Wissen Sie was das ist? Nein – nicht die Paypal-Loginseite. Das ist die Kopie der originalen Paypal-Seite, mit der so genannte Pishing-Betrüger die Benutzer/Passwort-Kombinationen von Paypal-Konten ausspähen.
Die Masche ist einfach: Es werden wahllos per Mail-Robot seriös anmutende Mails verschickt mit dem Hinweis, dass es Probleme mit einer Transaktion gibt. Wer dann per Link die Problemlösung angeklickt wird dort aufgefordert, Benutzer-Adresse und Passwort einzugeben. Das System gibt dann auch noch dreisterweise die offizielle Fehlermeldung ab, um weitere Kombinationsmöglichkeiten zu erfahren und an die Betrüger zu übermitteln.
Mit Benutzer-Email und Passwort können Paypal-Konten dann ohne weitere Informationsnotwendigkeiten oder Verifizierungen abgeräumt werden.
Einige deutliche und grundsätzliche Hinweise auf Betrug sind aber immer und auch für den Laien erkennbar: Die Absender-Adresse ist eine @yahoo.de-Adresse und die angebliche Weiterleitung auf eine Paypal-Login-Seite wechselt vom https-Protokoll im Linktext auf das normale http-Protokoll der Fremd-IP. Grundsätzlich gibt es keine Bank-Transaktionen ohne das https-Protokoll. Wichtigen Verbindungen ohne dieses Protokoll sollte man nicht trauen.