Wieder sind massenhaft E-Mails unterwegs, in denen den Empfängern ein unerwarteter Geldsegen angekündigt wird. Diesmal angeblich durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales.Allerdings: Diese Ankündigung ist jedoch genau so unseriös wie E-Mails angeblicher Geldinstitute, vor denen Bayerns Verbraucherschutz-Ministerium warnt. Prinzipiell empfehlen wir: Nichts, was Ihnen zugute kommen könnte, wird über e-Mails abgewickelt. Vor allem öffentliche Dienststellen und/oder Banken würden Sie niemals per e-Mail kontaktieren
In Zeiten der Finanzkrise die Konjunktur sehen Internet-Kriminelle die Chance, Angst und Gutgläubigkeit optimal ausnutzen zu können. Die Absenderadresse „Verbund der Steuerzahler e.V.“ behauptet, dass die Bundesregierung zur Ankurbelung der Konjunktur jedem Bundesbürger 2.400 Euro zur Verfügung zu stellen. Hinter einem Link verstecken sich angeblich weitere Informationen. Allerdings: Der Link führt direkt zu einem Online-Casino.Mails dieser Art gehören in den Müll, denn die Initiatoren verdienen an Ihren Klicks.