Zahlreiche Besucher von verbraucherschutz.tv sind in den letzten Tagen mit Zahlungsaufforderungen des spanischen Dienstes „chat-mit-mir.com“ konfrontiert worden. Ob der Vertrag rechtsgültig ist oder nicht ist hier nicht die Frage, auch nicht, ob es sich um ein faires Angebot handelt oder nicht. Nach den Schilderungen der Betroffenen gehe ich davon aus, dass es sich hier um die Wandlung eines Probe-Abos zu einer lebenslangen Mitgliedschaft handelt, die den Teilnehmern des Chat ohne deren Kenntnis untergejubelt wurde. Grundsätzlich sollte ein Briefverkehr mit chat-mit-mir.com nur aufgenommen werden, wenn die komplette Postadresse dem Anbieter ohnehin schon bekannt ist. Ansonsten empfiehlt sich eine kurze formlose Kündigung per Mail und dann „Vergessen“!