Das muss man bei einer Handy-Reparatur beachten

Teilen Sie dies über:

Wenn das geliebte Smartphone kaputt geht, hilft häufig nur noch eine professionelle Reparatur durch einen Fachmann. Dafür gibt es viele Handywerkstätten, die herstellerunabhängig arbeiten und ihre Dienste nicht nur in einem lokalen Geschäft, sondern auch im Internet anbieten. Wichtig ist, dass für die Reparatur ein professioneller Anbieter gewählt wird, wie zum Beispiel Gold Lion Mobile.

Die Bautechnik moderner Handys ist sehr komplex, weshalb eine Reparatur in Eigenregie sehr aufwändig und nicht zu empfehlen wäre. Es gibt Handywerkstätten, welche lizensierte Hersteller-Ersatzteile verwenden, andere verzichten wiederum darauf. Dennoch ist eine Reparatur beim Fachmann stets die beste Wahl, da so Folgeschäden durch eine nicht korrekt ausgeführte Reparatur vermieden werden können. Wichtige Informationen zu der Handy-Reparatur beim Fachmann liefert der folgende Artikel.

Die Garantie

Die meisten Schäden am Handy entstehen durch eigenes Verschulden, beispielsweise durch Wasserschäden oder Displaybrüche. Die Garantie des Herstellers greift in diesen Situationen nicht. Sobald das Handy von einem Reparaturservice geöffnet wird, der durch den jeweiligen Hersteller nicht autorisiert ist, gilt die Garantie auch für jegliche Folgeschäden nicht mehr.

Diejenigen, die bei ihrer Handyreparatur auf Nummer Sicher gehen möchten, sollten daher eine autorisierte Handy-Werkstatt wählen. Natürlich sind die Reparaturen in diesen Werkstätten etwas teurer.

Vor der Handyreparatur: Unbedingt Daten sichern

Viele Handywerkstätten geben ihren Kunden das Versprechen, mit sensiblen Daten sicher umzugehen, andere äußern die Empfehlung, die Daten vor der Reparatur zu sichern, damit diese nicht in falsche Hände gelangen.

Generell empfiehlt es sich, die Daten vorab auf einer externen SD-Karte oder in einer Cloud zu speichern. Danach kann das Handy problemlos in die Werkseinstellungen zurückversetzt werden und niemand hat mehr Zugang zu den persönlichen Daten.

Die gängigsten Schäden am Smartphone

Die eigene Unachtsamkeit ist in der Regel die häufigste Ursache für Schäden am Handy. Der Displaybruch führt dabei die Liste der Schäden an. Welche Kosten für die Reparatur der Schäden fällig werden, ist abhängig von:

  • Der Schadensart
  • Den verwendeten Ersatzteilen
  • Dem Alter des Handys

Schaden des Displays

Das größte und anfälligste Bauteil moderner Smartphones ist zweifelsohne das Display. Hier kann es zu einem Defekt des Touchscreens oder Glasbruch des Displays kommen.

Bei den aktuellen Handys sind der Rahmen, das Glas und der Touchscreen miteinander fest verbunden, weshalb diese Komponenten nicht einfach voneinander getrennt werden können. Oft muss daher die vollständige Displayeinheit ersetzt werden, wenn die Touch-Einheit oder das Glas defekt sind.

Wasserschaden des Smartphones

Weniger häufig als Brüche des Displays treten Wasserschäden des Smartphones auf. Allerdings richtigen diese in der Regel eine größere Zerstörung an. Bereits nur geringe Mengen an Flüssigkeit können die empfindlichen Bauteile der Elektronik des Smartphones zerstören.

Während der Reparatur durch einen Fachmann werden die Bauteile professionell gereinigt und anschließend hinsichtlich ihrer Funktion überprüft. Doch auch eine seriöse Handywerkstatt kann nach dieser Reinigung nicht garantieren, dass das Gerät im Anschluss wieder vollständig funktionsfähig ist.

Wenn im Zuge der Reinigung festgestellt wird, dass einige Bauteile aufgrund von Defekten ausgetauscht werden müssen, erstellt die Werkstatt einen Kostenvoranschlag. Die Dienstleistung muss selbstverständlich auch dann bezahlt werden, wenn das Smartphone nach der Reinigung nicht funktionsfähig ist. Die Kosten dafür betragen in etwa zwischen 40 und 70 Euro. Wichtig bei einem Wasserschaden ist, dass die Reparatur sehr zeitnah erfolgt, um größere Schäden, zum Beispiel durch entstehenden Rost, zu vermeiden.

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.