Bundesgerichtshof stärkt den Verbraucherschutz

Teilen Sie dies über:

Karlsruhe. Mit einer Gefängnisstrafe kann in Zukunft die Werbung mit falschen Gewinnversprechen im Versandhandel geahndet werden. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem Grundsatzurteil entschieden. .

Wie der Vorsitzende Richter des 1. Strafsenats des BGH, Armin Nack betonte, kann man nun gegen Geschäfte, die eine «strafbare Werbung» darstellten, mit «spürbaren Sanktionen» und nicht nur mit wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen vorgehen. Damit werde der Schutz irregeführter Verbraucher deutlich verbessert.

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.