Deltoton / CSA: Insolvenzverfahren über CSA Verwaltungs GmbH eröffnet
Seit Ende 2014 wird gegen die Deltoton GmbH (früher Frankonia) u.a. wegen des Verdachts auf Anlagebetrug ermittelt. Am 1. Juni hat das Amtsgericht Würzburg das Insolvenzverfahren über die Tochtergesellschaft CSA Verwaltungs GmbH eröffnet.
LBS kündigt Bausparverträge
Die LBS, die Bausparkasse der Sparkassen, kündigt derzeit Bausparverträge, deren Bausparsumme noch nicht erreicht ist. Grund ist das aktuell niedrige Zinsniveau. Die expansive Zentralbankpolitik hat dazu geführt, dass für Einlagen kaum noch Zinsen gezahlt werden. Hingegen sind Bausparkassen wie die LBS aus den Altverträgen verpflichtet, noch höhere Zinsen zu zahlen. Sie greifen daher zum Mittel […]
Erfahrungen mit daily-date.de (Ideo Labs GmbH aus Berlin)
Unbedingt lesen: Rechtsanwalt Rader aus Bonn hat sich durch das Anmeldeprozedere von daily-dates.de „gewühlt“ und ist dabei über einige Fallstricke gestolpert, die unbedarfte User zwangsläufig in die teure Abofalle führen. Herausgeber des Angebotes ist die Ideo Labs GmbH aus Berlin. Hier den kompletten Artikel lesen
BGH: Schadensersatzpflicht wegen Filesharing
Bundesgerichtshof zur Schadensersatzpflicht wegen Teilnahme an einer Internet-Tauschbörse. Urteile vom 11. Juni 2015 – I ZR 19/14, I ZR 21/14 und I ZR 75/14 Der unter anderem für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute drei Urteile des Oberlandesgerichts Köln bestätigt, mit denen Ansprüche auf Schadensersatz und Erstattung von Abmahnkosten wegen des Vorwurfs […]
Hypo Alpe Adria (HETA) Moratorium trifft Privatanleger – Klagewelle rollt
Die Abwicklungsanstalt der Hypo Alpe Adria, die HETA Asset Resolution, hat seit März 2015 die Rückzahlung und Zinszahlung zahlreicher Schuldverschreibungen und Anleihen gestoppt. Es handelt sich um ein Volumen von rund 10 Milliarden Euro.
Mehr als nur das Kleingedruckte – worauf bei der Versicherungspolice zu achten ist
Schwarze Schafe gibt es immer – auch in der Versicherungsbranche. Die Lösung heißt dann oft „auf das Kleingedruckte achten“, aber was genau steckt eigentlich hinter dem Kleingedruckten, das einem zum Verhängnis werden kann? Verbraucherschutz.tv hat nun einige Tipps für Sie zusammengestellt, um auch im Kleingedruckten mögliche Finten zu erkennen.
dima24 im Visier der Staatsanwaltschaft
Vor einem guten Jahr verkaufte Malte Hartwieg seine Vertriebsplattform dima24. Über diese Plattform wurden u.a. Beteiligungen an den Selfmade Capital und New Capital Invest Fonds vertrieben. „Ein wirklicher Neuanfang war der Verkauf allerdings nicht“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden.
Neue Whatsapp-Falle bucht über Handyrechnung ab
WhatsApp-Usern droht aktuell die klassische Abo-Falle: Über zigtausendfach verteilte Einladungslinks wird Whatsapp-Usern ein zusätzliches Feature angeboten. Wer auf den übermittelten Homepage-Link klickt , wird über einen so genannten Drittanbieterdienst über die Mobilfunkrechnung mit 4,99 Euro pro Monat zur Kasse gebeten.
Erbschaftssteuerreform: Bundesfinanzminister Schäuble kommt Kritikern teilweise entgegen
Der Gesetzesentwurf zur Reform der Erbschaftssteuer liegt vor. Bundesfinanzminister Schäuble ist den Kritikern zumindest zum Teil entgegen gekommen. Allerdings ist weiterhin die Einbeziehung des Privatvermögens von Betriebserben ab einer Freigrenze von 20 Millionen Euro je Erbfall vorgesehen.
Sparkassen: LG Düsseldorf erkennt fehlerhafte Widerrufsbelehrung
Viele Sparkassen haben bei Darlehensverträgen zwischen 2002 und 2010 eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet. Eine solche stellte auch das Landgericht Düsseldorf mit Urteil vom 17.03. 2015 fest (Az.: 10 O 131/14).
BGH entscheidet zur Verwirkung des Widerrufsrechts bei Darlehen
Wurde ein Darlehensnehmer nicht ordnungsgemäß über seine Widerrufsmöglichkeiten aufgeklärt, kann der Kreditvertrag auch Jahre nach Abschluss widerrufen werden. Banken und Sparkassen berufen sich dann häufig auf die Verwirkung des Widerrufsrechts.
Consortis Schrottimmobilien – Möglichkeiten der Anleger
Investitionen in Immobilien sind beliebt. Gilt das vermeintliche „Betongold“ doch als krisensicher. „Diese weit verbreitete Ansicht hat sich auch die inzwischen insolvente Consortis Verwaltungs GmbH zu Nutze gemacht und Anlegern dubiose Geschäftsmodelle angedreht“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden.
Malte Hartwieg, New Capital Invest, Selfmade Capital: Zahlreiche vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet
Über rund 20 Selfmade Capital Gesellschaften und ebenso viele New Capital Invest Gesellschaften wurden inzwischen am Amtsgericht München die vorläufigen Insolvenzverfahren eröffnet. „Malte Hartwieg beschert dem Gericht mit seinen Insolvenzanträgen jede Menge Arbeit“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden.
Canada Gold Trust Fonds: Anleger sollen Ausschüttungen zurückzahlen
Die Anleger der Canada Gold Trust Fonds I bis IV kommen nicht zur Ruhe. Schon zum zweiten Mal binnen kurzer Zeit werden sie aufgefordert, einen Teil ihrer Ausschüttungen zurückzuzahlen, um die Fonds zu sanieren.
Penell Anleihe: Gläubigerversammlung am 10. Juni
Die Gläubiger der insolventen Penell GmbH sind am 10. Juni zur Gläubigerversammlung im Amtsgericht Darmstadt eingeladen. Dabei geht es u.a. um die Frage, ob ein Insolvenzplan aufgestellt wird und wie die Insolvenzmasse verwertet wird.
DKB Bank: Kammergericht Berlin erkennt fehlerhafte Widerrufsbelehrung in Darlehensvertrag
Die DKB (Deutsche Kreditbank AG) mit Stammsitz in Berlin hat in einem Darlehensvertrag aus dem Jahr 2008 eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet. Das bestätigte das Kammergericht Berlin mit Urteil vom 22. Dezember 2014 (24 U 169/13) und gab der Klage einer Verbraucherin auf Widerruf des Kreditvertrags statt.