Abnehm-Tipps nur fauler Zauber
Kaum sind die Schlemmerrezepte der Weihnachtszeit zur Seite gelegt, füllen sich die Zeitschriften und Lebensmittelregale mit Werbung zu den neuesten und erfolgversprechendsten Abnehmmitteln.
Mogelpackungen
Eigentlich sollten Verbraucher beim Einkauf Preise vergleichen können. Doch immer wieder werden der Verbraucherzentrale Fälle bekannt, in denen Käufer hinters Licht geführt werden. Aktuelle Beispiele sind Säuglingsnahrung und Parfüm.
meine-wunderbaren-tiere.com
In diesem Blog geht es immer wieder darum, dass so genannte Abzockerseiten nach Anmeldung Geld abzocken. Aber: Besser wäre es, User wären sensibilisierter und würden solche Vertragsverhältnisse erst gar nicht eingehen, bzw. nur dann, wenn sie sich auch über die Kosten informiert haben. Nehmen wir mal das Beispiel www.meine-wunderbaren-tiere.com (Name frei erfunden)
Firma setzt Verbraucher unter Druck
Empörung, aber auch Angst und Unsicherheit führte in den letzten Tagen zahlreiche Verbraucher in die Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalts. Anlass sind Mahnschreiben der Firma Face2Face Prüfungsgesellschaft aus Magdeburg. Diese droht an, die Daten der Verbraucher an die Schufa zu melden, so nicht bis zum angegebenen Termin die Zahlungsforderungen beglichen werden.
mega-downloads.net schickt Mahnungen
mega-downloads.net ist wieder in aller Munde.Wie bei solchen Projekten üblich gehört das Versenden von Mahnungen nicht zum täglichen Geschäft sondern wird „schubweise“ im großen Umfang abgewickelt. Aktuell scheint es eine neue Mahnwelle zu geben. Betroffene sollten wissen: Sowohl Polizei als auch Verbraucherschutzzentralen warnen dafür, den Forderungen zu entsprechen.
Musterbriefe nach Internet-Abzocke
Die unterschiedlichsten Stellen von der Verbraucherzentrale über dubiose Vereine bis hin zum erfahrenen Fachanwalt bieten abgezockten Internet-Usern Musterbriefe zur Forderungsabwahr an. Per Download können Musterbriefe für die verschiedensten Strategien ausgewählt werden, um den Anbietern von Abzock-Angeboten die Stirn zu weisen. Unter anderem bieten die Verbraucherschutzzentralen diesen Service auf Ihren Internetseiten an. Aber nicht immer ist […]
Alter Standard: Bußgelder bei Funktelefon-Nutzung
Veraltete Schnurlostelefone entsprechen unter Umständen nicht mehr den Standards, die seit Anfang diesen Jahres an Funktelefone gestellt werden. Im Internet oder auf Flohmärkten werden aktuell vermehrt äußerst günstige Telefonschnäppchen angeboten. Ob es sich bei den Ladenhütern um Exemplare handelt, die noch benutzt werden dürfen? Da gibt es Möglichkeiten, das heraus zu finden.
Liste mit Abzockerseiten
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat eine Liste der Abzocker-Homepages im Internet frei gegeben. Abzockerseiten im Internet.