Mietschulden

Teilen Sie dies über:

Ein Urteil des Amtsgerichtes Tempelhof hat jetzt klar gemacht: Einem Mieter kann die Wohnung gekündigt werden, wenn er an zwei aufeinanderfolgenden Terminen mehr als eine Monatsmiete im Rückstand ist oder über einen längeren Zeitraum zwei Monatsmieten oder mehr schuldig bleibt.

Zwar kann er seine Mietschulden im Rahmen der Innerhalb einer zweimonatigen Schonfrist kann die Kündigung durch Zahlung der kompletten Schuldsumme abgewendet werden – hier dürfen aber keine Löcher entstehen, bzw. übersehen werden. Bleibt z.B. eine Restschuld in Höhe weniger Cent aus einer älteren Forderung, so ist die Kündigung rechtens, auch wenn die aktuellen Rückstände beglichen wurden.

(Az AG Berlin Tempelhof-Kreuzberg 15 C 553/06)

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.