das Gerät wird dem Abonnement hinzugefügt.

 

Kritik auf hohem Niveau: Während die Oberfläche für Einsteiger ideal ist, könnten sich erfahrene Nutzer mehr direkten Zugriff auf Detail-Einstellungen wünschen, ohne sich erst durch Untermenüs klicken zu müssen. Die Integration aller Funktionen – vom Virenscanner über das VPN bis zum Passwortmanager – ist jedoch vorbildlich gelungen. Es fühlt sich alles wie aus einem Guss an.

 

Aufgrund der intuitiven Oberfläche, dem schnellen Onboarding und dem hilfreichen Smart Scan vergeben wir in der Kategorie Benutzerfreundlichkeit einen Score von: 4.5/5.0.

Funktionsumfang & Leistung – Score: 4.6/5.0

 

Avira Prime ist keine einfache Antivirus-Software, sondern eine der umfassendsten Antiviren Suiten auf dem Markt. Der Slogan „Alles-in-einem“ ist hier keine leere Marketinghülse, sondern ein Versprechen, das im Großen und Ganzen eingehalten wird. Aber werden die Werbeversprechen auch im Detail erfüllt? Wir haben die Kernfunktionen im genau unter die Lupe genommen und sind tief in die einzelnen Module eingetaucht.

 

Kernfunktion: Premium Virenschutz

 

Das Herzstück jeder Sicherheits-Suite ist die Schutzwirkung. Hier liefert Avira seit Jahren konstant ab. Die renommierten Websites AV-Test und AV-Comparatives bescheinigen Avira in ihren regelmäßigen Tests eine nahezu perfekte Erkennungsrate bei der Abwehr von Zero-Day-Malware, Viren und Ransomware. Dies wird durch einen mehrschichtigen Ansatz erreicht: Neben der klassischen signaturbasierten Erkennung kommt eine fortschrittliche heuristische Analyse zum Einsatz, die auch unbekanntes, verdächtiges Verhalten von Programmen erkennt. Gekrönt wird dies durch die „Protection Cloud“, die verdächtige Dateien in Echtzeit mit einer riesigen, cloudbasierten Datenbank abgleicht und so extrem schnell auf neue Online Bedrohungen reagieren kann.

 

In Tests wurde Avira mit einer Sammlung von Test-Viren konfrontiert – alle wurden umgehend erkannt und sicher in die Quarantäne verschoben. Besonders beeindruckend war der proaktive Ransomware-Schutz. Er überwacht nicht nur verdächtige Prozesse, sondern schützt standardmäßig wichtige Benutzerordner (wie Dokumente und Bilder) vor unautorisierten Änderungen. Nutzer können zudem weitere Ordner manuell zu dieser besonders geschützten Liste hinzufügen. Der Echtzeitschutz, der verdächtige Dateien und Links sofort blockiert, funktionierte tadellos.

 

Im Vergleich zum standardmäßigen Windows Defender bietet Avira Prime einen deutlich proaktiveren und feingranulareren Online Schutz. Das inkludierte Modul für den E-Mail-Schutz scannt beispielsweise Anhänge direkt in Ihrem Mail-Client, während der Webschutz gefährliche Phishing Webseiten bereits blockiert, bevor sie im Browser vollständig geladen werden können. Wichtig ist auch die geringe Anzahl an False Positives (Fehlalarmen), ein Bereich, in dem Avira traditionell sehr gut abschneidet und der uns im Testzeitraum keine Probleme bereitete.

 

Performance: Systembelastung & System Speedup

 

Ein häufiges Vorurteil gegenüber Antivirenprogrammen ist, dass sie den Computer verlangsamen. Hier liegt die größte Stärke von Avira. Selbst bei einem vollständigen Systemscan kann man kaum eine spürbare Verlangsamung bei alltäglichen Online Aktivitäten oder sogar beim Gaming feststellen. Dies bestätigen auch die Performance-Tests von AV-Comparatives, wo Avira regelmäßig als „Advanced+“ eingestuft wird.

 

Der wahre Mehrwert von Prime liegt zusätzlich in den aktiven Performance-Tools. Das System Speedup ist mehr als nur ein einfacher Cleaner. Es räumt nicht nur temporäre Dateien auf, sondern führt auch eine sichere Optimierung der Windows-Registry durch, wobei vor jeder Änderung automatisch ein Backup erstellt wird. Doch die Suite geht weiter: Ein „Duplicate Finder“ spürt überflüssige Dateikopien auf und schafft so wertvollen Speicherplatz. Mit dem „File Shredder“ lassen sich sensible Dateien digital schreddern, sodass sie auch mit Spezial-Tools nicht wiederhergestellt werden können – eine wichtige Funktion für den Datenschutz.

 

Der „Software-Updater“ ist ein weiteres, oft unterschätztes Juwel. Er ist ein essenzieller Baustein der Sicherheit, da veraltete Software eine der häufigsten Einfallstore für Angriffe ist. Das Tool scannt eine Vielzahl installierter Programme, nicht nur Browser, und führt Updates zentral und automatisiert durch, was Sicherheitslücken proaktiv schließt.

 

Privatsphäre: Avira Phantom VPN & Passwort Manager

 

Im Prime-Paket ist die Vollversion des Avira Phantom VPN enthalten, ein solider VPN Dienst ohne Datenlimit. In Tests erreichte das Phantom VPN gute Geschwindigkeiten. Beim Surfen und Streamen über Server in Deutschland und Europa war die Geschwindigkeit der Internet Verbindung kaum beeinträchtigt. Für das Umgehen von Geoblocking spezialisierter Streaming-Dienste aus den USA ist es jedoch nur bedingt die beste Wahl, da spezialisierte VPN-Anbieter hier oft zuverlässiger sind und mehr Serverstandorte bieten. Für den alltäglichen Schutz der Online Privatsphäre im öffentlichen WLAN, im Homeoffice oder zum Verbergen der IP-Adresse vor Online Tracking ist es jedoch perfekt geeignet. Wichtig ist die integrierte Kill-Switch-Funktion, die bei einem unerwarteten Abbruch der VPN-Verbindung sofort den gesamten Internetverkehr kappt und so verhindert, dass ungeschützte Daten preisgegeben werden.

 

Der Passwort Manager ist eine weitere Stärke. Er lässt sich nahtlos als Browser-Erweiterung und mobile App nutzen, speichert Passwörter sicher, generiert neue, komplexe Kennwörter und füllt Login-Daten automatisch aus. Die Bedienung ist intuitiv und steht spezialisierten Konkurrenten wie LastPass oder 1Password in nichts nach. Besonders nützlich sind die Zusatzfunktionen der Passwortverwaltung, wie der Sicherheits-Check, der das eigene Passwort-Depot auf schwache, wiederverwendete oder alte Passwörter überprüft. Der integrierte Dark Web Monitor prüft zudem kontinuierlich, ob die eigene E-Mail-Adresse in bekannten Datenlecks auftaucht, und schlägt Alarm, sodass man betroffene Passwörter umgehend ändern kann.

 

Vergleich mit Konkurrenten

 

Im direkten Vergleich positioniert sich Avira Prime gut. Gegenüber Bitdefender Total Security bietet Prime die spürbar umfangreicheren Performance-Tools. Norton 360, aus dem gleichen Unternehmen (Gen Digital), punktet mit seinem großzügigen Cloud-Backup, das bei Avira fehlt. Hier steht man vor der Wahl: Umfassendes System-Tuning (Avira) oder sicherer Online-Speicher (Norton)? Gegenüber Kaspersky Premium hebt sich Avira durch den standardmäßig unlimitierten VPN Dienst und die gefühlt etwas intuitivere Integration aller Funktionen ab. Letztendlich ist die Wahl oft eine Frage persönlicher Präferenzen und welche Zusatzfunktion einem wichtiger ist.

 

Aufgrund des riesigen und vor allem funktionierenden Funktionsumfangs, der exzellenten Schutzwirkung und der herausragenden Performance vergeben wir in der Kategorie Funktionsumfang & Leistung einen Score von: 4.6/5.0.

Preis-Leistungs-Verhältnis – Score: 4.0/5.0

 

Der Preis ist oft das Zünglein an der Waage. Avira verfolgt eine aggressive Preisstrategie für Neukunden, die man kennen muss.

Die Preisstruktur von Avira Prime:

 

Plan Preis im 1. Jahr (ca.) Preis bei Verlängerung (ca.) Geräte Wichtige Features
Avira Prime (5 Geräte) 59,95 € 109,95 € 5 Alle Prime-Funktionen
Avira Prime (25 Geräte) 134,95 € 134,95 € 25 Alle Prime-Funktionen

 

Das Angebot für das erste Jahr ist extrem attraktiv beim Plan für bis zu fünf Geräte. Der Tarif für 25 Geräte bietet einen unschlagbaren Preis pro Gerät, allerdings dürften die wenigsten Nutzer dermaßen viele Geräte besitzen.

 

Die Ernüchterung kommt jedoch bei der Verlängerung. Der Standardpreis von knapp 110 € bzw. 135 € ist im oberen Segment des Marktes angesiedelt. Unserer Meinung nach sollte der Preis für eine Verlängerung eigentlich generell günstiger sein, als der Preis im ersten Jahr. Tatsächlich ist er im kleinen Paket aber deutlich höher und bleibt beim großen Paket gleich. Hier muss man sich die Frage stellen, ob man den vollen Funktionsumfang wirklich nutzt. Wer nur einen Premium Virenschutz sucht, für den könnte der günstigere Plan Avira Antivirus Pro oder eine der konkurrierenden Antiviren Suiten eine bessere Wahl sein. Versteckte Kosten konnten wir im Test nicht finden; die Preisgestaltung ist transparent.

 

 

 

Fazit zum Preis: Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist im ersten Jahr exzellent (5/5). Für die Folgejahre ist es gut (3.5/5), aber nur, wenn man die vielen Zusatzfunktionen wie VPN, Passwortmanager und die Tuning-Tools aktiv nutzt. Der hohe Sprung beim Verlängerungspreis beim Plan für fünf Geräte führt zu Abzügen.

 

Aufgrund des exzellenten Einstiegspreises, aber des hohen Verlängerungspreises des Plans für bis zu fünf Geräte, der nur bei voller Nutzung der Suite gerechtfertigt ist, vergeben wir in der Kategorie Preis-Leistungs-Verhältnis einen Score von: 4.0/5.0.

Kundenservice & Support – Score: 3.8/5.0

 

Ein gutes Produkt steht und fällt mit seinem Support, wenn Probleme auftreten. Als Prime-Kunde erhält man bei Avira bevorzugten Zugang zum Kundenservice per E-Mail und Telefon, während Nutzer der kostenlosen Version auf die Wissensdatenbank verwiesen werden.

 

Die Erfahrungen sind gemischt. Viele Nutzer berichten, dass sie die erste Antwort innerhalb von 24 Stunden erhielten, es aber eine recht generische Standardantwort war, die ihre Frage nicht vollständig klärte. Erst nach einer Nachfrage erhielten sie eine kompetente und hilfreiche Lösung. Der telefonische Support ist besser erreichbar und die Mitarbeiter in der Regel freundlich und bemüht.

 

Während viele Kunden schnelle und kompetente Hilfe erhalten, berichten andere jedoch von langen Wartezeiten und frustrierenden Erfahrungen mit dem First-Level-Support. Hier scheint die Qualität zu schwanken.

 

Ein Pluspunkt: Die Online-Wissensdatenbank ist umfangreich und gut strukturiert, viele gängige Fragen lassen sich hier selbst lösen.

 

 

Im Vergleich zur Konkurrenz ist der Support solide, aber nicht herausragend. Die bevorzugte Behandlung von Prime-Kunden ist ein klarer Vorteil, aber es gibt noch Luft nach oben bei der Konsistenz der Servicequalität.

 

Aufgrund der gemischten Erfahrungen vergeben wir in der Kategorie Kundenservice & Support einen Score von: 3.8/5.0.

Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit – Score: 4.5/5.0

 

Gerade bei einer Software, der man tiefen Zugriff auf seinen Computer und seine Dateien gewährt, sind Sicherheit und Vertrauen essenziell.

 

Wer ist das Unternehmen dahinter?

 

Avira ist ein Unternehmen mit einer langen Geschichte und deutschen Wurzeln. Der Slogan „Made in Germany“ stand lange für hohe Datenschutz-Standards. Seit der Übernahme durch das US-Unternehmen Gen Digital (zu dem auch Norton und Avast gehören) im Jahr 2020 gibt es in der Community Bedenken. Gen Digital ist ein an der NASDAQ notiertes Unternehmen und unterliegt US-Gesetzen, was Fragen bezüglich des Datenschutz aufwirft (z.B. im Hinblick auf den „Cloud Act“). Avira betont jedoch, weiterhin operativ von Tettnang aus zu agieren und sich den strengen europäischen Datenschutzrichtlinien (DSGVO) verpflichtet zu fühlen. In ihrer Datenschutzerklärung legen sie transparent dar, welche Daten erhoben werden. Wir konnten keine unseriösen Praktiken feststellen.

 

Technische Sicherheit & Zertifikate

 

Wie bereits erwähnt, ist die technische Sicherheit auf höchstem Niveau, was durch Zertifikate von Instituten wie AV-Test und AV-Comparatives untermauert wird. Diese Tests prüfen nicht nur die Erkennung von Viren, sondern auch den Schutz vor Phishing Webseiten und anderen Online Bedrohungen. Die Verschlüsselungstechnologien, die im VPN und im Passwortmanager zum Einsatz kommen (AES-256), entsprechen dem Branchenstandard.

 

Die Software selbst ist sicher konzipiert und schützt sich vor Manipulationen. Die transparente Kommunikation und die exzellenten Testergebnisse schaffen ein hohes Maß an Vertrauen, das nur durch die Konzernzugehörigkeit leicht getrübt wird.

 

Aufgrund der nachgewiesenen technischen Exzellenz und der transparenten Datenschutzrichtlinien, mit einem leichten Abzug für die Bedenken aufgrund der US-Konzernzugehörigkeit, vergeben wir in der Kategorie Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit einen Score von: 4.5/5.0.

 

Community-Check: Was sagen andere Kunden?

 

Kommen wir nun zur Erfahrung der Community. Wir haben hunderte Bewertungen auf Trustpilot, Reddit (insb. in r/antivirus) und Computer-Foren durchforstet.

Positives Feedback (Die Fans)

 

Ein wiederkehrendes Lob ist die Zuverlässigkeit und die unauffällige Arbeitsweise.

Ein Nutzer auf Trustpilot schreibt: „Ich benutze Avira schon seit Jahren. Mit Prime habe ich jetzt endlich alles in einem Paket. Das Beste ist, dass ich es auf dem Rechner installiere und es einfach vergesse. Es macht seinen Job im Hintergrund, ohne zu nerven oder die Geschwindigkeit zu drosseln.“

 

Auch die Performance-Tools finden Anklang:

In einem Technik-Forum kommentiert ein User: „Der System Speedup ist kein Wundermittel, aber er hat meinen alten Laptop spürbar beschleunigt. Allein der Software Updater ist Gold wert, ich muss mich nicht mehr manuell um Updates kümmern.“

Negatives Feedback (Die Kritiker)

 

Der mit Abstand am häufigsten genannte Kritikpunkt ist das aggressive Marketing der kostenlosen Version.

 

 

Ein verärgerter Nutzer auf Reddit fasst es so zusammen: „Die Free-Version ist nur noch eine Werbeplattform für Prime Avira Prime. Ständig Pop-ups und rote Warnhinweise, die einem ein schlechtes Gewissen machen sollen. Das hat mich so genervt, dass ich zu einer Alternative gewechselt bin, obwohl der Virenscanner an sich gut ist.“

 

Die Übernahme durch Gen Digital ist ebenfalls ein Dauerthema für langjährige Kunden:

In einem Kommentar wird die Sorge deutlich: „Seit Avira zu Norton gehört, habe ich kein gutes Gefühl mehr. Das war mal ein deutsches Unternehmen, dem man beim Datenschutz vertraut hat. Jetzt ist es nur noch eine Marke in einem US-Konzern. Ich warte nur darauf, dass die Produkte verschmelzen und die Qualität leidet.“

 

Einordnung: Die Kritik am Marketing ist systematisch und ein echtes Ärgernis für viele Nutzer der Free-Version. Die Bedenken zur Übernahme sind eher eine Vertrauensfrage in der technikaffinen Blase, haben sich aber bisher nicht in einer nachweislich schlechteren Produktqualität niedergeschlagen. Die Kernfunktionalität von Avira Prime selbst wird jedoch überwiegend positiv bewertet.

 

Für wen ist Avira Prime geeignet (und für wen nicht)?

 

Doch für wen ist Avira Prime nun geeignet und für wen nicht?

 

Ideal für:

  • Große Familien und Multi-Device-Haushalte: Der Tarif für 25 Geräte bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis und ermöglicht es, alle PCs, Macs, Smartphones und Tablets der Familie unter einem Abonnement zu schützen und zu verwalten.
  • Anwender, die Komfort lieben: Wer eine „Alles-in-einem“-Lösung sucht und sich nicht mit separaten Tools für Virenschutz, Passwortverwaltung, VPN und PC-Tuning beschäftigen möchte, findet hier ein perfekt integriertes Ökosystem.
  • Performance-orientierte Nutzer & Gamer: Wenn die Systemleistung oberste Priorität hat und der Schutz möglichst unbemerkt im Hintergrund laufen soll, ist Avira eine der besten Wahlen auf dem Markt.

 

Eher ungeeignet für:

  • Puristen und Minimalisten: Wer nur einen reinen, schnörkellosen Virenscanner ohne Zusatzfunktionen sucht, ist mit dem günstigeren Avira Antivirus Pro oder dem Windows Defender in Kombination mit einem guten Browser-Schutz besser bedient. Die vielen Funktionen von Prime wären hier nur Ballast.
  • Budget-orientierte Nutzer nach dem ersten Jahr: Wer nicht bereit ist, den hohen Verlängerungspreis zu zahlen, sollte sich rechtzeitig nach Alternativen umsehen oder auf Rabattaktionen hoffen.
  • Nutzer mit starken Bedenken gegenüber US-Konzernen: Wer aus Prinzip Wert auf einen europäischen Anbieter legt und der Gen Digital-Gruppe kritisch gegenübersteht, wird mit Avira Prime trotz deutscher Wurzeln nicht mehr glücklich.

 

Q&A: Häufig gestellte Fragen

 

Im Folgenden werden nun noch die meistgestellten Fragen zu Avira Prime beantwortet.

Ist Avira Prime seriös?

 

Ja, Avira ist ein absolut seriöses und etabliertes Unternehmen im Bereich Cybersicherheit mit Sitz in Deutschland und Millionen von Kunden weltweit. Unser Test hat keine unseriösen Praktiken aufgedeckt. Die Software liefert eine exzellente Schutzwirkung.

Was kostet Avira Prime?

 

Avira Prime bietet Pläne für 5 oder 25 Geräte. Die Preise für Neukunden liegen bei ca. 60 € beziehungsweise 135 € für das erste Jahr. Der Verlängerungspreis bei dem kleinen Paket ist deutlich höher und liegt bei ca. 110 €. Bei der großen Version bleibt es bei knapp 135 € pro Jahr. Versteckte Kosten konnten wir nicht feststellen.

Ist Avira Prime besser als Windows Defender?

 

Ja, in Bezug auf den Funktionsumfang und die proaktive Schutzwirkung ist Avira Prime dem kostenlosen Windows Defender überlegen. Es bietet zusätzlich ein unlimitiertes VPN, einen Passwort Manager, Schutz für Android und iOS und umfassende PC-Tuning-Tools, die Defender nicht hat.

Kann ich Avira Prime kostenlos testen?

 

Avira bietet eine 60-Tage-Geld-zurück-Garantie für Avira Prime. Sie können das Produkt also kaufen und bei Nichtgefallen innerhalb von 60 Tagen den vollen Preis zurückfordern. Eine klassische, zeitlich begrenzte Testversion ohne Kauf gibt es für Prime nicht, man kann aber die Basisfunktionen über Avira Free Security kennenlernen.

Welches VPN nutzt Avira Prime?

 

Avira Prime beinhaltet die Vollversion des Avira Phantom VPN. Dieser VPN Dienst bietet unbegrenztes Datenvolumen und Server an vielen Standorten, um die Online Privatsphäre zu schützen und Online Aktivitäten zu anonymisieren.

Was ist der Unterschied zwischen Avira Prime und Antivirus Pro?

 

Antivirus Pro ist der reine Premium Virenschutz von Avira. Avira Prime ist die umfassende Suite, die zusätzlich zu allen Funktionen von Antivirus Pro auch das unlimitierte Phantom VPN, den Passwort Manager, die System Speedup-Tools und weitere Premium-Funktionen enthält.

Wie kündige ich mein Avira Abonnement?

 

Die Kündigung des Abonnements erfolgt über die Kontoanmeldung auf der Avira Website. Dort kann man unter „Abonnements“ die automatische Verlängerung deaktivieren. Dies sollte man vor dem Ablaufdatum tun, um die Zahlung des höheren Folgepreises zu vermeiden.

Welche Systemanforderungen hat Avira Prime?

 

Avira Prime ist so konzipiert, dass es auf den meisten modernen Systemen effizient läuft, ohne diese stark zu belasten. Für eine reibungslose Funktion sollten folgende Mindestanforderungen erfüllt sein:

 

  • Betriebssysteme: Windows 10 oder 11, macOS 10.15 (Catalina) oder neuer, Android 8 oder neuer, iOS 13 oder neuer.
  • Arbeitsspeicher (RAM): Mindestens 2 GB RAM.
  • Festplattenspeicher: Mindestens 2 GB freier Speicherplatz.
  • Internetverbindung: Eine stabile Internetverbindung wird für die Aktivierung, Updates und die Nutzung von Online-Funktionen wie dem VPN benötigt.

Wie wirkt sich Avira Prime auf die Leistung meines Computers aus?

 

Moderne Antiviren-Suiten wie Avira Prime sind darauf optimiert, die Systembelastung so gering wie möglich zu halten. Bei normalen Alltagsaufgaben sollten Sie kaum eine Verlangsamung Ihres Systems bemerken. Während eines vollständigen System-Scans kann die Ressourcennutzung zwar kurzzeitig ansteigen, jedoch lassen sich diese Scans so planen, dass sie zu Zeiten stattfinden, in denen Sie den Computer nicht aktiv nutzen. Im Vergleich zu vielen Konkurrenzprodukten gilt Avira als ressourcenschonend.

Welchen Kundensupport erhalten Avira Prime-Kunden?

 

Als Käufer von Avira Prime erhalten Sie Zugang zum Premium-Kundensupport von Avira. Diesen erreichen Sie per E-Mail oder Telefon. Im Gegensatz zu Nutzern der kostenlosen Avira-Versionen profitieren Prime-Kunden von priorisierter Behandlung und direkter Hilfe durch die Support-Mitarbeiter, ohne zusätzliche Kosten.

 

Fazit & finaler „Verbraucherschutz TV-Score“

 

Letztlich lässt sich die Frage „Lohnt sich Avira Prime wirklich?“ mit einem differenzierten „Ja, aber…“ beantworten. Ja, es lohnt sich für alle, die das „Prime“ im Namen wörtlich nehmen und den vollen Premium-Umfang einer All-in-One-Suite nutzen wollen. Die Schutzwirkung ist über jeden Zweifel erhaben, die Performance ist branchenführend und die Integration der unzähligen Tools in eine einzige, intuitive Oberfläche ist meisterhaft gelungen. Der Passwort Manager und der VPN Dienst sind für sich genommen schon wertvolle Produkte.

 

Das „Aber“ bezieht sich auf den Preis und die Markenwahrnehmung. Der hohe Verlängerungspreis ist nur dann gerechtfertigt, wenn man die Zusatzfunktionen aktiv nutzt. Das aggressive Marketing in den kostenlosen Versionen schadet dem Image einer ansonsten exzellenten Software. Und die Zugehörigkeit zum US-Konzern Gen Digital wird für eine wachsende Zahl von Kunden, die Wert auf europäischen Datenschutz legen, zum Knackpunkt.

 

Unsere Avira Prime Erfahrungen zeigen ein starkes Produkt mit kleinen, aber wichtigen Schönheitsfehlern. Wer eine „Installieren-und-Sorglos-sein“-Lösung für die ganze Familie sucht und Wert auf Geschwindigkeit legt, trifft mit Avira Prime eine ausgezeichnete Wahl.

 

Verbraucherschutz TV-Score für Avira Prime: 4.3 / 5.0 (Sehr Gut)

 

Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung: 4.5/5.0

Funktionsumfang & Leistung: 4.6/5.0

Preis-Leistungs-Verhältnis: 4.0/5.0

Kundenservice & Support: 3.8/5.0

Sicherheit & Vertrauenswürdigkeit: 4.5/5.0

 

Fazit: Eine klare Kaufempfehlung für Anwender, die einen leistungsstarken und umfassenden All-in-One-Schutz für mehrere Geräte suchen, mit leichten Abzügen beim Support und dem hohen Verlängerungspreis.

 

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein