Eintrittspflicht der Betriebsschließungsversicherung nach Corona Lockdown

Von einem Teil-Lockdown oder Lockdown light kann bei Bars, Gaststätten oder Restaurants und auch anderen Gewerbetreibenden keine Rede sein. Sie trifft der Lockdown wegen Corona ein zweites Mal mit voller Wucht. Im November bleibt der Zapfhahn trocken, die Stühle hochgestellt und die Küche größtenteils kalt – mal abgesehen vom Außerhausverkauf. Auch wenn der Staat finanzielle […]

Opalenburg Safeinvest- Schadenersatz für Anleger – LG München 35 O 7335/19

Ausschüttungen hatte der Anleger aus seiner Beteiligung am Fonds Opalenburg Safeinvest 2 nie erhalten. Immerhin kommt er jetzt ohne Verluste aus der Beteiligung wieder heraus. Die Opalenburg Vermögensverwaltung AG muss ihm jeden Euro aus der Fondsbeteiligung zurückzahlen. Insgesamt knapp 26.000 Euro. Das hat das Landgericht München I mit Urteil vom 19. Oktober 2020 entschieden (Az.: […]

Insolvenzverfahren über Geokraftwerke.de GmbH eröffnet

Probleme bei der Rückzahlung der Anlegergelder gab es bei der Geokraftwerke.de GmbH schon länger. Entsprechend haben Gerichte das Unternehmen bereits zur Rückzahlung verurteilt. Nun kommt es für die Anleger aber noch dicker. Die Geokraftwerke.de GmbH ist pleite, das Amtsgericht Regensburg hat das Insolvenzverfahren eröffnet (Az.: 4 IN 220/20). Nach der Insolvenz drohen den Anlegern hohe […]

Abgasskandal – Schadenersatz bei Audi Q7 – Rückrufcode 23X6

Unter dem Code 23X6 wurden eine ganze Reihe verschiedener Audi-Modelle in die Werkstatt gerufen. Grund: Das Kraftfahrzeug-Bundesamt hat eine unzulässige Abschalteinrichtung bei den Diesel-Fahrzeugen entdeckt, die Audi entfernen muss. „Audi-Besitzer, deren Fahrzeug aufgrund einer zulässigen Abschalteinrichtung zurückgerufen wurde, haben gute Chancen, Schadenersatzansprüche durchzusetzen. Zahlreiche Gerichte haben inzwischen zu Gunsten der geschädigten Audi-Kunden entschieden“, sagt Rechtsanwalt […]

Corona – Betriebsschließungsversicherung muss Gastwirt entschädigen – LG München 12 O 5868/20

Wegen Corona geschlossen – das mussten viele Gaststätten, Restaurants und andere Gewerbetreibende erdulden. Die angeordnete Schließung bedeutete enorme, wenn nicht existenzbedrohende Einnahmeverluste. Selbst für diejenigen, die eine Betriebsschließungsversicherung abgeschlossen haben. Denn vielfach verweigerten die Versicherer die Leistung. Zu Unrecht, wie das Landgericht München nun bereits zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit feststellte. Mit Urteil vom […]

Neugierige Nachbarn? 5 Tipps für mehr Privatsphäre in Haus und Garten

Natürlich sind die meisten Nachbarn liebe und nette Menschen. Allerdings möchten dennoch die Wenigsten ständig unter neugieriger Beobachtung ihrer Mitmenschen stehen. Auch, wenn Passanten am Garten vorbeigehen, sollten sie nicht unbedingt wissen, welcher Kuchen gerade auf dem Teller liegt. Wirkliche Ruhe und Entspannung kann im Garten nur gefunden werden, wenn dort ein gewisses Maß an […]

Wirecard-Skandal – Konten vor Insolvenz leergeräumt

Schon Monate vor der Insolvenz sollen die Wirecard-Verantwortlichen Geld beiseite geschafft haben. Das berichtet u.a. die Süddeutsche Zeitung unter Berufung auf ein Schreiben des Insolvenzverwalters Jaffé an die Belegschaft. Bestätigt sich der Verdacht, liegt betrügerischer Bankrott vor.

Abzocke vermeiden – seriösen Schlüsseldienst finden

Jeden Tag vergisst oder verliert irgendwo in Deutschland jemand seinen Haustürschlüssel. Die Gründe dafür können vielfältig sein. So kann man beispielsweise einfach Pech haben und ein Windzug zieht die Tür zu während man gerade den Abfall entsorgt. Oder man hat zum Beispiel noch mehr Pech und der Schlüssel lag im Rucksack, der im chaotischen Stadtleben […]

Für Unternehmer: So klappt B2B-Marketing

Das Jahr 2020 war für nahezu alle Wirtschaftsbereiche mehr als herausfordernd, da bildet auch das B2B Marketing keine Ausnahme. Dennoch spielt das Marketing besonders für B2B-Unternehmen in den aktuellen Zeiten eine äußerst wichtige Rolle. Doch wie kann ein erfolgreiches B2B-Marketing, wie es beispielsweise ein Unternehmen für HF Spindel Reparatur umsetzt, etabliert werden – gerade in […]

Noch keine Verjährung im Abgasskandal – LG Stuttgart 3 O 238/20

Das Thema Verjährung taucht im VW-Abgasskandal um Fahrzeuge mit dem Dieselmotor EA 189 immer wieder auf. Wie schon einige andere Gerichte zuvor hat auch das Landgericht Stuttgart mit Urteil vom 14. September 2020 entschieden, dass die Schadenersatzansprüche eines geschädigten VW-Kunden noch nicht verjährt sind (Az. 3 O 238/20). VW sei wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zum […]

LG Wuppertal 6 O 46/20 – Schadenersatz für VW T5 im Abgasskandal

Für den VW „Bulli“ T5 mit dem Dieselmotor EA 189 gab es im Abgasskandal zwar zunächst keinen Rückruf durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA). Anspruch auf Schadenersatz habe eine T5-Käuferin dennoch, entschied das Landgericht Wuppertal. Mit Urteil vom 17. September 2020 entschied es, dass die Klägerin vorsätzlich sittenwidrig geschädigt wurde und Anspruch auf Schadenersatz hat (Az.: 6 […]

Privathaftpflichtversicherung – was muss vorab beachtet werden?

Ein vielseitiger, Rechtsschutz gehört zum Alltagsleben dazu. Dies betrifft vor allem auch Schäden, die Dritten in finanziellen, materiellen oder gesundheitlichen Kapazitäten zugefügt wurden. Um nicht alleine mit unerschwinglichen Kosten dazustehen, ist der Abschluss einer Privathaftpflichtversicherung unumgänglich. Doch im Dschungel der Tarife ist es oft leichter gesagt als getan, die richtige Versicherungspolice zu finden. Verträge sind […]

Was beim Kauf des Smartphones für den Endverbraucher entscheidend ist

Angebot an Smartphones ist heutzutage fast unüberschaubar vielseitig. Aus diesem Grund kann es auch schnell zur Herausforderung werden, sich ein neues, passendes Gerät zuzulegen. Mittlerweile können solche Endgeräte auch zu sehr günstigen Preisen erworben werden. Dies ist allerdings nicht nur dem Fortschritt der Technologie geschuldet. Ausgewählte Modelle können oft deutlich weniger als sie versprechen – […]

VW Touareg im Abgasskandal – OLG Oldenburg spricht Schadenersatz zu – 11 U 2/20

Vom Bundesgerichtshof hat VW es inzwischen schwarz auf weiß – Volkswagen ist im Abgasskandal wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zum Schadenersatz verpflichtet. Das BGH-Urteil vom Mai bezieht sich auf die Dieselfahrzeuge des VW-Konzerns mit dem kleineren Motor des Typs EA 189. Die Schadensersatzpflicht setzt sich aber auch beim größeren 3-Liter-V6-Dieselmotor im VW Touareg fort. Das hat […]

Abgasskandal EA 288 – Schadenersatz bei VW Golf VII – LG Düsseldorf 11 O 190/18

Der Dieselmotor des Typs EA 189 ist durch den VW-Abgasskandal hinlänglich bekannt geworden. Auch der Nachfolgemotor des Typs EA 288 ist offenbar nicht sauber. Verschiedene Gerichte haben hier schon entschieden, dass in Fahrzeugen mit diesem Motor eine unzulässige Abschalteinrichtung verwendet wird und den Käufern deshalb Schadensersatz zugesprochen.

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.