Nachrangdarlehen Autark Invest AG – Kündigung und Schadensersatz
Rund um die Autark Invest AG bzw. Autark Group AG ranken sich Geschichten um dubiose Finanzgeschäfte. Zahlreiche Anleger, die in Nachrangdarlehen der Autark Invest AG investiert haben, haben inzwischen die Reißleine gezogen und die Verträge gekündigt.
SKY-Kunden sauer auf die Funke Mediengruppe wegen TV Digital-Abo

Streitpunkt TV Digital-Abo: Läuft nicht alles rund aktuell bei Kunden von Sky-Deutschland: Erst müssen sie sich für die Freitagspiele einen neuen Anbieter suchen, dann bucht auch noch die Funke Mediengruppe Gebühren für die Fernsehzeitung TV Digital ab, obwohl viele Sky-Kunden der Meinung sind, solch ein Abo niemals und wenn überhaupt dann nur in Unkenntnis einer […]
Nachrangdarlehen Hanseatisches Fußball Kontor
Die Hanseatisches Fußball Kontor GmbH und die Hanseatisches Fußball Kontor Invest GmbH sind insolvent. Die Insolvenzverfahren wurden am Amtsgericht Schwerin eröffnet. Für die Anleger, die sich über Nachrangdarlehen oder Genussrechte beteiligt haben, dürfte im Insolvenzverfahren allerdings kaum etwas zu holen sein.
Ärger mit der Berufsunfähigkeitsversicherung – BGH stärkt Rechte der Verbraucher
Die Berufsunfähigkeitsversicherung gilt allgemein als eine der wichtigsten Versicherungen. Schließlich weiß niemand, wie lange die eigene Gesundheit mitmacht und der Beruf ausgeübt werden kann. Es kommt aber auch immer wieder vor, dass der Versicherer nicht zahlen will, wenn der Ernstfall eingetreten ist.
BGH weicht Käuferschutz bei PayPal auf
Verbraucher nutzen beim Einkaufen im Internet gerne den Bezahldienst PayPal. Verständlich, denn über den Käuferschutz bietet PayPal den Käufern quasi eine „Geld zurück Garantie“, wenn die Ware nicht ankommt oder mangelhaft ist. Das entbindet den Käufer aber nicht zwangsläufig von seiner Zahlungsverpflichtung. Der Verkäufer kann nach wie vor auf Bezahlung bestehen und notfalls klagen, wie […]
Fahrverbot für Diesel in Düsseldorf

Für den Diesel wird es eng. Ein Fahrverbot für Diesel in Düsseldorf wird immer wahrscheinlicher. Und andere Städte könnten folgen. Noch bevor der zweite Dieselgipfel am 28. November 2017 überhaupt losging, gab es für Diesel-Fahrer die nächste schlechte Nachricht. Die Düsseldorfer Bezirksregierung teilte mit, dass die nordrhein-westfälisches Landeshauptstadt wohl nicht um ein Fahrverbot für Diesel-Fahrzeuge […]
Drohende Fahrverbote für Diesel in Düsseldorf und anderen Städten
In Düsseldorf könnten Fahrverbote für Diesel Fahrzeuge schon bald Realität sein. Grund ist die hohe Belastung der Luft durch Stickoxide und Feinstaub. Hauptverantwortlich dafür sind Diesel-Fahrzeuge.
Alternative zur E-Zigarette ist auf dem Markt

Das Rauchen gesundheitsschädlich ist, hat sich inzwischen rumgesprochen. Es gibt inzwischen einige Alternativen: an erster Stelle steht die E-Zigarette, die schon lange auf dem Markt ist. Doch der Tabakkonzern Philip Morris kommt mit einer anderen Alternative auf den Markt: dem Tabak Stick iqos.
John Lemon in Hamburg – Yoko Ono verlangt Unterlassung
Man mag dem Hamburger Barbetreiber ruhig unterstellen, dass die Namensannäherung bewusst gewählt wurde. Bei der Eröffnung der Kneipen Yoko Mono und John Lemon in Hamburg hatten die Betreiber allerdings die Rechnung ohne Lennons streitbare Witwe Yoko Ono gemacht, die gegen das Yoko Mono bereits eine Unterlassungsverfügung beim Landgericht Hamburg (LG Hamburg, Beschluss v. 12.7.2017, Az. […]
Bei Darlehenswiderruf Forward-Prolongation beachten

Das Thema „Darlehenswiderruf Forward-Prolongation“ haucht dem Widerrufsjoker wieder Leben ein. Viele Darlehensverträge -Immobiliendarlehen wie auch Autofinanzierungen – sind nicht mehr widerrufbar – auch weil Darlehensnehmer nicht rechtzeitig reagiert haben. Banken, darunter auch die Mitglieder des Sparkassen-Verbandes, Privatbanken, Volksbanken, große Direktbanken wie die ING-DIBA, diverse Landesbanken und auch Autobanken klärten die Darlehensnehmer nicht ordnungsgemäß über ihr […]
2-3 O 104/17 – Schadensersatz für Dieselskandal-Opfer auch nach erfolgtem Update

Dass es einen Schadensersatzanspruch gibt, wenn unter der Haube eines Volkswagens oder einer der Töchter des VW-Konzerns ein EA189-Motor läuft, ist bereits durch mehrere Urteile festgestellt worden. Das Landgericht Frankfurt geht unter dem Aktenzeichen 2-3 O 104/17 einen deutlichen Schritt weiter. Es hat dem Besitzer eines VW Amarok Schadensersatz zugesprochen, obwohl dieser mit seinem 2013 […]
Sky – Weniger Fußball fürs gleiche Geld – Verträge prüfen
Freitagabend 20.30 Uhr: Das Freitagspiel der Fußball-Bundesliga wird angepfiffen – und der Sky-Abonnent schaut in die Röhre. Seit dieser Saison gibt es keine Live-Bilder bei Sky von den Partien am Freitag. Auch den Weg in die Gaststätte kann der Fußball-Fan sich sparen. Denn auch dort gibt es keine Sky-Übertragung.
Scheidungskosten
Rechtsanwälten ist es berufsrechtlich grundsätzlich verboten, sich widerstreitende Interessen zu vertreten und Scheidungskosten zu teilen. Zu scheidende Ehepaare stellen diese natürlich in vollem Umfang dar, auch wenn man das Gefühl hat die Sache einvernehmlich lösen zu können, sollte man sich über die Natur der Sache nicht täuschen: eine Scheidung ist eine Streitsache, in der jede […]
Autokredit der VW Bank kann widerrufen werden – Urteil des Landgerichts Arnsberg
VW-Käufer wird es freuen: Sie haben gute Aussichten, ihren mit der VW Bank abgeschlossenen Kreditvertrag zur Autofinanzierung zu widerrufen. Das Landgericht Arnsberg hat in einem viel beachteten und durchaus richtungsweisenden Urteil vom 17. November 2017 entschieden, dass die VW Bank ihren Kunden fehlerhaft belehrt hat und der Widerruf deshalb auch Jahre nach Abschluss des Kreditvertrags […]
MDM Group AG Nachrangdarlehen – BaFin ordnet Abwicklung an
Die Schweizer Finanzmarktaufsicht Finma hatte die MDM Group AG bereits im Juni 2017 auf ihre Warnliste gesetzt. Die deutsche Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin geht einen Schritt weiter und hat der MDM Group jetzt die sofortige Einstellung und unverzügliche Abwicklung ihres unerlaubt betriebenen Einlagengeschäfts aufgegeben.
Gemeinsames Vermögen
Die Aufteilung gemeinsamer Vermögenswerte spielt bei einer Scheidung oftmals eine ebenso große Rolle wie Ausgleichsansprüche aus der Zugewinngemeinschaft. Oft geraten die Parteien schon bei der Definition für “ Gemeinsames Vermögen “ in Streit. Die dafür vorgesehene Vermögensauseinandersetzung umfasst gemeinsame Immobilien, also Häuser oder Wohnungen, die im gemeinsamen Eigentum stehen, Spar- und Wertpapierkonten sowie sonstige Vermögenswerte, […]