Update 23Z7 für den T6 – Wann kommt die Rückrufaktion?

Teilen Sie dies über:

Interessante Neuigkeiten für Besitzer eines VW T6. Wer in diesen Tagen die Werkstatt aufsucht wird mit der angeblichen Notwendigkeit eines Updates konfrontiert. Dieses Update trägt die Bezeichnung 23Z7. Im Rahmen der Durchführung dieser offiziellen Feldaktion kommt es zur Neu-Programmierung des Motorsteuergerät weil es – so erfuhren Mitglieder der IG Dieselskandal beim Händler – es zu höherem NOx-Ausstoß kommen kann, falls die Steuerrung nicht angepasst wird. Teilnehmende Kunden erhalten eine Entschädigung in Höhe von 100 Euro für die Umstände.

Das Update war von allen halbwegs im Thema Stehenden erwartet worden, nachdem der T6 im Dezember 2017 von einem Auslieferungsstopp betroffen war und für die Bestandsfahrzeuge die Frage im Raum stand, ob auch sie ein unzulässiges Emissionsverhalten zeigen.

T6-Besitzer fragen sich nun, welche Spuren dieses Update im T6 EA288-Motor hinterlässt und sind vorsichtig. „Ich habe dieses Update nicht ausgeführt, weil es keine Hinweise darauf gibt, ob es wirklich notwendig ist und welche Veränderungen sich einstellen!“ Einzig der Hinweis auf einen wohl steigenden AdBlue-Verbrauch ist den Werkstatt-Verantwortlichen zu entlocken.

Die Teilnahme an der Feldmaßnahme 23Z7 ist bislang noch nicht verpflichtend. Allerdings liegen der IG Dieselskandal Unterlagen des KBA vor, nachdem die Maßnahme mit der Behörde abgesprochen ist und die Details geprüft wurden.

Es ist jetzt zu erwarten, dass die betroffenen T6-Besitzer offiziell zum Werkstattbesuch aufgefordert werden, was aus der Feldmaßnahme eine Rückrufaktion machen würde.

In denen der IG Dieselskandal vorliegenden Fällen ist der 204 PS-Motor sowie der 150 PS-Motor ebenfalls mit DSG als auch ohne betroffen. Wenn man aus den Motorcharakteristik weitere Modelle ableitet, dann dürften grundsätzlich alle Modelle betroffen sein. Nach dem Auslieferungsstopp konnten Schaltgetriebe-Besteller kostenlos auf das teure DSG-Getriebe wechseln. Eine Logik dahinter erkennt man noch nicht.

Bislang angeschriebene Motorvarianten zum Update 23Z7

150 PS, Handschaltung,Vorderradantrieb
150 PS, Automatik, Vorderradantrieb
204 PS, Automatik, 4Motion
204 PS, Handschaltung, Vorderradantrieb

– jeweils Auslieferung VOR dem Auslieferungsstopp 12/2017

Ob weitere Modelle sich auch dem Update unterziehen müssen ist derzeit noch nicht klar. Juristisch öffnet das Update nun alle Tore zu erfolgreichen Rücktritten vom Kaufvertrag. Die Kooperationsanwälte der IG Dieselskandal stehen für eine kostenlose Erstberatung gern zur Verfügung.

Hier können Sie mehr über die T6-Gruppe der IG Dieselskandal erfahren.

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.