3 Top Trading Ausbildungen in Deutschland

Teilen Sie dies über:

Wer ernsthaft an der Börse durchstarten will, sollte auf mehr setzen als nur YouTube Videos oder Forentipps. Eine Trading Ausbildung spart Zeit und Nerven und bewahrt Einsteiger im Börsenhandel vor vermeidbaren Fehltritten. Eine solche Ausbildung zu finden, ist nicht schwer: In Deutschland gibt es mittlerweile zahlreiche Anbieter – doch nicht alle halten, was sie versprechen.

Dieser Beitrag vergleicht die 3 besten Trading Ausbildungen in Deutschland von Trading.de, Mario Lüddemann und Tradersclub24. 

1. Trading.de

Trading.de ist eine deutschsprachige Plattform rund um den aktiven Börsenhandel, gegründet vom Trader Andre Witzel. Auf Trading.de finden Trader Inhalte rund um das Thema Trading lernen – von Trading Strategien über Tools wie Trading Rechnern bis hin zu Broker- und Softwaretests. Neben einer Vielzahl an kostenfreien Angeboten bietet Trading.de auch eine Trading Ausbildung mit Fokus auf Daytrading an.

Was sind Inhalte der Trading.de Ausbildung?

Die Trading.de Ausbildung legt den Fokus auf ein praxisnahes und klar strukturiertes System, mit dem Trader Schritt für Schritt lernen, erfolgreich am Markt zu agieren. Ziel der Trading.de Ausbildung ist es, Teilnehmer vom Einstieg über die ersten Echtgeld-Ergebnisse bis hin zum eigenständigen, professionellen Trading zu begleiten.

Das erwartet Teilnehmer konkret:

  • Hohes Chance-Risiko-Verhältnis (CRV): Ziel ist es, Setups zu finden, bei denen der mögliche Gewinn das Risiko um ein Vielfaches übersteigt – zum Beispiel 1:5 oder sogar 1:10. Das macht den Ansatz auch mit wenigen, aber guten Trades pro Woche profitabel.
  • Fokus auf starke Märkte: Statt dutzende Charts gleichzeitig zu beobachten, konzentriert sich die Ausbildung auf bewährte Märkte wie den S&P500 und EUR/USD. Das sorgt für Klarheit, Routine und eine bessere Trefferwahrscheinlichkeit.
  • Zeitsparendes Trading: Mit nur 1 bis 3 Stunden pro Tag lassen sich laut Konzept genug hochwertige Setups finden – ideal auch für nebenberufliches Trading. Die Haltezeiten sind kurz, die Resultate oft schnell sichtbar.
  • Trading mit Plan: Planloses Handeln führt häufig zu Verlusten. In der Ausbildung lernen Teilnehmer, wie man sich an ein klares Regelwerk hält – mit definierten Einstiegs- und Ausstiegskriterien, einem festen Plan und Tools zur Auswertung der eigenen Trades.
  • Timing ist alles: Wer dauerhaft erfolgreich handeln will, muss wissen, wann man besser die Finger vom Markt lässt. Genau das ist Teil der Ausbildung: Zu erkennen, welche Marktphasen gefährlich sind und wann sich besonders gute Chancen bieten.

Wie ist die Trading Ausbildung von Trading.de aufgebaut?

Die Trading.de Ausbildung setzt auf einen klar strukturierten, praxisorientierten Lernpfad, der sich in vier Stufen aufbaut:

  1. Schritt: Übungskonto verdoppeln
    Dieser Abschnitt der Ausbildung richtet sich an Einsteiger. Es wird eine solide und einsteigerfreundliche Trading Strategie vermittelt, mit der erste Erfahrungen gesammelt und das Übungskonto verdoppelt werden sollen. Ziel ist es, ein Gefühl für den Markt zu entwickeln und die ersten profitablen Trades im Demomodus zu erzielen.
  2. Schritt: Von 500 € zu 2.000 bis 3.000 €
    Nachdem erste Sicherheit gewonnen wurde, steigen die Teilnehmer auf Echtgeld um. In dieser Phase erhalten sie eine intensivere persönliche Betreuung und konkrete Unterstützung beim Kapitalaufbau. Ziel ist es, mit einem Startkapital von 500 € regelmäßig Gewinne zwischen 2.000 und 3.000 € zu erzielen.
  3. Schritt: Mit 3.000 € echte Gewinne erzielen (bis zu 15.000 €)
    Der Fokus liegt nun auf Konstanz, Disziplin und professioneller Umsetzung. In gemeinsamen Meetings wird das eigene Vorgehen weiter verfeinert. Zusätzlich profitieren die Teilnehmer vom Erfahrungsaustausch mit anderen aktiven Echtgeldtradern. Ziel ist es, mit einem Kapital von 3.000 € nachhaltige Gewinne bis zu 15.000 € zu erwirtschaften.
  4. Schritt: Vom Nebenjob zum Hauptberuf
    Wer konsequent an seiner Strategie arbeitet und die Inhalte der Ausbildung professionell umsetzt, kann sich Schritt für Schritt vom nebenberuflichen Trader zum Vollzeit-Trader entwickeln. Ziel ist es, das Trading als stabile und skalierbare Einkommensquelle zu etablieren.

Für wen eignet sich die Trading.de Ausbildung?

Die Trading.de Ausbildung eignet sich für alle, die aktiv an der Börse handeln wollen. Besonders geeignet ist das Programm für Personen, die strukturiert mit klaren Regeln und persönlicher Unterstützung das Daytrading erlernen oder professionalisieren wollen.

Geeignet für:

  • Anfänger ohne Vorerfahrung (Start mit Demokonto und klarer Anleitung)
  • Fortgeschrittene, die ihre Strategien festigen und skalieren möchten
  • Berufstätige, die mit 1 bis 3 Stunden Zeitaufwand pro Tag nebenberuflich starten wollen
  • Trader mit dem Ziel, Trading zur hauptberuflichen Tätigkeit auszuweiten

2. Mario Lüddemann

Mario Lüddemann ist einer der bekanntesten Börsen- und Trading Experten im deutschsprachigen Raum. Er startete seine Karriere 1996 mit 5.000 DM Eigenkapital und erzielte bereits nach wenigen Jahren als Daytrader einen Millionengewinn. Inzwischen blickt Lüddemann auf über 65.000 ausgeführte Trades ein Handelsvolumen von über einer Milliarde Euro und mehr als 25 Jahre Börsenerfahrung zurück.

Mit Lüddemann Investments bietet er heute strukturierte Ausbildungen im Bereich Trading und Investment an:

  • Das 360° Trader-Mentoring
  • Das große Investment-Mentoring

Was ist das Trading Mentoring von Mario Lüddemann?

Das 360° Trader-Mentoring ist ein umfassendes Coaching-Programm mit dem Ziel, jährlich zweistellige bis über 40 % Rendite zu erzielen. Teilnehmer erhalten im Mentoring Zugang zu 35+ Stunden Videomaterial, 3-mal wöchentlich stattfindenden Webinaren sowie 2-mal die Woche stattfindenden Q&A-Sessions.

Im Fokus steht ein duplizierbares Trading-System, aufgebaut in 5 Schritten.

  •  Schritt: Einstieg in eine erprobte Strategie

Teilnehmer lernen eine Trading-Methode. Herzstück der Ausbildung ist ein 6-Phasen-Modell, mit dem sich binnen Sekunden prüfen lässt, ob ein Trade lohnenswert ist.

  • Schritt: Systematisch traden unter klarer Anleitung

Das System lässt sich mit nur 3 bis 5 Stunden Aufwand pro Woche umsetzen. Die Umsetzung erfolgt planbar und regelbasiert mit einem klar definierten Chancen-Risiko-Verhältnis.

  •  Schritt: Lernen an realen Marktsituationen

Durch Live-Analysen und Marktbesprechungen erhalten die Teilnehmer direkten Einblick in die professionelle Herangehensweise. Es wird vermittelt, wie man Trends erkennt, Setups prüft und Trading Chancen gezielt filtert.

  • Schritt: Fehler vermeiden – von Anfang an

Mario Lüddemann gibt Einblick in typische Fehler, die 90 % aller Trader teuer zu stehen kommen und zeigt, wie sie sich durch System, Disziplin und Mindset vermeiden lassen. 

  • Schritt: Zugang zur Community und persönlichem Austausch

Teilnehmer werden Teil einer aktiven Trading-Community mit regelmäßigen Q&A-Sessions, persönlichem Support und wöchentlichen Webinaren.

Was ist das Investment Mentoring von Mario Lüddemann?

Das große Investment-Mentoring von Mario Lüddemann ist hingegen ein Coaching-Programm, das Anlegern zeigt, wie sie mit praxiserprobten Strategien jährlich 20 % und mehr Rendite erzielen können. Während das Trading Mentoring also auf kurzfristige Börsengewinne ausgerichtet war, geht es hier um langfristige Investment Strategien.

Auch bei dieser Trading Ausbildung durchlaufen Teilnehmer 5 Schritte:

  • Schritt: Fundament verstehen
    Die Teilnehmer erlernen bewährte Investment-Strategien, darunter zyklische Branchenstrategien, saisonale Setups sowie renditestarke Dividendenmodelle. Alle Inhalte sind auch für Einsteiger ohne Vorwissen direkt umsetzbar.
  • Schritt: Eigenes Portfolio entwickeln
    Basierend auf persönlichen Zielen wird gemeinsam ein Portfolio konzipiert – entweder sicherheitsorientiert oder wachstumsfokussiert. 
  • Schritt: Lernen an realen Beispielen
    Statt rein theoretischer Inhalte analysieren die Teilnehmer reale Portfolios – inklusive Marktphasen, Positionierungen und Anpassungen. Besonders im Fokus sind zyklisch starke Zeitfenster, z. B. bei Edelmetallen oder DAX-Werten, die seit Jahrzehnten zuverlässige Erträge liefern.
  1. Schritt: Enge Begleitung durch Experten
    Das Mentoring umfasst wöchentliche Live-Calls, Themen-Webinare, ein persönliches Workbook sowie den Zugang zu Q&A-Sessions. Alle Fragen können direkt gestellt werden – der Lernfortschritt wird regelmäßig begleitet.
  2. Schritt: Flexible Integration in den Alltag
    Inhalte sind als Video on Demand abrufbar, ergänzt durch ein ausführliches Börsenlexikon und Spezialkurse wie „Dividendenstrategie“ oder „Sofortrente mit Immobilienbeteiligungen“.

Für wen eignen sich die Trading Ausbildungen von Mario Lüddemann?

Die Trading- und Investment-Ausbildungen von Mario Lüddemann richten sich an alle, die ihr Geld eigenständig, renditestark und mit einem erprobten System an der Börse investieren möchten.

Besonders geeignet sind die Programme für:

  • Einsteiger ohne Vorerfahrung:
    Sowohl das 360° Trader-Mentoring als auch das Investment-Mentoring setzen keine Vorkenntnisse voraus. 
  • Fortgeschrittene Anleger und Trader:
    Wer bereits aktiv an der Börse handelt, aber bislang keine klaren Strategien verfolgt oder keinen dauerhaften Erfolg erzielt hat, erhält hier systematisches Wissen und Methoden an die Hand.

3. Tradersclub24

TradersClub24 ist eine deutschsprachige Plattform für aktives Trading und Investieren mit Sitz in Hamburg. Seit 2009 bietet der Club privaten Tradern und Anlegern Ausbildungen an. Sie kombinieren tägliche Live-Trading-Sessions, persönliches Coaching und das Erlernen von Handelsstrategien.

Welche Trading Ausbildungen gibt es bei Tradersclub 24?

Im TradersClub24 haben Interessierte die Wahl zwischen verschiedenen Mitgliedschaftsmodellen und Formen des Handels (Aktien, Trading und Investieren). 

Kurse im Bereich Trading übernimmt Carlos Martins. So könnte der Lernpfad aussehen:

  • Schritt: Einstieg mit dem Pro-Kurs

Zu Beginn der Ausbildung steht der 10-teilige Live-Kurs mit Club-Gründer Carlos Martins. In diesem Abschnitt lernen Einsteiger die Grundlagen des systematischen Tradings kennen: Wie funktioniert der Markt? Welche Tools braucht man wirklich? Und wie erkennt man profitable Setups? 

  1. Schritt: Strategien im Live-Einsatz: Tägliches Trading im „theRoom“
    Nach dem Pro-Kurs geht es direkt los: Im Live-Trading-Raum „theRoom“ wird börsentäglich gemeinsam gehandelt (von 8:25 bis 16:30 Uhr). Hier sehen Teilnehmer, wie die Strategien in Echtzeit funktionieren, lernen aus den Entscheidungen der Profis und können eigene Fragen einbringen.
  2. Schritt: Persönliches Coaching und Fokus-Termine
    Damit die Umsetzung gelingt, bekommen alle Teilnehmer einen persönlichen Coach zur Seite gestellt. In individuell abgestimmten Fokusterminen geht es um den eigenen Fortschritt. 

Für wen eignet sich die Trading Ausbildung von Tradersclub 24?

Die Trading Pro-Mitgliedschaft von Tradersclub24 ist ein guter Einstieg für alle, die parallel zum Hauptjob traden möchten.. Mitglieder nehmen werktags am täglichen Live-Trading im Clubraum „theRoom“ teil und lernen dabei fünf erprobte Trading-Strategien kennen, die direkt umgesetzt werden können. Begleitet wird das Ganze durch einen zehnteiligen Live-Kurs mit Gründer Carlos Martins, der auch als Video jederzeit abrufbar ist. Zusätzlich stehen ein persönlicher Coach und drei individuelle Fokustermine zur Verfügung. Ergänzt wird das Paket durch nützliche Tools und Vorlagen für den MetaTrade r4. 

Für Fortgeschrittene, die ihr Trading gezielt ausbauen möchten, bietet sich die Master-Mitgliedschaft an. Sie umfasst alle Inhalte der Pro-Mitgliedschaft und erweitert das Angebot um drei zusätzliche Strategien – Grid-Trading, Mean Reversion und Zone Trading. Mitglieder erhalten außerdem Zugang zum Master-Tradingraum mit speziellem US Live Trading an drei Tagen pro Woche sowie einem zusätzlichen Übungsraum jeden Montag.

Was kostet eine Trading Ausbildung?

Die Kosten für eine Trading Ausbildung unterscheiden sich teils deutlich. Günstige Einsteigerkurse sind bereits ab rund 100 bis 200 € zu haben und eignen sich meist für den ersten Überblick über Strategien, Tools und Marktmechanismen. Wer eine intensivere Betreuung mit Live Coachings, persönlichem Feedback und Zugang zu einer Community sucht, muss mit höheren Investitionen rechnen. Viele professionelle Mentoring-Programme starten bei rund 2.000 € und können auch bis zu 10.000 € oder mehr kosten. Einige Ausbildungen setzen auf ein monatliches Abomodell. Hier liegen die Preise meist zwischen 100 und 500 € pro Monat, oft mit der Möglichkeit zur monatlichen Kündigung.

So viel kosten zum Beispiel die vorgestellten Trading Ausbildungen:

  • Trading.de: 249 € pro Monat, monatlich kündbar, 14 Tage Rückgaberecht
  • Mario Lüddemann: Individuelle Preise, meist ab ca. 3.000 € einmalig 
  • TradersClub24: Trading Paket ab 3490 € für die Clubmitgliedschaft

Warum ist eine Trading Ausbildung wichtig für Anfänger?

Gerade der Einstieg in das Trading birgt viele Risiken. Eine Ausbildung hilft dabei, diese gezielt zu minimieren und stattdessen systematisch und mit Plan zu handeln.

Diese Gründe sprechen für eine Trading Ausbildung für Anfänger:

  • Anfängerfehler vermeiden: Ohne klares System handeln viele Einsteiger emotional oder unstrukturiert.
  • Risikomanagement lernen: Wer Kapital ohne Strategie einsetzt, riskiert unnötig hohe Verluste.
  • Zeit sparen: Statt sich mühsam alles selbst zusammenzusuchen, erhalten Anfänger einen klaren Fahrplan mit erprobten Methoden.
  • Selbstvertrauen aufbauen: Wer versteht, wie Märkte funktionieren und wie Trades geplant werden, handelt deutlich sicherer und fokussierter.

Wie lange dauert eine Trading Ausbildung, bis man gewinnbringend traden kann?

Wie lange eine Trading Ausbildung dauert, bis man gewinnbringend traden kann, hängt stark vom individuellen Lerntempo, dem gewählten Ausbildungskonzept und dem zeitlichen Einsatz ab. Es gibt jedoch realistische Erfahrungswerte, an denen sich Anfänger im Trading orientieren kann:

  • 3 bis 6 Monate: Erste sichere Schritte im Demokonto, Aufbau von Grundlagen, Verständnis für Märkte, Strategien und Risikomanagement.
  • 6 bis 12 Monate: Einstieg in den Echtgeldhandel mit kleinerem Kapital, Umsetzung einer bewährten Strategie mit Unterstützung (z. B. über Mentoring, Feedback und Webinare).
  • 1 bis 2 Jahre: Festigung des eigenen Systems, Steigerung der Kapitalbasis und Routine im Umgang mit Marktphasen.

Gibt es schlechte Trading Ausbildungen?

Ja, es gibt durchaus schlechte Trading Ausbildungen – und das ist leider ein reales Problem für viele Einsteiger. Der Trading Markt ist in den letzten Jahren stark gewachsen, und mit der steigenden Nachfrage nach schnellen Gewinnen haben sich auch zahlreiche Anbieter etabliert, die mehr versprechen als sie halten. Die Verbraucherzentrale warnt in diesem Zuge beispielsweise vor Trading Coaches mit haltlosen Versprechen.

Diese Warnsignale weisen auf eine schlechte Trading Ausbildung hin:

Hier sind einige klare Warnsignale, die auf eine schlechte Trading Ausbildung hinweisen können:

  • Keine transparenten Inhalte
  • Übertriebenes Marketing 
  • Keine Rückgabemöglichkeit 
  • Keine echte Community oder Betreuung 
  • Unrealistische Zeithorizonte 
  • Fehlende Kundenrezensionen 
  • Undurchsichtige Kostenstruktur

Die gute Nachricht: Alle drei in diesem Beitrag vorgestellten Trading Ausbildungen in Deutschland sind seriös. Hier wird kein Hype verkauft, sondern echtes Wissen von erfahrenen Profis weitergegeben.

Bildquelle: https://www.istockphoto.com/de/foto/finanzanalyst-arbeitet-an-einem-computer-mit-multi-monitor-workstation-mit-echtzeit-gm1358050858-431786294

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein

Verbraucherschutz Logo
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.