3 Tipps, wie Sie professionelle Webseiten erkennen und erstellen

Um Produkte oder Dienstleistungen anzubieten, kann eine professionelle Webseite sehr hilfreich sein. Denn mit einem optimalen Internetauftritt lassen sich viele neue Kunden gewinnen. Allerdings muss ein solcher Schritt von Anfang an gut geplant sein, damit sämtliche Informationen und Angaben zum Unternehmen sichtbar zu erkennen sind. Besonders die Startseite ist ein wichtiges Kriterium, denn hier entscheidet […]

Filesharing: BGH Schutz von Ehe und Familie geht vor – BGH I ZR 154/15

Der Inhaber eines Internet-Anschlusses ist bei Filesharing-Vorwürfen nicht verpflichtet, seine Familienmitglieder zu belasten. Das hat der Bundesgerichtshof bereits mit Urteil vom 6. Oktober 2016 entschieden (Az.: I ZR 154/15). Mit der nun veröffentlichten Urteilsbegründung wird klar, dass der abgemahnte Anschluss-Inhaber keine Nachforschungen anstellen muss, ob Ehepartner oder die eigenen Kinder illegal, Filme, Musik, etc. bei […]

Was ist eine Online Scheidung?

Haben auch Sie Probleme in Ihrer Ehe und möchten sich scheiden lassen? Meistens ist mit dem Wort Scheidung nur negatives behaftet. Doch für die betroffen Menschen ist es meistens eher etwas Positives. Wenn keine größeren Probleme zu erwarten sind, ist ein schnelles Verfahren für beide Seiten von Vorteil.

Ticketbörse Viagogo: Magazin „Frontal21“ berichtet über fragwürdige Geschäftspraktiken

Derzeit werden Ticket-Käufer im Internet „übers Ohr gehauen“ – Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller ist am 14.03.2017 ab 21:00 Uhr beim ZDF in der Sendung Frontal 21 in einem Beitrag zu den Praktiken der Online-Ticketbörse „Viagogo“ zu sehen und zu hören. Der bekannte engagierte Verbraucheranwalt hat sich in den vergangenen Monaten intensiv mit dem Thema Ticket-Börsen auseinandergesetzt. […]

Onlinetickets Viagogo – Abzocke?

viagogo ist eine so genannte Onlinebörse für Tickets. Wer also Eintrittskarten für ein Fußballspiel oder ein Konzert hat, kann diese hier zum Kauf anbieten. Eigentlich eine gute Sache, wären da nicht die wenig transparente Preisgestaltung bei den Bearbeitungsgebühren und die Problematik, dass es bei der Weitergabe von personalisierten Karten immer wieder zu Problemen bei der […]

Grundsätzlich Tempo 30 vor Kindergärten, Kitas oder Schulen

Künftig könnte es deutlich mehr Tempo-30-Zonen in Deutschland geben. Der Bundesrat hat am 10. März beschlossen, dass vor sozialen Einrichtungen wie Kindergärten, Kitas, Schulen, Seniorenheimen oder Krankenhäusern grundsätzlich Tempo 30 gelten soll.

LHR fördert Uni-Projekt zu „Copy & Paste“

„paste© – Kopieren als kulturelle Praxis im Zeitalter der Digitalisierung“ ist Thema einer Tagung des Instituts für Medienkultur und Theater, zu der die Universität zu Köln am 21. und 22. April 2017 einlädt. Es handelt sich dabei um ein Projekt im Rahmen des Masterstudiengangs „Medienkulturwissenschaft“. Die Tagung soll die allgegenwärtige Praxis des Kopierens im Internet […]

EN Storage GmbH

Die EN Storage GmbH hat zahlreiche Anleger überzeugen können, in Form von Direktinvestments oder Inhaberschuldverschreibungen in Datenspeicher für Großrechner zu investieren. Wie viele andere Graumarktprodukte endete das Angebot in der Insolvenz. Nachdem ein Geschäftsführer wegen des Verdachts des Betruges schon verhaftet wurde, blieb dem anderen nichts anderes übrig, als den Ahnungslosen zu spielen und die […]

Anwalt verlangt mehr Schutz für Bewertete

Das Verwaltungsgericht Köln hat festgestellt, dass die Veröffentlichung von Kfz-Kennzeichen zum Zwecke der Beurteilung der Autofahrer unzulässig ist. Das Gericht befürchtet eine so genannte Pranger-Wirkung und will mit den vorgegebenen Änderungen erreichen, dass nur noch angemeldete Portalbesucher sich auf die Suche nach ausschließlich der eigenen Bewertung machen können. Gegen die vorangegangene „Datenschutzrechtliche Anordnung“ der NRW-Datenschutzbeauftragten […]

Filesharing – Abmahnung von Waldorf Frommer: Möglichkeiten der Verteidigung

Immer wieder flattern Internet-Usern, die bei Tauschbörsen Filme online teilen, Abmahnungen wegen vermeintlicher Urheberrechtsverletzungen ins Haus. „Auf die Abmahnungen sollte in jedem Fall reagiert werden. Selbst, wenn sich der Abgemahnte keiner Schuld bewusst ist. Ansonsten droht die Einleitung eines Gerichtsverfahrens, das mit erheblichen weiteren Kosten verbunden sein kann“, sagt Rechtsanwalt Florian Hitzler, BRÜLLMANN Rechtsanwälte.

Negative Bewertungen im Internet löschen

Ob mit Sternen, „Likes“ oder anderen Symbolen werden quer durch alle Branchen Bewertungen im Internet abgegeben. Immer mehr Verbraucher nutzen diese Bewertungen auf der Suche nach dem passenden Angebot oder Dienstleister. Negative Bewertungen können für Unternehmen daher mehr als ein Ärgernis, sie können geschäftsschädigend sein.

So erkennen Sie seriöse Wettanbieter im Handumdrehen

Natürlich geht vom Wetten bei einem Buchmacher zu jeder Zeit ein gewisser Reiz aus. Es winkt nicht nur das vermeintlich schnelle Geld, sondern auch eine große Spannung während den gewählten Spielen. Doch auf diesem Markt gibt es die berühmten schwarzen Schafe, weshalb es umso wichtiger ist, schon im Vorfeld zu wissen, woran man den seriösen […]

Streit um Zulassung nach Streit mit dem Ausbilder

Nach dem 2. Staatsexamen kommt mit der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft der Lohn für ein aufwändiges Studium. Was aber, wenn die Zulassung trotz guter Noten und sonstiger Qualifikation verweigert wird? Die Rechtsanwaltskammer Köln will eine Assessorin nicht zulassen. Grund: Sie hatte ihren Ausbilder im Referendariat beleidigt. Bei ihrer nun anstehenden Verfassungsbeschwerde steht sie vor dem Bundesverfassungsreicht […]

Der Widerrufsjoker lebt

Nach Meinung eines Hagener Fachanwaltes für Bank- und Kapitalmarktrecht ist der Widerrufsjoker alles andere als tot, auch wenn die Möglichkeit, vor 2010 geschlossene Immobiliendarlehen wegen falscher Widerrufsbelehrungen zu widerrufen, per Gesetz zum 21. Juni 2016 arg eingeschränkt wurde. Für Rechtsanwalt Ralf Buerger von www.anwalt4you.net steht fest: „Über 50 % aller Immobliendarlehen die zwischen 2002 und […]

Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG): Neue Vorschriften für Unternehmen und Online-Händler

Gewerbetreibende und insbesondere Online-Händler müssen neue Vorschriften beachten. Am 1. Februar 2017 ist das sog. Verbraucherstreitbeilegungsgesetz vollumfänglich in Kraft getreten. Dies beinhalt neue Pflichten für einen Großteil der Unternehmer. „Wer die neuen Regelungen missachtet, muss mit Abmahnungen oder anderen rechtlichen Maßnahmen wegen Wettbewerbsverstößen rechnen. Um dies zu vermeiden, sollten die neuen Vorschriften zügig umgesetzt werden“, […]

polizei-jugendschutz.de

Man kann dem Eigentümer von polizei-jugendschutz.de viel vorwerfen, aber nicht fehlende Kreativität: Nachdem der Domaineigentümer im vergangenen Jahr vor dem OLG Hamm ein Verfahren gegen das Land NRW wegen unzulässigem Gebrauch des Wortes „Polizei“ verloren hatte und auch zur Rückgabe der Domain verurteilt wurde, verschwand zwar der kritisierte Inhalt von den Bildschirmen, dafür wurde aber […]