T6 Transporter Abgasskandal
Volkswagen muss im Abgasskandal einen VW T6 Transporter Kombi 2.0 TDI mit der Abgasnorm Euro 6 und dem Dieselmotor EA 288 zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung ersetzen. Das hat das Landgericht München I mit Urteil vom 25.08.2020 entschieden (Az.: 3 O 4218/20). Das Urteil hat Schwering Rechtsanwälte aus Hannover erstritten. Hier mehr erfahren […]
Abgasskandal – Schadenersatz beim Porsche Cayenne – LG Aachen 10 O 183/20
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hatte im März 2020 den Rückruf für den Porsche Cayenne 4,2 Liter TDI mit der Abgasnorm Euro 5 angeordnet. Grund für den verpflichtenden Rückruf war eine unzulässige Abschalteinrichtung, die entfernt werden muss. Mit Urteil vom 25. August hat das Landgericht Aachen deshalb einem betroffenen Porsche-Käufer Schadenersatz zugesprochen (Az.: 10 O 183/20).
Abgasskandal – LG Nürnberg-Fürth spricht Schadenersatz bei Audi Q7 zu – 4 O 219/20
Der Abgasskandal hat längst auch die Audi-Modelle mit 3 Liter V6-Motoren erfasst. Unter dem Code 23X6 werden die Audi-Diesel zurückgerufen, damit in der Werkstatt eine unzulässige Abschalteinrichtung entfernt und ein Software-Update aufgespielt werde kann. Betroffen ist auch der Audi Q7.
FBA Service und weitere Dienstleistungen
Zu den bekannten Dienstleistungen externer Unternehmen gehört ein FBA Service ebenso mit dazu. Hierbei handelt es sich um eine Art Logistikleistung, die Unternehmen beanspruchen können. Vielmehr geht es bei dieser Dienstleistung auch darum, dass die Transporte, ob nun auf der See, auf dem Land oder in der Luft sicher ankommen und in alle europaweiten Amazon-Lager […]
Abgasskandal Mercedes B 180 – LG Stuttgart verurteilt Daimler – 8 O 31/20
Ein Rückruf durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ist im Abgasskandal keine Voraussetzung, um Schadensersatzansprüche durchzusetzen. Das zeigt ein Urteil des Landgerichts Stuttgart vom 18. August 2020 (Az.: 8 O 31/20). Der Kläger kann seinen Mercedes B 180 CDI zurückgeben und Daimler muss ihm dafür den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer erstatten.
Abgasskandal – LG Krefeld spricht Schadensersatz auch bei Kauf 2016 zu – 2 O 541/19
Auch bei Kauf des Fahrzeugs nach Bekanntwerden des VW-Abgasskandals am 22. September 2015 können noch Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden. Das zeigt ein Urteil des Landgerichts Krefeld vom 19. August 2020 (Az.: 2 O 541/19).
Verjährung im VW Abgasskandal – Schadensersatz bis Ende 2020 geltend machen
Schadensersatzansprüche im VW-Abgasskandal bei Dieselfahrzeugen mit dem Motor EA 189 sind noch nicht verjährt. Das hat das Landgericht Oldenburg mit aktuellem Urteil vom 14. August 2020 entschieden (Az.: 4 O 1676/20).